Einsendeaufgaben IT II / UB

Dr Franke Ghostwriter
hat jmnd. bereits mit dem EA losgelegt??? Habe festgestellt, dass dort zwar angegebenn ist, auf welche KE sich die Aufgaben bezieht, allerdings greifen diese auf immer auf die anderen KE zurück (steht auch in der Fußzeile so)! Also ist der Bezug doch für die Katz?! 🙁 Egal...kriegen das auch so hin.

...wäre dennoch schön, wenn man sich demnächst mal austauschen könnte!!! 🙂 Gruß
 
ich habe Probleme mit der Aufgabe 2 der EA I.
Bei a habe ich folgendes:
600xk+xh0-xs0-p <= 800
-150xk-1,05xh0+1,1xs0+xh1-xs1+EN <=800
-150xk-1,05xh1+1,1xs1+xh2-xs2+EN <=800
-150xk-1,05xh2+1,1xs2+xh3-xs3+EN <=800
xk <= 1
Müssen wir das auch ausrechnen können?

Bei b habe ich den VoFi aufgestellt, aber ich komme nicht auf die in
der Aufgabe angegebenen 3.304,6281, sondern auf 3305,39.

Zeitp. t=0 t=1 t=2 t=3
bt 800 800 800 800
I -600 150 150 750
10%Kr.
5%Anl. -200 -960 -1008 -1658,4
Zinsen 10 58 108,4
Kontost. 200 1160 2168 3826,4

Die Grenzzinsfüße sind meiner Ansicht nach in allen Perioden
5 %, womit sich für mich 3826 x 1/1,05³ = 3.305,39 ergibt.

Hat das noch jemand so?

Und weiß jemand bei Aufgabe 3, wie man die Tabelle liest? Ich habe im Skript nichts vergleichbares gefunden, wobei ich auch noch nicht durch bin.
 
Hi,

ich habe Probleme mit der Aufgabe 2 der EA I.
Bei a habe ich folgendes:
600xk+xh0-xs0-p <= 800
-150xk-1,05xh0+1,1xs0+xh1-xs1+EN <=800
-150xk-1,05xh1+1,1xs1+xh2-xs2+EN <=800
-150xk-1,05xh2+1,1xs2+xh3-xs3+EN <=800
xk <= 1

Da hab ich was anderes:

600xk+xh0-xs0+p <= 800
-150xk-1,05xh0+xh1+1,1xs0-xs1+EN <=1000
-150xk-1,05xh1+xh2+1,1xs1-xs2+EN <=1100
-750xk-1,05xh2+1,1xs2+EN <=1050

Der Preis in Zeile eins wird Addiert, liegt vieleicht an einer Umformung, steht auch so in der Formel auf Seite 38.
Die Zahlungsreihe der zugekauften Maschiene lautet -600, 150, 150, 750, wohl ein Tippfehler bei dir.
In der letzten Zeile werden keine Kredite aufgenommen und auch nichts mehr angelegt. Wann soll das Geld denn wieder rausgeholt werden? Da ist Ende.
Die rechte Seite in den Nebenbedingungen lautet in der Formel ...<=bt + gkt. Beispiel steht auf Seite 110. Sonst aber OK.

Müssen wir das auch ausrechnen können?
Ja, im Kopf🙂, nein glaub ich nicht, sonst müsste das auch erklärt werden.

Bei b habe ich den VoFi aufgestellt, aber ich komme nicht auf die in
der Aufgabe angegebenen 3.304,6281, sondern auf 3305,39.

Bei mir kommt genau 0 als Endguthaben raus, Vielleicht zu viel gerundet oder das Basis- und nicht das Bewertungsprogramm gerechnet?


Zeitp. t=0 t=1 t=2 t=3
bt 800 800 800 800
I -600 150 150 750
Kauf -626,6717 200 300 250
Entnahme 0 - 3304,6281 0 0
Kredit Rückzahlung 0 -469,33887 -2886,363667 -1800,0000034
10%Kr. 426,6717 2623,96697 1636,363667
5%Anl. 0 0 0 0
Guthaben. 0
 
Ups, da sind noch Fehler:

Max x0=3*E1+2*E2+E1+p
(So bestimmt der Rechner, wann die Entnahme stattfinden soll und welcher Preis maximal gezahlt werden kann. x0 = zielfunktionswert)

600xk+xh0-xs0+p <= 800
-150xk-1,05xh0+xh1+1,1xs0-xs1+EN1 <=1000
-150xk-1,05xh1+xh2+1,1xs1-xs2+EN2 <=1100
-750xk-1,05xh2+1,1xs2+EN3 <=1050

E1+E2+E3 <=3304,628,07
(Das zwingt das Programm einen Betrag für den Preis zurückzuhalten, sonst währe der maximale Preis = 0)

0<=xk<=1

xh0, xh1, xh2, s0, s1, s2, EN1, EN2, EN3, p > 0

Nichtnegativitätsbedingungen

Jetzt müsste es stimmen, hoffentlich.
 
Meine Frage mag zwar blöd klingen, aber auf welche KE bezieht sich diese EA? Deine Erklärung bezieht sich auf die KE UB1 investitionstheoretische Bewertung. Was ist denn mit der KE Investitonstheorie II? Da wird explizit die Gegenwartswertmaximierung besprochen und die Aufgabe 2a) behandelt doch genau den Fall der Gegenwartswertmaximierung, oder? Müsste dann, in einem solchen Fall, die rechte Seite der Gleichung nicht <=0 lauten, zumindest für die Fälle t1 - t3?

Ich steh echt auf dem Schlauch...
 
Also ich hab meine Gleichungen mit ClipMops (Excelprogramm für die Lösung von LP Problemen) nachgerechnet. Es kamen die richtigen Antworten raus. <=0? Das sind doch Liquiditätsbedingungen? Vieleicht eine Umformung bei der die "bt+gkt" subtrahiert werden? Ich glaub die Aufgabe bezieht sich nur auf das erste Skript.
 
ihr da draußen,

wie schauts denn bei euch mit Aufgabe 3 aus?
Hat die noch keiner von euch bearbeitet oder ist die so trivial, daß keiner was dazu schreibt?
Ich für meinen Teil knabber schon ganz gut an dem Tableau. Wie schauts bei euch aus?
 
Also ich verstehe nicht, wieso man den Kauf aus der Forsetzung in EA 2 miteinbeziehen muss in den VoFi! Sicher, dass das so gemeint ist und nicht nur der VoFi zu dem ersten Teil der Aufgabe aufgestellt werden soll?

Und wie ich bereits oben geschrieben habe, verstehe ich Aufgabe 3 auch nicht, habe sowas auch nirgendwo im Skript gefunden, wobei ich noch nicht alles bearbeitet habe. Kann da jemand weiterhelfen?
 
Das Simplex Tableau und dessen Interpretation wird ab Seite 29 erklärt allerdings beschränkt sich das nur auf einzelne Werte sowie auf die Entnahme- und Endwertmaximierung bezieht. Im Skript auf Seite 14 und 15 sind aber die Aufzinsungsfaktoren für das Vermögensmaximierungsmodell erklärt.
Mit der Formel dt/d0 t e{0,1,2,3} würde ich behaupten die Abzinsungsfaktoren lauten 1; 0,5446; 0,4951; 0,4501;

3a)Optimal sind auf jeden Fall K0 und A unvorteilhaft sind I2 und die Finanzanlagen F0, F1, F2. K0 wird voll realisiert, K1 wird mit 62,63 GE genutzt und K2 mit 22,65GE. Warum die Investition I1 allerdings nur zu 81% und dann über die Schlupfvariable vervollständigt wird, versteh ich nicht.

Stimmt jemand mit dieser Idee überein oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
 
Heute will ich mich der Aufgabe 2 der 1. EA widmen. Leider finde ich schon für 2a) keinen Ansatz mit Hilfe der Skripte. Kann mir jemand einen Hinweis geben, welche Passagen ich lesen sollte? (Seitenangabe oder Kapitel) Irgendwie kann ich zwischen den Formeln und Erläuterungen im Skript keine direkte Verbindung zur Aufgabe herstellen. :-\

Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung.
 
EA1

1 Thema Unternehmensbewertung
1a)
siehe S.7 in Unternehmensbewertung KE 1 oder leichter verständlich in
"Unternehmensbewertung" von Matschke/Brösel Kapitel: Funktionen der Unternehmensbewertung und ihre Wertarten

1b)
Kauf / Verkauf
Fusion / Spaltung
Dominiert / nicht dominiert
Fragmentiert / nicht fragmentiert
Jungiert / nicht jungiert

1c)
- Festlegung der Rahmenvariablen
- Hierarchisierung
- Zentrale Ermittlung der Zinssatz-Bandbreiten
- Dezentrale Investitionsrechnung mit Kapitalwerten
- Rückkopplung oder Abbruch
- Investitionsentscheidung der Zentrale

2 Thema Investitionstheorie II
2a) siehe Investitionstheorie II, S.23

Zielfunktion
max. GW; GW := 3G1 + 2G2 + 1G3

Liquiditätsbedingungen
600I1 - K0 + F0 <= 800
-150I1 + 1,1K0 - K1 - 1,05F0 + F1 + G1 <= 800
-150I1 + 1,1K1 - K2 - 1,05F1 + F2 + G2 <= 800
-750I1 + 1,1K2 - K1 - 1,05F2 + G3 <= 800

Obergrenze
I1 <= 1

Nichtnegativität
I1, K0, K1, K2, F0, F1, F2, G1, G2, G3 >= 0

2b)
Zeitpunkt t=0 t=1 t=2 t=3
Eigenkapital; b 800 800 800 800
Investitin I1 -600 150 150 750
Kredit K 10% 0, 2144,6281 -735,5372 -1409,0909
Finanzanlage F 5% -200 0 0 0
Zinsen 0 10 -214,4628 -140,9091
Entnahme 0 -3304,6281 0 0
Kreditstand 0 2144,6281 1409,0909 0
Guthabenstand 200 0 0 0

2c)
i1 = 5%
i2 = 10%
i3 = 10%

die endogenen Grenzzinsfüße des Basisprogramm hab ich aus dem VOFI abgelesen, je nachdem welcher Zinssatz aus Krediten oder Finanzanlagen für den Zeitraum t relevant ist.
ich hoff mal dass es richtig ist.

3 Thema Investitionstheorie II
3a) Ablesen aus dem Tableau

I1 = 0,81
I2 = 0
A = 1
K0 = 100
K1 = 62,63
K2 = 22,65
G0 = 118,27

3b)
bei Barwertmaximierung sind Dualwerte dt = Abzinsungsfaktoren pt
d.h. aus dem Tableau ablesen

p0 = 1
p1 = 0,5446
p2 = 0,4951
p3 = 0,4501


3c) siehe Seite 16 Formel Kapitalwert C des Objekts j und Seite 17 Satz 25

C1(I1) = -120 + 60*0,5446 + 40*0,4951 + 150*0,4501 = -0,005; abgerundet auf 0
C2(I2) = -100 + 60*0,5446 + 95*0,4951 + 10*0,4501 = -15,7885

C1 = 0, d.h. Zentrale entscheidet über I1, dezentrale Entscheidung nicht eindeutig möglich
C2 < 0, d.h. I2 ist eindeutig unvorteilhaft und wird nicht durchgeführt

P.S. lasst uns mal in dem Thema immer die Nr der EA angeben, sonst kommen wir durcheinander

Grüße Konrad
 
Falls es noch relevant ist:

Hi,

ich habe Probleme mit der Aufgabe 2 der EA I.
Bei a habe ich folgendes:
600xk+xh0-xs0-p <= 800
-150xk-1,05xh0+1,1xs0+xh1-xs1+EN <=800
-150xk-1,05xh1+1,1xs1+xh2-xs2+EN <=800
-150xk-1,05xh2+1,1xs2+xh3-xs3+EN <=800
xk <= 1
Müssen wir das auch ausrechnen können?
- ohne Kaufpreis in EA1
- in der Aufgabe gehts um Gegenwartswertmaximierung GW und nicht um Einkommensmaximierung EN,

Bei b habe ich den VoFi aufgestellt, aber ich komme nicht auf die in
der Aufgabe angegebenen 3.304,6281, sondern auf 3305,39.

Zeitp. t=0 t=1 t=2 t=3
bt 800 800 800 800
I -600 150 150 750
10%Kr.
5%Anl. -200 -960 -1008 -1658,4
Zinsen 10 58 108,4
Kontost. 200 1160 2168 3826,4
- hier fehlt die Entnahme und eine Kreditaufnahme
Die Grenzzinsfüße sind meiner Ansicht nach in allen Perioden
5 %, womit sich für mich 3826 x 1/1,05³ = 3.305,39 ergibt.

Hat das noch jemand so?
- ich hab 5%, 10%, 10%
Und weiß jemand bei Aufgabe 3, wie man die Tabelle liest? Ich habe im Skript nichts vergleichbares gefunden, wobei ich auch noch nicht durch bin.

Grüße Konrad
 
EA2

1 Thema Unternehmensbewertung
1a)
Zielfunktion
max. GW; GW := 3G1 + 2G2 + 1G3 + p

Liquiditätsbedingungen
600I1 - xS0 + xH0 + p <= 800
-150I1 + 1,1xS0 - xS1 - 1,05xH0 + xH1 + G1 <= 1000
-150I1 + 1,1xS1 - xS2 - 1,05xH1 + xH2 + G2 <= 1100
-750I1 + 1,1xS2 - 1,05xH2 + G3 <= 1050
G1 + G2 + G3 <= 3304,6281

Obergrenze
I1 <= 1

Nichtnegativität
I1, p, xS0, xS1, xS2, xH0, xH1, xH2, G1, G2, G3 >= 0

1b)
Zeitpunkt t=0 t=1 t=2 t=3
Eigenkapital; bt + gkt 800 1000 1100 1050
Kaufpreis p* -626,6717
Investitin I1 -600 150 150 750
Kredit K 10% 426,6717 2197,2953 -987,6033 -1636,3636
Finanzanlage F 5% 0 0 0 0
Zinsen 0 -42,6672 -262,3967 -163,6364
Entnahme 0 -3304,6281 0 0
Kreditstand 426,6717 2623,967 1636,3637 0
Guthabenstand 0 0 0 0

1c)
i1 = 10%
i2 = 10%
i3 = 10%

1d)
Komplexe Bewertungsformel, siehe S.49
p* = 617,5808 + 3013,2983 - 3004,2074 = 626,6717

1e)
EK <= p* <= EK(Basis)
617,5808 <= 626,6717 <= 3004,2074
ich bin mir bei EK(Basis) nicht sicher ob das stimmt...

2 Thema Investitionstheorie II
2a)
Bestimmung interner Zinssätze
rI1 = |126/-90| -1 = 0,4
rI2 = |148,5/-110| -1 = 0,35
rI3 = |150/-100| -1 = 0,5
rI4 = |252/-210| -1 = 0,2
rF1 = |-55/50| -1 = 0,1
rF2 = |-157,5/150| -1 = 0,05
rF3 = |-500/400| -1 = 0,25
rF4 = |-135/100| -1 = 0,35

nach DEAN-Modell
I1, I2, I3, F1, F2 werden voll realisiert
F3 ist Grenzobjekt, 100GE von 400GE werden realisiert
endogener Grenzzinsfuß im Schnittpunkt: 25%

2b)
Kapitalwerte:
CI3 = -100 + 150/1,25 = 20
CI4 = -210 + 252/1,25 = -8,4
CF1 = 50 - 55/1,25 = 6
CF2 = 150 - 157,5/1,25 = 24

2c)
primaler Weg:
EW = 150 + 126 + 148,5 - 157,5 - 55 - 0,25*500 = 87

dualer Weg:
EW = (20 + 10,8 + 8,8 + 24 + 6) * 1,25 = 87

Grüße Konrad
 
Konrad,

ich kann deine Ergebnisse bis auf eine Kleinigkeit nachvollziehen.
Bei der EA 2 habe ich bei der Aufgabe 1e ein anderes Ergebenis bei EK(Basis). Der Wert ist bei mir 646,9894. Vermutlich hast du die falsche Zahlungsreihe genommen. Hier ist die Zahlungsreihe für den Kauf der Motorrad GmbH zu verwenden. (200, 300, 250).

Gruß Timo
 
2 Thema Investitionstheorie II
2a) siehe Investitionstheorie II, S.23

Zielfunktion
max. GW; GW := 3G1 + 2G2 + 1G3

Liquiditätsbedingungen
600I1 - K0 + F0 <= 800
-150I1 + 1,1K0 - K1 - 1,05F0 + F1 + G1 <= 800
-150I1 + 1,1K1 - K2 - 1,05F1 + F2 + G2 <= 800
-750I1 + 1,1K2 - K1 - 1,05F2 + G3 <= 800
aus EA 1

Hallo Konrad,

wieso setzt du in der letzten Reihe K1 nochmal ein? Bis auf diesen Punkt habe ich in der EA 1 Aufgabe 2a das gleiche Ergebnis. (am Rest sitze ich gerade 😉 )

Gruß
Llyd
 
@Timo Danke für den Hinweis,
bei EA 2 1e) komme ich jetzt auch auf die 617,5808.
Ich wusste nicht mehr genau wie ich EK(Basis) errechne (die Grenzzinsfüße aus dem Basisprogramm waren ja schon in EA 1 1c berechnet...)

@ Llyd, stimmt K1 ist in der letzten Zeile zuviel, ein Schreibfehler...

Grüße Konrad
 
Konrad,
EA2

1 Thema Unternehmensbewertung
1a)
Zielfunktion
max. GW; GW := 3G1 + 2G2 + 1G3 + p
Warum benutzt du hier "max GW"?
An sich ist doch das Ziel den maximalen Preis zu ermitteln, also "max U; U:=p", oder?

G1 + G2 + G3 <= 3304,6281
Warum soll die Summe der Entnahmen KLEINER der Entnahme im ersten Basisprogramm sein? Die Anteilseigener sollen doch nicht schlechter gestellt sein. Also muss mindestens genau soviel entnohmen werden wie ohne den Kauf der anderen Firma -> "G1 + G2 + G3 >= 3304,6281".
Außerdem fehlt mir bei dir die Gewichtung.
Also wenn dann müsste die Formel G1+2*G2+3*G3>=3304,6281 heißen, oder?


Am Rest sitze ich noch dran 😉

Gruß
Llyd
 
EA2

1 Thema Unternehmensbewertung
[...]
1e)
EK <= p* <= EK(Basis)
617,5808 <= 626,6717 <= 3004,2074
ich bin mir bei EK(Basis) nicht sicher ob das stimmt...
3004,2074 stimmt hier leider nicht.

EKbasis wird errechnet wie das EK nur das man die Zinsfüße des Basisprogramms für t=1, 2, 3 ansetzt.

EK = 200/1,1 + 300/(1,1^2) + 250/(1,1^3) = 617,5808
EKbasis = 200/1,05 + 300/(1,05*1,1) + 250/(1,05*1,1) = 646,9894

Hierzu ist die Lösung der Aufgabe 3 auf Seite 50 recht hilfreich 😉

@philou:
Du schau dir mal die Lösung von Aufgabe 3 a) auf Seite 109 an. Da steht ganz gut beschrieben wie man auf die endogenen Grenzzinsfüße kommt.

Gruß
Llyd
 
ich verstehe Euere Lösungen nicht!!!!

Wenn im Text der Zahlungsstrom g=(-100,40,40,140) und der E = (120,120,120,120) und (0 70 50 40) dargestellt sind, finde ich dese Zahlen in den Lösungs-ideen nicht wider ;-(

Kann mir jemand helfen????

TSD00
 
Hallo,

ich verstehe Euere Lösungen nicht!!!!

Wenn im Text der Zahlungsstrom g=(-100,40,40,140) und der E = (120,120,120,120) und (0 70 50 40) dargestellt sind, finde ich dese Zahlen in den Lösungs-ideen nicht wider ;-(

Kann mir jemand helfen????

TSD00
Hallo TSD00,

hast du auch berücksichtigt, das die Diskussion hier aus dem letzten Semester war und nicht aus dem aktuellen?
Keine Ahung wie die Aufgaben heute aussehen.

Gruß
Llyd
 
Oben