Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Übungsbuch II Aufgabe 21 c) soll man die Nutzenanteile der einzelnen Komponenten berechnen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich da auf die Lösungen komme?
Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber ich wäre für einen Rat echt dankbar.
irgendwie ist mir nach Durcharbeiten der KE 3 und KE 4 der Unterschied zwischen Projektcontrolling und Innovationcontrolling nicht so ganz klar...vielleicht kann mir ja jemand von euch auf die Sprünge helfen...
sind die Rückflüsse bei der Morgengenuss GmbH als gegeben anzusehen, oder sind diese rechnerisch zu ermitteln?
Bspw. bei Knotenpunkt II geht man von 4 Mil , 2,5 Mil und 1,8 Mil. aus. Woher stammen die Werte?
ich hätte eine Frage bzgl. der obigen Aufgabe. Ich verstehe nicht wie man auf die Lösung kommt. Zur Berechnung der jeweiligen Nutzenanteile multipliziere ich doch einfach nur die Teilgewichte der Funktionen mit denen der einzelnen Komponenten. Daraus ergibt sich bei K1 33,15% (40x60(0,24) +...
in einigen Übungsaufgaben (z.B. Band 3, Aufgabe 23) wird im Rahmen der Budgetierung teilweise das Verpackungsbudget mit in das Materialkostenbudget eingerechnet, teilweise wird es jedoch in anderen Aufgaben auch als eigener Posten als "Verpackungsbudget" berechnet. Das heißt erst bei der...
in der KE 4 (Methoden des Projektmanagements und -Controlling) wird ab Seite 80ff. etwas von unterschiedlichen Controllinginstrumenten nach der Höhe des Innovationsgrads geschrieben.
Im Grunde decken sich die Inhalte doch eigentlich weitestgehend mit den Inhalten der KE3, oder? Mir ist zum...
ich lese momentan die Kurseinheiten des Moduls Innovationscontrolling erstmalig durch und frage mich, welche Vorgehensweise bei der weiteren Bearbeitung am sinnvollsten ist. Wenn ich mir die Übungsklausuren ansehe, so werden meiner Meinung nach immer die zentralen "Hauptthemen" abgefragt...
nach welchem Kriterium wird ein Kredit beim Vofi ausgewählt. Wenn man z.B. die Wahlmöglichkeit zwischen einem "Kredit mit Endtilgung" und einem "Ratenkredit" hat? (z.B. Sept. Aufg. 1b)
Wird dort immer erst der Kredit mit den niedrigsten Zinsen gewählt? Auch wenn die Zinsbelastung auf die...
leider verstehe ich nicht wie man bei der KE 1 : Invetitionscontrolling des Moduls Innovationscontrolling auf Seite 52 auf die situationsbezogenen Kriteriengewichte kommt. Der paarweise Kriterienvergleich ist mir verständlich. , jedoch leider nicht wie bereits erwähnt die situationsbezogene...
Sowohl im Übungsbuch Band 1 Aufgabe 17b und im Übungsbuch Band 3 Aufgabe 17 b geht es darum einen VoFi zu erstellen. In Band 1 ist bei dem Kredit ein Disagio, in Band 3 ein Agio vorgesehen. Die Behandlung im VoFi erfolgt aber in beiden Fällen gleich. Das heisst, in beiden Fällen wird gemäß...
Welches Übungsbuch bzw Übungsbücher braucht ma nun genau für Innovationscontrolling? Ich kenn mich da noch nicht ganz aus, und überschneiden sich die Übungsbücher mit jenen für Instrumente des Controlling?
Zusammenfassung u. Kontrollfragen KE2 Schnittstellencontrolling
Halli Hallo!
Ichj bi gerade dabei die KE 2 Schnittstellenkontrolling zusasmmenzufassen besser gesagt die Kontrollfragen zu beantworten. Das kommt hier eher einer Zusammenfassung gleich.
Es scheint ein neues Übungsbuch zu geben:
Übungen zum Controlling, Band 3: Aufgabenstellungen mit Lösungsskizzen zur Klausurvorbereitung
Laut Amazon aber erst versandfertig in 2 bis 4 Wochen
überlege gerade, welche Module ich zukünftig belegen soll. Deshalb ein paar Fragen zu dem Modul:
· Wieviele Seiten sind insgesamt zu lesen? Wie viel Zeit muss im Vergleich zu anderen Modulen investiert werden?
· Wie ist der intellektuelle Anspruch im Vergleich zu anderen Modulen zu bewerten...
Ich werde das Modul nächstes Semester belegen und frage mich derzeit ob die Skripten überhaupt nötig sind, ich habe die beiden Übungsbücher des Lehrstuhls und wenn ich zusätzlich noch mit den im Moodle eingestellten Aufgaben arbeiten kann sollte das doch ausreichend sein, oder nicht?
Frage...
ich habe nie mit Karteikarten gelernt, aber bei dem Stoffumfang überlege gerade welche zu schreiben
Da ich mit dem Lernen erst anfangen möchte und noch die anderen Klausuren schreibe, würde ich gerne bei "Arbeit teilen". Falls jemand von euch an der Lernkartenerstellung interessiert...
kann mir einer sagen, ob es irgendwo die Antworten auf die Kontrollfragen gibt? Gerne auch per PM. Im Modul "Instrumente des Controlling" gab es die Antworten im Forum. Würde mir sehr helfen.
Ich frage mich warum in der Aufgabe das errechnete Lohnkostenbudget i.H.v. 157.975 € nochmal im Fertigungsbudget i.H.v. 160.075€ auftaucht. Somit ist es ja zweimal erfasst. Weiß vielleicht jemand eine Begründung dafür?
warum wird hier als Faktor 1/3 bzw. 2/3 für die Wertigket gewählt? In der Aufgabenstellung steht, dass "die Berücksichtigung des Kostenbezugs doppelt so hoch sein" soll "wie die der ergebnisbezogenen Teilabrechnung" - also habe ich 50 + 35/2 = 67,5 gerechnet ... wo liegt hier bitte mein...
habe eine weitere Frage zur EA!
Bei der Aufgabe 4 werden die Ergebnisse ja in einer Tabelle aufgeschrieben. Muss ich die Zwischenschritte, wie ich zu diesen Ergebnissen komme, separat aufschreiben oder zählt die Tabelle?
Vielen Dank und
viele Grüße
ich versuche grad den VoFi zu lernen, stehe aber irgendwie total auf dem Schlauch! Wie komme ich denn im Skript Ke 1 Seite 74 in Periode 2,3,4 usw. jeweils auf die Zahlungsfolge der Investition? Ich komme einfach nicht auf die 563000 und verzweifle schön langsam...
Wäre nett, wenn mir jemand...
fährt jemand im November nach München zu der Veranstaltung?
War vielleicht jemand schon zu Instrumente dort? Wenn ja wir war der Unterricht?
Ich müsste 4 1/2 Stunden anreisen und übernachten. Deshalb wäre es interessant zu wissen...
Kann mir jemand sagen ob man in der Nähe des Studienzentrums...
Ich plane das Modul zu belegen und bin über das Buch gestolpert. Ich habe mittlerweile gelernt, dass einige FeU Profs. ihre KEs als Buch rausbringen, ist das hier auch so? Entspricht das Buch der Summe der Kurseinheiten? Bestellnummer 380063161XDanke & Gruß.
ich stecke irgendwie ab seite 50 fest bei der nutzwertanalyse fest...
ich versteh nicht bei der grafischen darstellung des kriteriensystems wie man auf die linke spalte(z.b durchsatz) kommen soll!
wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand auf die sprünge helfen könnte!
warum wird in den büchern oder online immer von innovationscontrolling gesprochen! so heisst doch das modul, jedoch keine kurseinheit.... das steht immer investitionscontrolling, schnittstellencontrolling und dann kommt innovationscontrolling... auch bei den alten klausuren (aufgabenstellungen)...
kann mir bitte mal jemand den unterschied zwischen material- und beschaffungsbudget erklären? für mich ist das ein und dasselbe. bzw. welche mehrkosten sollten noch in das b-budget rein?
Kann mir bitte jemand sagen, wie man auf den Betrag bei der Tilgung des Kontokorrentkredites kommt? Wenn man die Sollzinsen und Tilgungen aufsummiert, kommt man ja auf die jährlichen Überschüsse. Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
ich stehe nach wie vor ein wenig auf Kriegsfuß mit der TC-Berechnung...
Könnt ihr mal ins Skript auf Seite 71 schauen, es geht um das zweite Chart. Könnt ihr mir erklären wie ich in der Spalte TC-Zíelkostenindex auf die 0,74 komme???Ich sehe es einfach nicht und hoffe ihr könnt mir helfen???
werde zwar am 15. mitschreiben, glaube aber nicht, dass das gross was wird.
Für den nächsten Termin hätte ich gerne mal euren Rat und eure Tipps, wie ihr am da effektiv vorgegangen seid.
Ich bin nun garnicht son Auswendiglerner, und Inno-Controlling fällt mir deshalb extrem schwer...
Und wenns gar nicht mehr geht - einfach mal das hier probieren Hab ich aus Austria mitgebracht! sau-lecker
In Südtirol macht derzeit ein neues Sommergetränk namens Hugo (sprich “Ugo”) die Runde. Schmeckt super erfrischend und hat etwas von Mojito, nur dass der Hugo nicht so stark ist. Damit...
. Wie kommt man denn vom paarweisen Kriterienvergleich auf die neuen Prozentwerte nunter einbezug einer Situationsbezogenen Koponente?
Steh grad völlig auf dem Schlauch und wäre über eure Hilfe sehr dankbar....
wie wird ein Disagio im VoFi berücksichtigt?
Beim Agio in einer Klausur, die bei einem Kolloqium besprochen wurde, wurden 3% als Agio gleich in t0 abgezogen, bei gleichem Kreditstand.
Wie müsste man das denn beim Disagio machen?
Ich hab versucht den Unterschied zwischen...
kann mir bitte jemand sagen, wie man auf die werte in der lösungstabelle unter c1 kommt? das ist doch eigentlich jeweils das produkt aus funktionsanteil und komponentenanteil, oder? dann müsste ich zum beispiel bei k1 / f1 rechnen 40% * 60% = 24%. und in der lösung stehen dann...
habe da mal eine Frage zu dem "durchschnittlich gebundenen Kapital".
Warum Anschaffungskosten und Liquidationserlös addiert werden erschließt sich mir ja - aber wieso wird es dann durch zwei geteilt und nicht auf die Nutzungsdauer verteilt?
Wäre schön, wenn jemand das Rätsel lösen könnte...
ich bin momentan immer bei Grundmodul, allerdings ab Juni muss schon die Wählpflichtmoduln für nächstes Semester belegen. Ich möchte beide Moduln von Controlling in eines Semester machen, aber bin nicht sicher, ob die Vorkenntnisse von Grundmoduln für Innovationscontrolling aus...
bzgl. des Übungsbuches Band 2. Sind in dem Buch ganz neue Aufgaben enthalten oder nur Aufgaben von der Controlling-Homepage von Professor Littkemann, d.h. alte Klausuraufgaben?
beim Durchrechnen einiger alter Klausuren stoße ich immer wieder auf Aufgaben, die ich in der Klausur niemals so beantwortet hätte wie in der Musterlösung angegeben..
So z.B in der Übungsklausur vom 2.2.10 in Aufgabe 2a) !
...es nimmt kein Ende und die Zusammenfassung zur Beantwortung der sog...
Ich poste mal meine Antworten auf die Kontrollfragen. Sind zwar ziemlich umfangreich, aber immer noch wesentlich weniger als die Skripte pauken. Hab für die Klausur überwiegend diese Antworten zu den Fragen gelernt, dann noch ein paar Aufgaben gerechnet. Die bisher geposteten Zusammenfassungen...
Bei AUfgabe 21 im Übungsbuch wird ein Produktions- und Lagerplan gemacht, ein Materialkostenbudget und ein Beschaffungsbudget, wobei man sich doch den Produktions- und Lagerplan sowie das Beschaffungsbudget sparen könnte, oder?
Ich kaufe ja ein, und will am Schluss nichts mehr davon haben.
Bei...
Ich beabsichtige im kommenden Wintersemester "Instrumente des Controllings" zu belegen. Außerdem soll es noch ein 2. Modul werden, wobei ich jetzt am hadern bin, gleich noch das 2. Controlling-Modul mit zu nehmen oder doch etwas anderes.
Wie ist der Schwierigkeitsgrad und der Arbeitsanfall zu...
Gibt es ein Wiedersehen mit Konrad Troller, Mark Etting usw. in diesem Kurs?
Hallo!
Ich belege gerade "Instrumente des Controlling" und überlege, ob ich den Folgekurs im kommenden Semester belegen soll. Nun kommt "Innovationscontrolling" in manchen Threads schlechter an...mich würde mal...
ich mache nach jedem Kapitel der KE die Kontrollfragen und jetzt bin ich auf der Suche nach so "Skripten" wie man sie auch im Forum für Instrumente des Controlling für ein paar KE findet. Also Leute, die die Fragen am PC gelöst und sie dann ins Netz gestellt haben.
Vor lauter Finanzwirtschaft komm ich ganz durcheinander... Amortisationsrechnung Entscheidungsbazmverfahren kommt das auch in Innovationscontrolling vor? oder erst im cmodul?
Allgemein die ganzen Aufgaben im Buch sinnvoll für beide b module? oder brauch ich davon irgendwas nicht?
kann mir bitte einer mal kurz auf die Sprünge helfen und erläutern wie man bei Aufgabe 20b im Übungsbuch auf die jeweiligen Teilprozesskosten kommt?
Ich habe wohl ein großes Brett vor dem Kopf
Investitionscontrolling - Zinsberechnung bei den statischen Verfahren
Hallo zusammen,
vielleicht habe ich ja auch einfach nur ein Brett vor dem Kopf, aber ich verstehe gerade die Zinsberechnung bei den statischen Verfahren nicht. Beispiel: Kostenvergleichsrechnung, Tabelle Seite 28...
ich habe eine längere Autofahrt vor mir und um diese Zeit nicht zu verschwenden würd ich mir geren die Vorträge vom Lehrstuhl auf den ZMI Seiten dabei auf meinem Ipod anhören, weiss jemand von euch wie das geht, denn einfach in Itunes kopieren geht nicht.
kann mir jemand bei der Aufgabe 16b (Dynamische Verfahren der Investitionrechnung) weiter helfen? Wie komme ich auf den Kapitalwert von 320,34? :confused
habe gerade angefangen mich durch die Einheiten zu lesen. Was für Literatur ist nach Eurer Ansicht Notwendig bzw. Pflicht um Innovationscontrolling ideal zu bestehen.
In dem Übungsbuch "Übungen zum Controlling" Aufgabe 21b steht nur die Lösung.
Kann mir jemand helfen, wie man bei den Beuteln A bis H auf die Werte der Materialeinzelkosten (Werte in der 1. Zeile) kommt ?
Ich brauche dringend einmal Hilfe: Bei der Übungsklausur von Innovatinscontrolling Aufg.1 wird der Zinsfuß anders berechnet als in der KE. Die Formel ist doch (A+L)/2*i. Doch da kommt man auf andere Ergebnisse. Wie berechnet man den Zins hier. (Anscheinend soll die Kapitalbindung eine Rolle...
Hallo,
auf Seite 60-61 wird für die Maschine 2 ein Kapitalwert von 1.105.079,20 EUR angegeben/berechnet. Müsste man hier nicht noch den Liquidationsüberschuss von 175.000 EUR hinzurechnen??? (Abb. 27, Abb. 28)
Dies ist ja in der Formel angegeben.:confused...
da bisher niemand für Innovationscontrolling eine Zusammenfassung der Übungsfragen inkl. möglicher Antworten erstellt hat, möchte ich dies nun hiermit für die in diesem Semester...
Anhänge
Kontrollfragen_Investitionscontrolling.docx
41,8 KB
· Aufrufe: 1.543
Kontrollfragen_Einführung in das Innovationscontrolling.docx
31,5 KB
· Aufrufe: 1.001
Kontrollfragen_Methoden des Projektmanagements und -controlling.docx
47,3 KB
· Aufrufe: 1.144
Kontrollfragen_Risikomanagement bei Innovationsprojekten.docx
Morgen!
Wer hat mal ein kackige Antwort zu dieser Kontrollfrage aus der KE3:
"Grenzen Sie den Begriff Risikomanagement von den Begriffen des Projektmanagements, Controlling uind Qualitätsmanagement ab"
Ich habe folgendes:
* Risikomanagement = ein Teil und Aufgabe des Projektmanagements
*...
Kann mir jemand erklären, wieso bei den erwarteten Rückflüssen jeweils immer nur das Ergebnis der positiveren Variante berücksichtigt und nicht ein Gesamtwert aus den möglichen Entwicklungen gebildet wird?
auf Seite 31 (Mitte) wird als Prämisse angegeben, dass sich die Kapitaleinsatzdiff. zum Kalk. Zinsfuß verzinst.
Auf Seite 34 oben steht, dass über die Verwendung von Diff.-Beträgen in den Anschaffungsauszahlungen keine Aussagen getroffen werden.
(Dies ist doch auch ein Kapitaleinsatz.)
Und zwar beo der beantwortung der Kontrollfragen zum Kapitel 4
(1) Welche Funktion erfüllen Zielkostenindizes und Zielkostendiagramme, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede weisen sie auf und welche Rechenschritte sind für ihre Erstellung...
ich möchte nächstes Semester gerne Innovationscontrolling belegen und wollte mal hören, wie umfangreich der Kurs ist (Anzahl KE, Seitenzahl)!? Habe dieses Semester Instrumente des Controllings belegt und das ist ja ganz angenehm und gut zu machen.
Freue mich über Antworten, damit ich weiß...
mir ist dieses Semester bei der Belegung ein Fehler unterlaufen und jetzt fehlen mir Unterlagen für Innovationscontrolling, welche ich aber zur Vorbereitung für die Klausur im März benötige!!!
Über die FernUni habe ich schon alles mögliche versucht, keine Chance!
Hat jemand von euch vielleicht zu Innovationscontrolling die EAen (mit Lösung) der letzten beiden Semester und könnte sie mir zuschicken?
Vielen Dank im Voraus.
Lieben Gruß,
Mel
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch." Campus