• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Bachelor of Laws

Dr Franke Ghostwriter
Modul 2: Bürgerliches Recht, BGB AT

Buch zum Bürgerlichen Vermögensrecht
https://ruessmann.jura.uni-sb.de/bvr2003/download/BuchBVR2002.pdf
Prof. Rüßmann, der die BVR-Vorlesung in den letzten beiden Jahren gehalten hat, bietet auf seiner Website ein umfassendes Skript (1111 Seiten) zur Vorlesung an. (Uni Saarbrücken)



Fälle zum BGB AT mit ausführlicher Lösung
www.jura.uni-tuebingen.de/reichold/erstsemester/lehrmaterial/zivilrecht/faelle/index.htm
Prof. Reichold bietet einige kurze und relative leichte Einführungsfälle zum BGB AT an - inklusive Musterlösung. (Uni Tübingen)


Fälle zum BGB AT
www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/lehre/gk1/faelle/faelleat.htm
Prof. Lorenz hat zu seiner Vorlesung "BGB AT" einige Fälle mit kurzer Lösung und vertiefenden Hinweisen online gestellt. (Uni München)


Repetitorium Grundkus 1
www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/lehre/gk1/ag1.htm
Im Repetitorium zum BGB AT von Prof. Lorenz findet man Fälle mit jeweiliger Lösungsskizze und entsprechenden Übersichten - insbesondere kann hier die Anleitung zur Klausurtechnik empfohlen werden. (Uni München)


Repetitorium Grundkus 2
www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/lehre/gk1/ag2.htm
Schließlich bietet Prof. Lorenz auch ein Repetitorium mit Fällen und Übersichten zum Schuldrecht AT an. (Uni München)





Modul 3: Grundzüge der BWL 1


Dies ist ein BWLer - Kurs. Es ist absolut der gleiche Kurs für BWLer und hat auch die gleichen Einsendeaufgaben und die gleiche Klausur. Darum verweisen wir auf unsere Abteilung BWL, schaut dort unter der Rubrik BWL 1 nach.








Modul 4: Bürgerliches Recht II, Schuldrecht


Repetitorium Grundkus 2
www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/lehre/gk1/ag2.htm
Repetitorium mit Fällen und Übersichten zum Schuldrecht AT (Prof. Lorenz) (Uni München).




Modul 5: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht

Skript zum Staatsrecht I
www.hli.jura.uni-erlangen.de/SkriptStaatsrechtI.pdf
Umfangreiches 71-Seiten-Skript zum kompletten Staatsrecht I-Stoff von Prof. de Wall (Uni Erlangen).
 
Möchte gerne die Skripte runterladen, muss aber erst 10 Beiträge bringen... kann man das auch so machen, möchte jetzt auch nich sinnlos das Forum vollposten :-/
 
Wollte auch runterladen, ging nicht. Deshalb hier also mein Beitrag. Vielleicht klappt es ja dann mal mit dem Runterladen.


Gruß Felix
 
Zusammenfassung Modul 1 Kurs 3 Teil 1

Hallo, hier noch mal mein Versuch etwas beizusteuern.
Ich habe mal Teil 1 von Kurs 3 zusammengefasst.
Vielleicht kann ja jemand etwas mit anfangen.
Gruß Klichi Michi
 

Anhänge

Ich muß noch ein paar Beiträge posten. Tolle Erfindung😡

Toll es langt noch nicht. 😡

Toll es langt noch immer nicht.

Ich versteh den Sinn nicht und es tut mir leid.

Traurig. Was soll ich bloß tun?

Villeicht kann ich die dummheit nachher löschen.

Noch vier Beiträge.

Noch drei Beiträge, es ist so stumpf.

Hallo Kanne,
ich hab mir mal erlaubt, deine Beiträge zu einem zusammenzufügen.....😛 😀
MfG, Benedikt
 
Es kann doch nicht so schwer sein 10 Beiträge zu liefern!!!!😡

Ich finde es OK, denn so geht man der Gefahr aus dem Weg, dass hier einige nur ihren nutzen draus ziehen wollen bspw. um Skripte und ähnliches herunterzuladen, jedoch sonst selber keinen Beitrag leisten um anderen Studenten zu helfen!!!!

Also nicht ein Forum zutexten mit sinnlosem, sondern mal durchgucken ob man vielleicht mit einem Beitrag einem Studenten helfen kann!!!
 
thilly schrieb:
Äh... Das raff ich jeztt grad mal gar nicht! Wie geht denn das mit dem runterladen???

Hallo,

das ist ganz einfach:

um dir die Dateianhänge bei einigen postings anschauen zu können, musst du nur 1 Beitrag schreiben, die Karteikarten kannst du bereits ab 5 Beiträgen downloaden und die heißbegehrten Skripte gibt es für nur 10 Beiträge.

Wieviele Beiträge du schon hast bzw. noch schreiben musst, um Downloaden zu können, kannst du oben rechts erkennen.
 
Share is care 🙂

Dieses Forum lebt von den Leuten, die es gestalten, die hier mitdiskutieren, Beiträge zur Verfügung stellen und es mit Leben füllen. Ich finde es nicht ok, wenn Leute mit Abzockermentalität auf der Suche nach cheat-sheets, die ihnen das Leben erleichtern, ohne Gegenleistung Dinge runterladen, die andere mit Mühe, viel Zeit und Energie zusammengestellt haben.

Ist doch nicht zuviel verlangt, sich einigermassen sinnvoll hier einzubringen und Wissen zu teilen. Falls doch, geht doch wieder in die Newsgroups
 
Muß mich einigen Vorrednern anschließen, finde es auch etwas unlogisch 10 Beiträge zu liefern bevor man an die Skripte kommt.
 
Patricia1979 schrieb:
es kann doch nicht so schwer sein 10 Beiträge zu liefern!!!!
wenn man als Neueinsteiger antritt, gibts nur zwei wege zum download: heiße luft posten oder in die röhre schauen. was soll man denn mit 9 Tage brutto-bearbeitungszeit schon beitragen???
...auch ich arbeite an der 10 😉 gruß jörg
 
Etz steht da die nummer 11 neben meinem nick - und nix geht mit download - leut, helft's amol an oberfranggn aweng auf die sprüng 🙂 wie geht etz des? Jörg
 
verstehe ich auch nicht, weshalb man zwingend 10 Beiträge geschrieben haben muss, bevor man etwas downloaden kann..... .:confused
 
Das hier ist ein kostenfreies Forum von Studenten für Studenten.
Die einen haben gegeben und nun seid ihr dran etwas zu geben.

Wenn das sooooooo schwierig zu verstehen ist, dann seht die 10 Beiträge doch einfach als Bezahlung an........
 
Hey du, natürlich will auch ich was geben! Das widerspricht völlig meiner Natur, nur Infos von anderen zu saugen! Aber als Anfänger denke ich, vereinfacht das einem bei der Flut von neuen Infos etc. den Einstieg und dann kann man sich auch endlich so richtig aktiv beteiligen! Bin echt froh, dass es dieses Forum gibt. Man ist ja sonst doch relativ alleine beim Fernstudium... .

Viele Grüße nach New York! Was machst du denn dort?
 
Klichi schrieb:
Hallo, hier noch mal mein Versuch etwas beizusteuern.
Ich habe mal Teil 1 von Kurs 3 zusammengefasst.
Vielleicht kann ja jemand etwas mit anfangen.
Gruß Klichi Michi


Hallo!

Hab da mal ne blöde Frage, ich kann die Seiten nichtöffnen, gibt es da einen besonderen Tipp? Bin noch neu hier und habe quasi keine Ahnung

Gruß Regina
 
regbeh schrieb:
Hallo!

Hab da mal ne blöde Frage, ich kann die Seiten nichtöffnen, gibt es da einen besonderen Tipp? Bin noch neu hier und habe quasi keine Ahnung

Gruß Regina

Du musst einfach nur noch 3 Beiträge verfassen und alle Features des Studienservice einschließlich aller Skripte stehen dir zur Verfügung.
 
Wenn Edda das liest: Bitte nimm doch mal Kontakt mit mir auf, bin auch aus Wob!!! Könnte erfahrungen von Dir gebrauchen
 
Danke Dieter,
kurz schon mal rüber geschaut. RESPEKT!!
werde mich morgen noch einmal ran setzen,momentan mosert mein freund etwas.
 
Illy,
ja die Balance zwischen Beziehung und anderen Aktivitäten sowie Fernstudium ist eine echte Herausforderung. Den Partner einzubeziehen ist da sehr wichtig.
Viele Grüße
Dieter
 
Wohl war und das obwohl ich noch nicht einmal angefangen habe mit dem Studium...🙁
Muss mich jetzt erstmal schlau machen und sitze ziemlich lange vor dem Computer.
Habe von meinem Chef den Auftrag bekommen zu studieren,für Vollzeit fehlt mir aber der (finanzielle) Mut.
Jetzt heißt es erstmal etwas finden was mich auch interessiert. Schwanke nun zwischen Wirtschaftsjura und Wirtschaftsing.
Gar nicht so einfach. 😱
 
Kompliment

Dieter schrieb:
Hallo Illy,

Infos zum BoL-Studiengang kannst Du auf der Seite BoL und den entsprechenden Unterseiten meiner Homepage unter
https://www.dieter-welzel.de sowie meiner neuen Seite unter https://www.jurafernstudium.de finden.

Viele Grüße
Dieter


Hallo Dieter,

habe mir gerade die Seite www.jurafernstudium.de angesehen und bin echt beeindruckt. Tolle Arbeit, prima Infos. Bei den Buchempfehlungen fehlt mir allerdings der Schönfelder. Gibt es einen Grund, warum Du ihn nicht empfiehlst?

Viele Grüsse
 
LLB in-spe,

ja es gibt einen sehr individuellen Grund: Ich habe beruflich zwar den Schönfelder, aber der macht sehr viel Arbeit durch das ständige Einsortieren von Ergänzungslieferungen oder man muss sich regelmäßig einen neuen kaufen. Beides ist nicht gerade billig. Darüber hinaus muss man dann ständig seine Unterstreichungen wieder neu vornehmen. Schließlich lese ich relativ viel auch wenn ich unterwegs bin (insbesondere in öffentlichen Verkehrsmitteln). Da ist der Schönfelder aufgrund seiner Größe, seines Gewichts und der Empfindlichkeit des Dünndruckpapiers auch nicht ideal. Aber das sind zugegebenermaßen sehr subjektive Gründe, die für andere nicht zutreffen müssen. Vor diesem Hintergrund beabsichtige ich bei nächster Gelegenheit meine Seite www.jurafernstudium.de entsprechend zu ändern. Das wird allerdings wohl noch etwas dauern, da ich mich jetzt dringend auch mal wieder meiner BoL-Kurse annehmen muss.

Viele Grüße
Dieter
 
Dieter, ich geb Dir Recht. Der Schönfelder ist im Alltagsgebrauch richtig ätzend. Marker schimmern durch, die Seiten reißen sehr leicht ein, besonders im Studium, wenn man viel nachschlagen muss. Und wenn man lesen will, immer diese Tonne auf dem Tisch. Ich habe auf viele kleine Bücher umgestellt. Ich kaufe lieber die kleien Becksachen jedes Jahr neu. Damit kann man ganz gut arbeiten. Danke noch für Deine Mühe und Engagement. Du hilfst uns sehr.
Bis dann Gruß aus dem Norden, Günter
 
Sorry, bin auch relativ neu hier und muss irgendwie auf meine 10 Beiträge kommen, um die Links anklicken zu können. Würde wirklich gern helfen - um so auf meine Beiträgezu kommen - , weiss aber noch nicht vieles.
Finde es aber super toll wie ihr euch gegenseitig helft, meine Komplimente!
 
Schau im Entertainmentforum vorbei. 😉

Wieso meinst du, du könntest noch nicht soviel beitragen? Wenn du ein Beginner bist, kannst du dir mit den 10 Beiträgen Zeit lassen. Mit den Skripten hier können Anfänger noch nichts anfangen, dazu sollte man erst die Skripte gelesen haben.
 
Ich könnte schon was mit den Skripten anfangen, weil ich bereits ein paar Semester Jura an der Uni studiert habe und vergleichen will, ob wir an der Fernuni den selben Umfang an Stoff haben.
Helfen könnte ich vielleicht schon, aber ich trau mich noch net so richtig. Ich bin nicht mehr so "fitt" und würde ungern was falsches sagen...

Von dem Entertainment-Thread wusste ich noch nicht, bin noch zu neu.

Liebe Grüsse
 
Lerntypen

Hallo Leute,

habe mal eine Frage an euch:

Wie lernt Ihr am besten? Vielleicht kann man sich so noch ein paar Tips abholen....

Es gibt ja die Leute, die sich alles herausschreiben müssen (dazu gehöre ich...)..

Die Leute, die sich alles farbig anmarkern (dazu gehöre ich auch )

Die Leute, die sich den Lernstoff auf ein Diktiergerät sprechen...

Und so weiter!
Fange im April an, BoL zu studieren und warte jetzt auf eure Beiträge!!!

Viele Grüße, Caro
 
Ja ich kritzel meist direkt in den büchern....vielleicht sollte ich mir in zukunft aber das mit dem kopieren auch mal überlegen.....aber muss trotzdem alles nochmal aufschreiben, sonst bleibt es nicht im kopf.....

hast du schomal mit karteikarten gelernt? und funktioniert das?

Viele grüße, caro
 
Danke für deine Erkläung... ich habe auf der offiziellen Website der Uni Hagen ein Anmeldeformular für den Studiengang BOL vergebens gesucht. weiss jemand wann das dokument wieder online geschaltet wird?
gruss keny
 
Zum Lernen..ich habe Lernhefte wo ich Zusammenfassungen beim lernen schreibe. Ist dann für die allerletzte Klausurwiederholung oft hilfreich.
 
Caro_Be schrieb:
Hallo Leute,

habe mal eine Frage an euch:

Wie lernt Ihr am besten? Vielleicht kann man sich so noch ein paar Tips abholen....

Es gibt ja die Leute, die sich alles herausschreiben müssen (dazu gehöre ich...)..

Die Leute, die sich alles farbig anmarkern (dazu gehöre ich auch )

Die Leute, die sich den Lernstoff auf ein Diktiergerät sprechen...

Und so weiter!
Fange im April an, BoL zu studieren und warte jetzt auf eure Beiträge!!!

Viele Grüße, Caro


Bei mir kommt es an, wie tief ich in den Stoff einsteigen will.

Wenn es nur um grundsätzliche Dinge geht, lese und marker ich. Danach renn ich kaffeetrinkend durch meine Wohnung und rede mit mir selbst *s* nein, kein Anfall, sondern ich stelle mir Fragen und beantworte sie.

Wenn der Stoff umfangreicher und differnzierter ist, muss ich schreiben. Ich lese also erst einige Sachen zum Thema und schreibe mir dann Fragen und Antworten zum Thema auf. Teilweise stell ich mir dabei auch Fragen, deren Antworten ich erst in anderen Büchern eruieren muss. Das ganze wird dann wieder schriftlich fixiert und....... weggelegt.
Ich beschäftige mich dann erst einmal mit etwas anderem. Später wird das ganze dann nocheinmal gelesen und hinterfragt, ob mir meine Antworten überhaupt reichen. Ggf wird verbessert und dann kommt die Kür. Bis zu diesem Moment waren die Fragen einfacher strukturiert. Jetzt halte ich mir selbst einen Vortrag zu einem Thema (also beantworte mehrere Fragen) ohne cheating.


Gehört zwar nicht zum Thema, aber scheinbar scheint dieses System Auswirkungen auf meinen kleinen Sohn zu haben. 😱
Bei unserem Silbenspiel (man sagt dem anderen Anfangsbuchstaben und Anzahl der Silben und andere muss passendes Wort finden) kam er bei 4 Silben und Anfangsbuchstabe A auf: Ar - beits - ge - richt!
 
Also das ist ja schon echt heftig 😉

hab mir jetzt aber auch überlegt, dass ich zunächst lese, die wichtigsten inhalte markiere und versuche, den stoff zu verstehen..

dann sprech ich die wichtigsten punkte aufs diktiergerät..so kann ich mir den stoff jederzeit anhören..

und zum schluss tipp ich die aufs diktiergerät besprochenen inhalte nochmal ab...

mal sehen ob das so klappt, bei interessanten inhalten bespreche ich auch gerne auszüge mit freunden...

mhh so lernt der kleine direkt was mit
 

Weiter lesen

Oben