Seminar Geldpolitik Sommer 09

Dr Franke Ghostwriter
Seminar Geldpolitik Sommer 2009

Hallo zusammen,

findet sich hier noch jemand, der im Sommer am Seminar Geldpolitik teilnimmt?

Ich hab das Thema "Taylor-Regel" bekommen, wie sieht es bei Euch aus?

Wie weit seit ihr schon mit der Seminararbeit?

Grüße,

Oliver
 
Oliver,
ich bin auch mit dabei und habe "pro-aktive vs. reaktive Geldpolitik" als Thema.
Die Seminararbeit bin ich teilweise schon am Schreiben, ich hatte mir (wie wahrscheinlich viele andere auch) erstmal zu viel Literatur besorgt, enge das jetzt aber ganz massiv ein.
Grüße,
 
Ich habe das Thema: Die geldpolitische Strategie der EZB: Ist die Bewertung monetärer Faktoren optimal?
So richtig voran komme ich irgendwie nicht, ich habe irgendwie noch eine schlechte Übersetzung vom Lesen zum Schreiben.
Ich hoffe, das wird noch!
 
Aufbau der Präsentation

Hallo zusammen,

vielleicht stolpert ja noch jemand über diesen Beitrag, bevor wir uns dann nächste Woche beim Seminar sehen.

Wie habt ihr denn eure Präsentation gestaltet? Ich muss am Freitag meine Folien abgeben und bin mir noch sicher, wie ich das genau anstellen soll.
Ich Frage mich auch, wie das Seminar ablaufen wird. Ich habe bisher schon mal eins (an einer anderen Uni gemacht), dort wurden die Inhalte des Seminar-Arbeiten vorgestellt und der Prof. hat ggf. Ergänzungen vorgebracht. Drei Tage scheinen mir für so etwas aber ein bisschen viel.

Viele Grüße,

Mark
 
Mark,
ich habe meine Präsentation als ersten Entwurf fertig und nach Absprache mit meinem Betreuer den relevanten Teil der Seminararbeit dargestellt.
Das Seminar läuft wohl genauso wie von Dir beschrieben ab. Die drei Tage sind wohl auch nicht so vollgepackt (zumindest gibt es keinen strikten Zeitplan), aber bei 10 Themen, die von jeweils 3 Studenten bearbeitet wurden und darüber jeweils 20 Minuten Vortrag samt Diskussion halten kommt auch einiges an Zeit zusammen.
Viele Grüße und bis spätestens nächste Woche
 
mir war gar nicht klar, dass 30 Leute da sein werden. Dann kann das natürlich schon die drei Tage in Anspruch nehmen. Was mich auch zunächst verunsichert hat, war die Länge des Vortrags von "nur" 20 Minuten. Nicht, dass ich Lust hätte einen längeren zu halten, aber ich bin halt nur von max. 20 Teilnehmern ausgegangen.

Ich habe gestern meinen ersten Entwurf der Präsentation erstellt und feile heute noch ein bisschen dran. Ich habe bisher 15 Folien, es werden allerdings ein paar mehr, da ich zwischendurch die Gliederungspunkte nochmal in Erinnerung rufen will. Gerade wenn es danach noch zu einer ausgedehnteren Diskussion kommen sollte, will ich meinen Kurzvortrag nicht überfrachten.

Vielen Dank für eure Infos.

Viele Grüße,

Mark
 
Vielen Dank für den Tipp. Es hat sich zwischenzeitlich sogar noch mehr aufgebläht, aber die Folien dienen zur Gliederung und benötigen dann nur 10 Sekunden. Ich bin ja mal in jedem Fall gespannt.
Also, bis morgen und gute Anreise...
 
Oben