Aufsatzthemen

Dr Franke Ghostwriter
Da ich beim Bachelor das Wagnermodul Globalsierung belegt habe und auch dort die Hälfte der Punkte mit einem Aufsatz zu holen waren und dort jedes Thema aus der KE Globalisierung(Workload 200h) potenzielles Aufsatzthema war, musste man, wenn man auf Nummer sicher gehen wollte, zu jedem Thema in der Lage sein einen Aufsatz zu schreiben.
Hier hat nun das Buch Stabilitätspolitik einen Workload von 250h. Kann ich also davon ausgehen, dass auch hier verlangt wird, zu jedem Unterpunkt des Buches, der nicht ausgeschlossen wurde, eine Stunde lang schreiben zu können, oder lässt sich das ganze etwas eingrenzen?
 
Wenn man sich auf das wesentliche konzentriert dann muss man auch keine Stunde schreiben. Ist ja bekanntlich eine Studentenkrankheit zu labern. Die Themen waren in den zahlreichen Klausuren die ich durchgegangen bin immer so gestellt, dass man sogar nach oberflächlichem Lernprozess hätte einiges dazu schreiben können.
 
@golighty... wie viele Modelle vorkommen, kann ich dir noch nicht beantworten, da ich bisher nur die ersten Seiten gelesen habe. Dem Inhaltsverzeichnis kann ich erstmal nur das IS-LM-, Fixpreis-, Fischer- und Lucasmodell entnehmen. Bisher kenne ich nur IS-LM und das scheint ja auch recht wichtig zu sein.
Was derzeit für mich viel wichtiger ist: Deiner Antwort entnehme ich, dass es zum Glück nicht notwendig ist, alles auswendig zu lernen. Das hilft und motiviert doch schonmal sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lucas-Modell eignet sich meiner Meinung immer, wenn nach den gesamtwirtschaftlichen Effekten gefragt wird. Das Barro-Gordon-Modell für die Zeitinkonsistenz-Fragen. Mundell-Fleming in Form mit Interdependenzen für große Länder. Nom. BSP-Regel, Taylor-Regel, Friedman-Regel und Inflation Targeting.
Als Grundlegende Konzepte: Rationale Erwartungen, Nash-Gleichgewicht und Phillips-Kurven.
Der Rest findet sich im Problemfelder-Skript (nicht zu unterschätzen).
Damit konnte man meiner Auffassung nach die bisherigen Aufsatzfragen lösen.
 
Mögliche Aufsatzaufgaben zu Lucas:

Aufgabe 1 (48 Pkte.) (2-stündig) S. '03: Erläutern Sie die makroökonomischen Auswirkungen der Geldpolitik im Rahmen der Neuen klassischen Theorie. Gehen Sie dabei auch auf die Angebotsfunktion nach Lucas ein.

Klausur 3/2010: Häufig wird gefordert, dass Geldpolitik auch einen Beitrag zur Mengenstabilität leisten sollte. Diskutieren Sie, inwieweit Geldpolitik in der kurzen Frist überhaupt realwirtschaftliche Effekte hat.
 
Oben