Komponente einer normierten Vektors

Dr Franke Ghostwriter
Wie berechnet man hier x, so dass es die Komponente eines normierten Vektors ist?

(Wurzel 0,8
Wurzel 0,16
x )

Liebe Grüße
 
Wurzel aus: Wurzel 0,8+Wurzel 0,16+x^2 = 1 (soll ja normiert werden )
Die Wurzel ziehen- dann steht da nur noch: 0,8+0,16 +x= 1
Zusammenfassen: 0,96+x=1 und daraus folgt x=0,04

Das war´s.
Sorry wegen der umständlichen Schreibweise, müsste aber doch verständlich sein.
Güße
eremey
 
Sorry eremy aber dein Ergebnis ist nicht richtig.

Also:

Wurzel aus (Wurzel0,8² + Wurzel0,16² + x² ) = 1 innere Wurzeln auflösen
Wurzel aus (0,8 + 0,16 + x²) = 1 Wurzel auflösen auser die 0,8
Wurzel0,8 + 0,4 + x = 1 da wurzel 0,8 icht geht wird alles ² genommen
0,8 + 0,16 + x² = 1
0,96 + x² = 1
x²= 0,04
x = 0,2

So das wars

MfG

Christian
 
Das weißt du bestimmt auch: - (x-2) ^2 +1
so.dort soll man bestimmen,obs monoton steigend bzw.fallend ist..nach oben bzw unten beschränkt und konvex oder konkav.
also tippe da mal auf konkav, da dort das minus steht.
monoton steigend wärs,wenn f´(x) >0,oder?
und dann nach oben oder unten beschränkt.. x würde bei - 1 liegen,wenn man die erste ableitung nach x auflöst..mhh.und nun?
 
das weißt du bestimmt auch: - (x-2) ^2 +1
so.dort soll man bestimmen,obs monoton steigend bzw.fallend ist..nach oben bzw unten beschränkt und konvex oder konkav.
also tippe da mal auf konkav, da dort das minus steht.
monoton steigend wärs,wenn f´(x) >0,oder?
und dann nach oben oder unten beschränkt.. x würde bei - 1 liegen,wenn man die erste ableitung nach x auflöst..mhh.und nun?😉


Also ich würd sagen das man die Funktion erstmal ausrechnen sollte:

-x²+4x-3

Wenn man die Funktion so grob zeichnet sieht man das die NACH OBEN BESCHRÄNKT IST, UND KONKAV.

Monoton steigent/fallend kann man pauschal nicht sagen da man wissen muss von wo aus; bis x=2 ist die monoton steigend ab dann monoton fallend.

Ich hoffe das Hilft
 
Mit ausrechnen meint er die binomische a^2-2ab+b^2 .Das vorzeichen vor der Klammer beachten so daß -x^2+4x-3 herauskommt.Der Graph ist dann eine nach unten geöffnete Parabel mit den Nullstellen bei x 1und3.Das Maximum liegt bei x=2
Bei x=0 ist eine y Nullstelle bei -3
Das Ergebniss abgeleitet ist dann 4-2x monoton fallend durch y=4 x=2
 
Hab da auch nochmal ne Frage zur Normierung eines Vektors; dachte ich hätt das Prinzip verstanden, aber bei der Altklausur 26.09.2006 Aufgabe 17 (130) scheiden sich die Geister: hab ständig als Ergebnis 0,75 raus, obwohl 1 richtig sein soll?
vielleicht mal hier die Aufgabe:

(a, x)= LK ((Wurzel aus 28, 6)

Wäre dankbar für einen Rechentipp!!!!
 
Oben