• Guten Start ins Wintersemester 2024/2025

noch mehr Aufgaben...?

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
Gibt`s eigentlich irgendwo noch andere alte Klausuren o.ä. außer denen aus dem Jahr 2007? Wahrscheinlich nicht, oder?
Und geh ich richtig in der Annahme, dass verstärkt Wert auf das Anwenden von Instrumenten gelegt wird und nicht so sehr auf Theorie?

Viele Grüße,
Johanna
 
Johanna,

die Übungsklausuren hast Du wahrscheinlich auch schon gefunden, oder? Also ich finde, dass der Lehrstuhl auf beides Wert legt, Theorie und Anwednung.

Wie schätzt Ihre denn so die Kennzahlen ein? Da bin ich mir sehr unsicher, wie ich die behandeln soll.

Viele Grüße

Katrin
 
Meinst Du mit Übungsklausuren die von 2007, die man zusammen mit den echten Klausuren von 2007 von der Fernuni-Seite runterladen kann? Oder gibt`s noch mehr? Wenn ja, wo?
Die Kennzahlen einzuschätzen ist echt schwierig. Ich denk, ich merk mir ein paar einfache, wo man aus dem Namen schon schließen kann, wie man sie berechnet. Wenn ich dafür noch Zeit find.

Grüße,
Johanna
 
im Januar gab es eine Veranstaltung, da gab es z. T. neue Aufgaben. Schau auf der Lehrstuhlseite mal unter News, da gibt es unter dem Eintrag vom 11.12.07 3 Übungsklausuren zu den einzelnen Modulen und am 16.1.08 wurden Lösungshinweise dazu eingestellt. Man kann sich aber auch die kompletten Veranstaltungen als Video-Stream ansehen. Das find ich echt vorbildlich von dem Lehrstuhl. Da ich nur Instrumente schreibe, kann ich nur dazu sagen, dass da ne Aufgabe aus der letzten Klausur und eine neue Aufgabe zum Savings-Verfahren gerechnet wurde. Dazu gab dann der Dozent eine "Hausaufgabe": a) warum können Savings nie negativ werden, b) überlegen Sie sich, wie Sie die Distanzen errechnen, wenn das Lager nicht im Ursprung bei (0/0) liegt und c) der weitere Savings-Algorithmus...Prioritätenliste, Iterationen.

Kann aber muss natürlich nix heißen.

Viele Grüße und einen erfolgreichen Lerntag

Katrin
 
"Dazu gab dann der Dozent eine "Hausaufgabe": a) warum können Savings nie negativ werden, b) überlegen Sie sich, wie Sie die Distanzen errechnen, wenn das Lager nicht im Ursprung bei (0/0) liegt und c) der weitere Savings-Algorithmus...Prioritätenliste, Iterationen."

Hab die Aufgabe auch gerechnet, aber diese Fragen kenne ich nicht... 😕

zu a) Savings geben Wegstreckenersparnisse an. Ein negativer Wert ist keine Ersparnis und wäre also mit 0 anzugeben.

zu b) Mit Hilfe von der x-Achse und y-Achse kann ich immer ein rechtwinkliges Dreieck konstruieren und dann mittels des Satzes von Pytagoras die Entfernung zwischen zwei gegebenen Punkten berechnen.

zu c) (kann man sich ja nach dem Beispiel der Morgengenuss im Skript richten.)

Ich denke mal, so könnte man die Fragen beantworten oder?!?
 
Diese Ergänzungen hat er nur mündlich auf dem Video-Stream erwähnt und auch nicht die Antworten dazu gegeben. Wie gesagt, kann, aber muss noch lange nichts heißen.

a) Würde auch sagen, ein negativer Wert würde ja einen Umweg bedeuten und kein Saving.

b) Die Formen stehen auf Seite 63 der KE. bzw. durch eine kleine Zeichnung nicht allzu schwer zu lösen.

c) So schau ich mir das auch an.

Viele Grüße

Katrin
 
Zu a) Ich würde eine Begründung eher mathematisch geben... Savings werden immer zwischen zwei Punkten errechnet, ist der Winkel zwischen den beiden Strecken <180° so ist die Verbindung zwischen den Absatzpunkten zwingend kürzer als die Summe der Entfernungen vom Ursprung (Angenommen du stehst auf A und willst nach B, die direkte Strecke ist kürzer als der Weg über den Ursprung, folglich muss die Summe der Ursprungsstrecken - direkte Verbindung >0 sein). Liegen A und B auf einer Geraden (Winkel im Ursprung =180°) So ist der Savingwert gleich 0. Somit kann kein negativer Wert ermittelt werden...

zu b) Ich würde mir die Berechnung durch Transformation des Lagers in den Ursprung vereinfachen

Gruß Axel
 
Hmmm a) ist aber sehr mathematisch 🙂. das muss ich nochmals genau nachvollziehen, ob ich das so verstehe.

zu b) Vereinfachen klingt gut, aber würde die Transformation funktionieren? Stehe da ein wenig auf dem Schlauch.

Viele Grüße

Katrin
 
Zu a) einfach aufmalen...

zu b) zb. Ursprung in (1/3) => von allen Koordinaten (incl. Ursprung) jeweils mit X-1 und Y-3 neue Koordinaten berechnen => wie gehabt weiterrechnen; diese "Transformation" ist ja nichts anderes als eine Verschiebung des Koordinatengitters (erspart aber ständig deltaX und deltaY für die Entfernungen zu berechnen)
 
Dr Franke Ghostwriter
Zu a) Die Lösung von Axel ist korrekt und klingt auch fundierter als meine zwei Sätze. 🙂

zu b) Die Transformation wäre auch eine Lösung. Man muss nur eine Tabelle mit neuen Koordinaten berechnen. Das wird wahrscheinlicher schneller sein, als immer die Differenzen zu berechnen in neuen rechtwinkligen Dreiecken, wie von mir dargestellt... auch gut
 

Weiter lesen

Oben