Der Heilige Integral :-

Dr Franke Ghostwriter
Der Heilige Integral 🙂

Hülfee ! !

Ich hab die letzte Einsendearbeit verpasst, Leider!
Jetzt bin ich gerade dabei nochmal die einzelne Kapitel für die nächste zu repitieren. Kann mir jemand bei der Dichte- d.h. Verteilungsfunktion ein wenig auf die sprünge helfen ??? (schulmathe ist verdammt lang her) Ich bekomms normalerweise durch die logik, oder bücher, raus wie sich die formel zusammensetzen oder wie was gerechnet wurde. Aber hier hab ich im moment ich en Brett vorm kopf :aergern: wie das hier funktioniert.

Also, würd mich unheimlich weiterhelfen bei seite 27 von KE 7 oben. . . . wie kommt man von den (2x-2) auf die (xhoch2 -2x) d.h. wo ist die 2 hin? das das x einfach reinmultipliziert wird sehe ich... aber die 2....? ?😕😕


bin auch aud Skype zu erreichen 🙂🙂 unter Valencia2133

Dankeschöööööön
 
Val,

kannst du das Beispiel bitte näher erklären / erläutern, dann kann dir auch jemand helfen.
Der Kurs wurde a) überarbeitet so dass viele "Ältere" nicht den aktuellen Stand haben und b) sind die Moderatoren zwar gerne bereit zu helfen, ABER Pflicht ist das auch für uns nicht.
 
P(1<=x<=2)= integral 1 to 2 (2x-2)dx = [x^2 - 2x]

das meinte ich.... an der letzten grossen klammer fehlt oben 2 unten 1... aber das kann man sich ja vorstellen

nein PFLICHT ist es nicht, aber verwunderlich! Mein Ad ist ernst gemeint.
 
anstatt bloss guggen , wär mir ne hilfreiche Antwort lieber.... und wo sind eigentlich die tausend moderatoren??

Die Tausend Moderatoren machen das auch nur ehrenamtlich. Außerdem ist der Sinn des Studienservice, dass sich hier alle Studenten gegenseitig helfen.

Also nicht auf Moderatoren schimpfen und sich auch nicht wundern.

Das Integral ist die "Umkehrfunktion" des Ableitens.

Wenn Du [tex]x^2-2x[/tex] nach x ableidest, bekommst Du 2x-2 raus. Schau Dir nochmal die Regeln zum Integrieren an, dann wird's Dir klar.
 
danke für den tip, soweit war ich auch, siehe oben, aber wie wurde abgeleitet das ist hier die frage... werde sie wohl anderst lösen müssen

Hm, sehr viel mehr gibt es da eigentlich nicht zu sagen...

Wenn Du [tex]x^2-2x[/tex] nach x ableidest, bekommst Du 2x-2 raus.

Das sind elementare Ableitungsregeln:

[tex]f(x)=x^n \Rightarrow f'(x)=n\cdot x^{n-1}[/tex]
 
Das sind elementare Ableitungsregeln:

[tex]f(x)=x^n \Rightarrow f'(x)=n\cdot x^{n-1}[/tex]

Ja, jaa! daaaaanke klara 🙂, hiermit bin ich weitergekommen. Also, im prinzip muss man "aufleiten" bei der integralrechnung, right?

d.h. die potenz +1 dazu, und die zahl im bruch im nenner... d.h. bei 2x wird x zu xhoch2, und 2/2 = 1.... somit bleibt xhoch2 nur stehen. ((Matheerklärung für doofe🙂 wie mich))

Boah, endlich 😀

Tja, Mathe ist kein ding mit sieben siegeln, wenn man weiss wies geht 😀. Leider muss ich festellen, das sich doch nicht alles rein über bücher lernen lässt.

Grüssli
 
Oben