Kurseinheit 1 Aufgabe 11

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
KE1 Aufgabe 11

Ich komme bei Aufgabe 11 beim nachsehen in der Tabelle nicht auf die Werte der Musterlösung 🙄

Wenn ich Steuern für 43250 GE zahlen muss und in der Tabelle nachlese .....

------------ Auszug aus der Grenzsteuertabelle -----------
40000 36,4
45000 38,7
--------------------------------------------------------------

----------- Auszug aus der Durchschnittssteuertabelle ---
40000 23,1
45000 24,7
--------------------------------------------------------------

Die Antwort soll 10.432 sein.

:hmmm:

40000 x 23,1 % = 9240
3250 x 36,4 % = 1183
Zusammen: 10423

Nun glaubte ich zunächst an einen Zahlendreher.... bei den anderen Werten stimmt meine Berechnung aber auch nicht 😕. Egal wie ich rechne, auf die vorgegebene Lösungen komme ich nie :eek
 
ehrlich gesagt blick ich gerade gar nicht durch wo genau das Problem liegt. Ich konnte die Aufgabe ohne Probleme lösen und würde euch gerne helfen, allerdings steht bei mir auch keine MusterLösung von 10,...drin. Ihr redet schon über Aufgabe 11 aus KE 1,oder?Habt ihr vielleicht ein älteres Skript? Denn bei der Aufgabe die ich vorliegen habe braucht man auch nur die Formeln für die Einkommenssteuertarife die sich im Anhang befindet.
Liebe Grüße Sabrina
 
Zum Glück gibt es den Lehrtext als PDF

Strg C und Strg V 😀:

Beispiel 8:
HUBER ist alleiniger Gesellschafter der Weißbier GmbH. Diese erzielt einen Gewinn (vor
Steuern) von 30.000 GE, den HUBER in voller Höhe entnimmt. Außerdem erhält HUBER als
Geschäftsführer seiner GmbH ein steuerpflichtiges Einkommen von 34.000 GE und erzielt aus
sonstigen Kapitalanlagen Einkünfte von 7.000 GE. Daraus ergibt sich folgende Steuerabrechnung:

Übungsaufgabe 11:
Unterstellen Sie alternativ zu dem in unserem Beispiel 8 untersuchten Fall, daß das Geschäftsführergehalt
HUBERs – bei unverändertem Gewinn und sonstigen Vorgaben –
a) 30.000 GE
b) 178.000 GE
betragen würde, und bestimmen Sie mit Hilfe der im Anhang beigefügten Berechnungsformeln
jeweils die steuerliche Belastung des entnommenen Gewinns von 30.000 GE und kommentieren
Sie kurz Ihr Ergebnis!

Musterlösung: (Auszug)

= Steuerpflichtiges Einkommen 43.250 191.250
hierauf zu zahlende ESt 10.432 72.411

Das Steurpflichtige Einkommen ist noch klar (43250 bzw. bei b 191.250). Aber die darauf zu zahlende Est nach Tabelle 😕

... da komme ich bestenfalls auf 10.423 bzw. 72405...
 
Ok, wenn dir klar ist wie du auf das Einkommen kommst gehts eigentlich nur noch um die Berechnung, und du musst nur noch ne Formel anwenden.
Im Anhang befindet sich auf Seite 128 die Formel hierfür.
Zuerst berechnest du mit der einen Formel y, das wäre beim 1.Fall 3,0511. das setzt du dann in die 2.Formel ein und dann kommst du auf 10,432. Beim anderen Fall gehts genauso. Hoffe das war verständlich. Ansonsten einfach nochmal anschreiben, dann probier ichs anders zu erklären.
LG Sabrina
 
danke für die Antwort. Jetzt ist alles klar. Ich hatte die Tabelle (1 Seite vorher) genommen und nicht die Formel.

Mit der Tabelle kommt man auf geringfügig andere Werte. Ich habe das Thema am Samstag kurz mit der Mentorin in Frankfurt besprochen und die Formel liefert nur "Nährungswerte". Allerdings war in der Aufgabe klar von "Formel verwenden" die Rede.

Wer lesen kann, ist im Vorteil 😱
 
Dr Franke Ghostwriter
Bei den Aufgabenstellungen vom Lehrstuhl leider nicht immer 😉
Ich glaube sowieso, dass es bei den Ergebnissen in Statistik meistens nicht genau auf eine bestimmte Zahl ankommt, sondern dass leichte Abweichungen auch gelten was ich von unserem Mentor so mitbekommen habe.
 
Oben