Formelberechnung

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
Kann mir jemand erklären, wie man bei der hypergeometrischen Verteilung
folgenden Ausdruck berechnet
N - M
n - x z.Beispiel KE8, Seite 21 Beispiel 7
Danke !
Mareike
 
Mareike,

ok! Erst mal die Symbole: N = Anzahl der Merkmale der Grundgesamtheit(z.B. beim Lotto sinds 49 Zahlen) M = Anzahl der Merkmale, welche die gewünschte bzw. gesuchte Eigenschaft aufweisen und n = Anzahl der Beobachtungen(z.B. ich ziehe aus dem Pott mit 49 Kugeln 6 Stück heraus).

Berechnung von (N-M) und (n-x), in Zahlen z.B. (49-6)
(6-3)

erolgt analog der Formel für die Berechnung des Binomialkoeffizienten aus der KE 6! D.h. Du ziehst zunächst 6 von 49 ab und erhältst also 43. Hier rechnest du die Fakultät aus. Also 49!
Bei 6-3 rechnest du zunächst 6-3 = 3. Anschließend rechnest du
3Fakultät(!) * (N-M-x)Fakultät

Du erhältst also: 43! / 3! * (49-6-3)!

Das ergibt dann: 12341

ok??
 
Dr Franke Ghostwriter
Also wenn M=6, N=49, n= 6 und x= 3, dann rechnest Du

N-M = 49-6 = 43
n-x 6-3 = 3

Berechnet wird das dann über die Fakultäten, z.B. 3! = 1*2*3 = 6, oder Fakultät von 6 ist 6! = 1*1*2*4*5*6 = 720. Das kann man über den Taschenrechner rechnen.

Die Formel ist dann in diesem Fall 43! / (43-3)! * 3!
Also Fakultät von 43 geteilt durch (Fakultät von (43-3) mal Fakultät von drei)

Ich hoffe das war auch Deine Frage und es war einigermassen verständlich erklärt?

LG Sina
 
Oben