Diskussion zum Inhalt der KE Finanzierungstheorie

Dr Franke Ghostwriter
nachdem ich nun die Kurseinheiten Investitionstheorie und Finanzierungstheorie "verschlungen" habe, frage ich mich, was mir in Finanzierungstheorie eigentlich hinsichtlich der Klausur vermittelt werden soll? Es werden dort einige DCF-Methoden, Modligliani-Miller, das CAPM und Optionspreistheorie vorgestellt. Die Methoden und Theorien werden jedoch alle recht stark kritisiert, da die Annahmen dieser Modelle in der Realität nicht vorzufinden sind. Ok... Die Kritikpunkte sollte man wohl kennen.

Bleiben noch die Arrow-Debreu-Zustandspreise und das ZGPM. Lezteres muss ich mir nochmal genauer anschauen. Die A-D-Zustandspreise scheinen sich relativ unkompliziert berechnen zu lassen. Für eine KE für die 100 Stunden Lernaufwand angesetzt werden kommt es mir so vor als habe ich irgendwas übersehen oder nicht verstanden. Kann jemand helfen, Licht ins Dunkle zu bringen?

edit: Uups... da hätte ich mal noch das letzte Kapitel der KE lesen sollen. Nun verstehe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist es hilfreich sich die alten Klausuren anzuschauen. Da sind ein paar Aufgaben DCF und Option Pricing bzw Zustandspreise. Es gibt dort auch eine Aufgabe zum ZGPM. Gegen Ende November habe ich Zeit mein Material zu sichten und dann Stelle ich einen Haufen an Lösungsansätzen ins Forum.

Zum Thema auswendig lernen: Einfach gesagt ist alles außer Investitionstheorie doof 😉 Steht zumindest so im Skript und das wäre wahrscheinlich auch die Lösung für die Klausur. Die Formeln vom CAPM brauchste sehr sehr wahrscheinlich nicht auswendig lernen, verstehen sollte man aber wie das Modell funktioniert. Marktportfolio, Minimumvarianz etc. Achja und es ist doof. Die IT hat da viel viel bessere Verfahren. Tolle Heuristik etc
 
Oben