LOP

Dr Franke Ghostwriter
Ich habe ein grundsätzliches Problem mit LOP-Aufgaben. Und zwar weiß ich nicht wie ich an diese am Besten ran gehen soll.

Ein Beispiel ist Aufgabe 4 aus der Klausur vom 18.03.2002.

Es ist die Grafik zu bestimmen die das Optimierungsproblem darstellt. Meines Erachtens müsste ich doch anhand der Restriktionen die entsprechenden Funktionen aufstellen und diese am Graphen ablesen können.

(Beispiel: Verbrauch Rohstoff v1 mindestens 30 ME --> v1>=30; die Rohstoffmengen für v2 und v3 sind 120 bzw. 180 ME --> v2<=120 und v3 <= 180)

Wenn ich nun die Restriktionen (bwz. größer gleich und kleiner gleich) durch ein Gleichheitszeichen ersetzte, erhalte ich eine konstante Funktion, die allerdings nirgendwo in der Grafik zu finden ist.😕

Bitte um Hilfe
Viele Grüße
 
Meine Herangehensweise ist folgende:
1. Aufstellen bzw. ablesen der Restriktionen und in eine kleine Tabelle einfügen (nebeneinander)
2. eine Zeile tiefer nach y umstellen (!!!Beachten, wenn durch "-" dividiert wird, wechselt das größer/kleiner Zeichen)
3. jetzt setzt du jeweils in den kommenden 2 Zeilen einmal x=0 und einmal y=0

... und nun wird schon gezeichnet. Die beiden beim Nullsetzen erhalten Werte werden ins KOS eingefügt und miteinander verbunden. Ich schraffiere mir dann immer in verschiedenen Mustern (gepunktet, Linien, kleine Kreise oder farbig) die Fläche entweder ober- oder unterhalb des gezeichneten Graphens, damit ich weiß, ob y nun größer oder kleiner war.
Am Ende erhälst du die gesuchte Fläche.
 
Oben