Studium und aktuelle Berufswahl

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
ist es eigentlich sinnvoll, einen Job während des Studiums zu haben, der was mit Wirtschaftsrecht zu tun hat? Oder kann man sich dann auch nach dem Studium den passenden Job suchen?
Ich frage nur, weil mein Job nichts mit einem Wirtschaftrechtstudium zu tun hat, ich es aber trotzdem studieren möchte. Ich will nur vermeiden, dass ich dann keine Berufserfahrung habe und sozusagen umsonst gearbeitet habe.
 
wenn sich Beruf und Fernstuidium ergänzen ist das sicherlich für beides hilfreich aber aus meiner Sicht nicht unbedingt notwendig. Andere studieren Vollzeit und suchen sich erst dann den passenden Arbeitgeber. Welche Berufserfahrung haben die? Dann doch lieber einen Teilzeitstudenten der Berufserfahrung in anderen Bereichen gesammelt hat und diese event. mit einbringen kann.
Wenn sich allerdings ein Wechsel in den Wunschbereich anbietet (Risiken und Möglichkeiten abwägen) ist das natürlich nicht schlecht.
Das ist allerdings nur meine Ansicht. Es gibt auch bestimmt Personaler die das anders sehen. Aber ein Patentrezept wirst du dazu nicht finden.
 
Dr Franke Ghostwriter
Es ist eine Entscheidung, die du für dich treffen musst. Jeder verfolgt mit seinem Studium individuelle Ziele und die bereits erwähnte Patentlösung gibt es nicht. In deine Entscheidung müssen viele Kriterien einfließen: Lohnt es sich, jetzt den Job zu wechseln? Ist der Wechsel mit finanziellen Einbußen verbunden? Ist ein Wechsel derzeit angemessen und den Aufwand wert?

Es kommt vor allem darauf an, was du nach dem Studium damit anfangen möchtest. Sicher ist es vorteilhaft, wenn du jetzt schon in den anvisierten Job wechseln kannst. Allerdings wäre ein Wechsel für mich persönlich nicht attraktiv, wenn die Stelle vor Beendigung des Studiums lediglich z.B. eine Art Assistenzsstelle ist.

Ich glaube nicht, dass es nötig ist, in einem Beruf mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund tätig zu sein. Es mag bei manch künftigem Arbeitgeber von Vorteil sein, in einem Bereich studiert und in einem anderen gearbeitet zu haben.
 
Oben