Modul 2: Bürgerliches Recht, BGB AT
Buch zum Bürgerlichen Vermögensrecht
https://ruessmann.jura.uni-sb.de/bvr2003/download/BuchBVR2002.pdf
Prof. Rüßmann, der die BVR-Vorlesung in den letzten beiden Jahren gehalten hat, bietet auf seiner Website ein umfassendes Skript (1111 Seiten) zur Vorlesung an. (Uni Saarbrücken)
Fälle zum BGB AT mit ausführlicher Lösung
www.jura.uni-tuebingen.de/reichold/erstsemester/lehrmaterial/zivilrecht/faelle/index.htm
Prof. Reichold bietet einige kurze und relative leichte Einführungsfälle zum BGB AT an - inklusive Musterlösung. (Uni Tübingen)
Fälle zum BGB AT
www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/lehre/gk1/faelle/faelleat.htm
Prof. Lorenz hat zu seiner Vorlesung "BGB AT" einige Fälle mit kurzer Lösung und vertiefenden Hinweisen online gestellt. (Uni München)
Repetitorium Grundkus 1
www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/lehre/gk1/ag1.htm
Im Repetitorium zum BGB AT von Prof. Lorenz findet man Fälle mit jeweiliger Lösungsskizze und entsprechenden Übersichten - insbesondere kann hier die Anleitung zur Klausurtechnik empfohlen werden. (Uni München)
Repetitorium Grundkus 2
www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/lehre/gk1/ag2.htm
Schließlich bietet Prof. Lorenz auch ein Repetitorium mit Fällen und Übersichten zum Schuldrecht AT an. (Uni München)
Modul 3: Grundzüge der BWL 1
Dies ist ein BWLer - Kurs. Es ist absolut der gleiche Kurs für BWLer und hat auch die gleichen Einsendeaufgaben und die gleiche Klausur. Darum verweisen wir auf unsere Abteilung BWL, schaut dort unter der Rubrik BWL 1 nach.
Modul 4: Bürgerliches Recht II, Schuldrecht
Repetitorium Grundkus 2
www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/lehre/gk1/ag2.htm
Repetitorium mit Fällen und Übersichten zum Schuldrecht AT (Prof. Lorenz) (Uni München).
Modul 5: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht
Skript zum Staatsrecht I
www.hli.jura.uni-erlangen.de/SkriptStaatsrechtI.pdf
Umfangreiches 71-Seiten-Skript zum kompletten Staatsrecht I-Stoff von Prof. de Wall (Uni Erlangen).
Buch zum Bürgerlichen Vermögensrecht
https://ruessmann.jura.uni-sb.de/bvr2003/download/BuchBVR2002.pdf
Prof. Rüßmann, der die BVR-Vorlesung in den letzten beiden Jahren gehalten hat, bietet auf seiner Website ein umfassendes Skript (1111 Seiten) zur Vorlesung an. (Uni Saarbrücken)
Fälle zum BGB AT mit ausführlicher Lösung
www.jura.uni-tuebingen.de/reichold/erstsemester/lehrmaterial/zivilrecht/faelle/index.htm
Prof. Reichold bietet einige kurze und relative leichte Einführungsfälle zum BGB AT an - inklusive Musterlösung. (Uni Tübingen)
Fälle zum BGB AT
www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/lehre/gk1/faelle/faelleat.htm
Prof. Lorenz hat zu seiner Vorlesung "BGB AT" einige Fälle mit kurzer Lösung und vertiefenden Hinweisen online gestellt. (Uni München)
Repetitorium Grundkus 1
www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/lehre/gk1/ag1.htm
Im Repetitorium zum BGB AT von Prof. Lorenz findet man Fälle mit jeweiliger Lösungsskizze und entsprechenden Übersichten - insbesondere kann hier die Anleitung zur Klausurtechnik empfohlen werden. (Uni München)
Repetitorium Grundkus 2
www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/lehre/gk1/ag2.htm
Schließlich bietet Prof. Lorenz auch ein Repetitorium mit Fällen und Übersichten zum Schuldrecht AT an. (Uni München)
Modul 3: Grundzüge der BWL 1
Dies ist ein BWLer - Kurs. Es ist absolut der gleiche Kurs für BWLer und hat auch die gleichen Einsendeaufgaben und die gleiche Klausur. Darum verweisen wir auf unsere Abteilung BWL, schaut dort unter der Rubrik BWL 1 nach.
Modul 4: Bürgerliches Recht II, Schuldrecht
Repetitorium Grundkus 2
www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/lehre/gk1/ag2.htm
Repetitorium mit Fällen und Übersichten zum Schuldrecht AT (Prof. Lorenz) (Uni München).
Modul 5: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht
Skript zum Staatsrecht I
www.hli.jura.uni-erlangen.de/SkriptStaatsrechtI.pdf
Umfangreiches 71-Seiten-Skript zum kompletten Staatsrecht I-Stoff von Prof. de Wall (Uni Erlangen).