DA FamilienOekonomie

Dr Franke Ghostwriter
So, nochmal. (warum kackt meine Internetverbindung eigentlich immer ab, wenn ich gerade so schoen geschrieben habe und es weg schicke?!)

Also, zum AUswaermen habe ich eine kleine Frage vorab:
Eigentlich wollte ich die DA vor 2 Monaten angefangen habebn, aber meine work-Life-Balance ist nicht so prickelnd... ihr kennt das ja vermutlich.

Der Plan war: Maerz: WiInfo Klausur, Da, Sept: AVWL
AM Ostermontag in Spanien irgenwo eine Moeglichkeit zu finden um die KLausur zu schreiebn ist unmoeglich, also hab ich sie canceln muessen und nun noch 2 offen stehen.
Frage: ¿darf ich noch 2 Klausuren offen haben nach Abgabe der Da?¿Wenn ja, bin ich dann an einen bestimmten Zeitraum gebunden, um die Klausuren zu bestehen?¿Oder verfaellt meine DA dann, wie der Yoghurt in meinen Kuehlschrank? -habe dazu keine Info auf der Fernuniseite finden keonnen.

Grosse Frage: ¿Hat schon irgendjemand bei Endres, Betreuer Rundshagen, eine DA im Bereich FamilienÖkonomie geschrieben?
Mein (selbsausgesuchtes - also auch selberschuld) Thema ist:
Vergleich Deutschland - Spanien: Ausgesuchte politische Instrumente zur Beeinflussung der Fertilitaet.
Um 50 Seiten zu schreiben, muss man erstmal 5mio gelesen haben, die haelfte verstehen und dann versuchen einen Sinnvollen Ausschnitt zu finden.
Ich wollte eigentlich ein Instrument aus den 4 grossen Kathegorien jeweils vorstellen:
Fiskal: zB Ehegattensplitting
Transfers: zB Kinder/Erziehungsgeld
Dienstleistungsgebundene Subventionen: Kindergartenplaetze
Arbeitsmarkt: Mutterschutz, Elternzeit

Aber, um das schoen zu machen, also alle 4 nach aehnlichen Argumenten abzuklopfen und dann mit dem Modell in Verbindung zu bringen geht weit ueber die 50 Seiten hinaus. Ausserdem find ich kein gescheites Modell, indem alle 4 vernuenftig Anwendung finden, die meisten Modelle haengen sich an der Finanzierung auf: PAYG-Rentensysteme etc; oder sind nur 1-enerationen Modelle, die ich ja auch nicht will.

Weitere Einschraenkungen benoetigen aber mehr Details, bei denen ich mich zu weit aus dem Fenster lehnen wuerde (zumal es auch keine statistikarbeit werden soll)

Kann mal jemand Seelsorger spielen, bitte!!!
 
Also erstmal: deine DA hat kein Verfallsdatum. Mach Dir also keinen Stress wegen der Klausuren – konzentriere Dich auf die DA, die zählt schließlich doppelt beim Notenschnitt, kann einem also einiges ruinieren (oder retten, je nachdem 😀).

Deinen inhaltlichen Plan kann ich nicht beurteilen. Es ist aber i.A. so, dass man sich viel zuviel vornimmt und man sich lieber auf einen oder zwei Aspekte konzentrieren sollte.

Mein Rat: überleg Dir einen solchen Aspekt, an dem Du einen Vergleich sinnvoll aufziehen kannst, und sprich dann Deinen Plan mit Frau Rundshagen durch. Die wird dir sagen können, ob das was taugt oder nicht.
 
Zu Deiner Frage mit dem evtl. "Verfallen" einer DA: Diese verfällt nicht. Du kannst sie schreiben, wann Du willst, egal wieviele Klausuren noch kommen und bei den noch offenen Klausuren bist Du dann auch nicht an einen bestimmten Zeitraum gebunden.

Zu Deiner Frage über das Vorgehen/Einschränken des Themas: Hier muss ich passen. Aber ich würde das mit dem Betreuer besprechen, normalerweise sagen die einem schon, ob's mehr in die Tiefe gehen soll oder eine Art "Gesamtüberblick" sein soll. Auch die Richtung würde ich mit dem Betreuer abklären. Schick doch - falls noch nicht geschehen - vorab Deine Gliederung hin und dann kann man eine Diskussion darauf aufbauen.
 
Oben