INFIMUM

Dr Franke Ghostwriter
Hei Leute,

Bei der Berechnung des Infimums ist nur das exakte Infimum "richtig" oder alle anderen die unter diesem liegen auch? Ein paar mal habe ich gehört dass wenn das Infimum -14 beträgt dass dann auch z.B. -49 ein Infimum ist aber bei der Klausur durcharbeitung (März 05 Aufgabe 16) bei den Lösungen die hier im Forumum Klausursammlungen zusammengekommen sind ist nur angegeben -14.......also nur das exakte Infimum und nichts darunter.....

WAS IST JETZT RICHTIG???

Danke euch im Vorraus!!!

😱 😕 :eek
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich nun die Darstellung von FranzK falsch verstehe, aber nach meinem Kenntnisstand ist das Infimum der Wert, der gerade noch als kleinster unterer Wert angenommen werden kann, alle negativeren Werte sind dann Schranken. Wenn z.B. der kleinste mögliche Wert einer Gleichung (Minimum, Nullstelle der ersten Ableitung, 2. Ableitung größer 0) -7 ist, sind alle kleineren Werte (-14, -49 usw.) untere Schranken.

Falls ich mich nun irren sollte oder FranzK dies bereits zum Ausdruck gebracht hat, bitte ich um Milde
 
Okapi schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich nun die Darstellung von FranzK falsch verstehe, aber nach meinem Kenntnisstand ist das Infimum der Wert, der gerade noch als kleinster unterer Wert angenommen werden kann, alle negativeren Werte sind dann Schranken.
Ja, ist schon korrekt so. Aber das Infimum ist selbst auch eine untere Schranke. Vorsicht bei entsprechender Aufgabenstellung.

Gruß Franz
 
Oben