• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Berufsakademie

U

Unregistriert

Dr Franke Ghostwriter
ich ueberlege vielleicht an eine Berufsakademie nach meinem Auslandsjahr zu gehen in Richtiung Mediendesign. Kennt ihr jemanden oder habt ihr selbst Erfahrungen gemacht mit Berufsakademien? Wie ist das? Ist das Studium nicht ganz schoen straff, da ja alles in kuerzester Zeit gepaukt werden muss? tine
 
Also ich war selber drei Jahre auf einer Berufsakademie für Wirtschaftsinformatik . Ich kann nur sagen, dass es auf jedenfall die richtige Wahl war. Zum einen weil ich nicht wusste ob ich mich selber zum selbstständigen Lernen motivieren kann, so dass der Zeitdruck mir nur gut tat. Zum anderen hat es wirklich den Vorteil von etwas Geld, Praxiswissen und trotzdem wissenschaftlichen Lerninhalten. Auch die kleinen Gruppen und die Dozenten, die teilweise aus Firmen abgestellt waren machten die Sache persönlicher und sorgten für eine unvergessliche Studi-Zeit.

Hinsichtlich Berufswahl hast du den Vorteil, dass du nicht erst durch eine Reihe von selbstfinanzierten Kurzpraktika nach dem Studium beweisen und Praxiserfahrung sammeln musst. Mein derzeitiger Job hatte z.B. von "Oben" die Vorgabe bekommen nicht mit einem Uni-Absolventen besetzt zu werden, da man sich die lange, allgemeine Einarbeitung nicht leisten wollte.

Jetzt zu den Nachteilen, die ich vor kurzem selber zu spüren bekam. Zum einen hat man sicherlich ein geringeres Einstiegsgehalt wie ein Uni- oder FH- Absolvent. Das finde ich jedoch gar nicht so schlimm, da ab einer gewissen zeit dein Gehalt mehr nach der Leistung und nicht mehr nach deinem Titel bezahlt werden sollte. "Sollte" wohlgemerkt 😉
Viel schlimmer ist die Tatsache, dass du bei einer mgl. zukünftigen wissenschaftlichen Weiterbildung (Master, Dr. etc.) so gut wie gar keine Anrechnung deiner BA Leistungen bekommst. Die größte Chance hat man immernoch wenn man auf einer etablierten BA in Baden Württemberg war, da diese durch ihr langes Bestehen schon eine gewisse Anerkennung bei einigen Hochschulen genießen. Noch wichtiger ist jedoch, dass dein BA-Abschluss ein Bachelor und kein Diplom (BA) ist! Wie gesagt selbst bei diesen Voraussetzungen ist das kein genereller Freibrief für eine Anerkennung einzelner Studienleistungen oder einer kompletten Anerkennung deines Diploms (Gleichwertigkeit mit UNI/FH Diplom). Manchmal verlangen die Hochschulen noch zwei Zusatzsemester in denen man zeigen soll ob man das Diplom auch wert ist.

Trotz dieses Mankos würde ich auch heute nochmal eine BA besuchen. Gerade wenn ich die vielen Info/BWL Studenten in meinem näheren Umfeld sehe, die sich erstmal monatelang nach Abschluss durch irgendwelche Praktikas etc. qälen um dann irgendwann eine Chance zu bekommen, denke ich habe ich einen guten Vorsprung. Das gleicht die Einstiegsgehaltsgeschichte um einiges wieder aus. Und wer sich wissenschaftlich weiterbilden will, für den sollte ein kompl. Zusatzstudium auch kein Problem sein. Immerhin hatte man den Stoff schon zum größten Teil und mgl. werden einige Scheine doch noch anerkannt :confused
 
ich habe von 2000 - 2003 an der BA Berlin BWL studiert und kann mich meinem Vorredner nur anschließen! Es war für mich definitiv die richtige Entscheidung, weil es durch diese Ausbildung viel einfacher war, Praxiserfahrungen zu sammeln.

Allerdings sehe ich im Nachhinein auch die Nachteile des BA-Studiums, wenn man sich weiter qualifizieren will. Ich selbst habe noch den Diplom-Betriebswirt (BA) erhalten und könnte jetzt wählen, ob ich das Diplom gegen einen Bachelor tauschen möchte. Das wäre z. B. sinnvoll, wenn man im Anschluss noch den Master machen will. Und eine Promotion ist beispielsweise ohne den Master für BA-Absolventen gar nicht denkbar. Viele BA'en verleihen aber mittlerweile nur noch den Bachelor und kein Diplom mehr, da solltest Du Dich vorher genauer erkundigen.

Außerdem hab ich selbst bei der Jobsuche oft genug festgestellt, dass es für viele Jobs schwierig ist, sich gegen Uni-Absolventen durchzusetzen. Oft genug steht in den Stellenausschreibungen eindeutig, dass nur Bewerber mit Uni-Abschluss erwünscht ist, da hat man als BA-Absolvent für den Jobeinstieg in bestimmten Branchen schlechte Karten.

Du solltest also vorher genau überlegen, ob Dir ein BA-Studium für Deine persönlichen Ziele ausreicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass für ein Mediendesign-Studium gerade die Praxiseinsätze während des BA-Studiums ein entscheidender Vorteil sind, weil du die sonst begehrten Praktikumsplätze sozusagen geschenkt bekommst und das alles mit einer recht guten Bezahlung. Aber natürlich musst Du auch erstmal die Vorauswahl bei den Unternehmen bestehen, um überhaupt zur BA zugelassen zu werden.

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung!
 
Ich war zwar bisher nur auf einer FH und nun an der Uni, aber theoretisch kann ich ein wenig mit sinnieren über BAs, auch weil einige aus meinem Umfeld diesen Weg gegangen sind. Und ich möchte mich mal eher negativ äußern.
Ich finde gut an den BAs, dass sie so extrem Praxis-nah ausgelegt sind. Dass ist nicht nur für deine spätere Bewerbung ein Plus, es hilft dir auch, dein Studium zu finanzieren. Aber das theoretische, sagen wir mal das "universitäre" kommt doch eben zu kurz. Ich sehe es als höheres duales Ausbildungssystem an, aber richtig studieren ist dann doch eher FH und Uni.

Am Ende wird wahrscheinlich nur eine Abwegung die richtige Wahl herauskristalisieren: Bist du eher der theoretische oder praktische Typ? Oder wie kannst du dein Studium finanzieren?

Vom Abschluß her würde ich das Uni-Diplom immer einem BA-Bachelor vorziehen, egal ob Praxis hin oder her. D.h. aber nicht, dass es ohne Praxis auch bei einem Uni-Diplom geht!

Gruß
 
HI

ich hatte auch erst in betracht gezogen an die BA zu gehn.... aber ich hab da wo ich hin wollte nichts gefunden ... hatte zwar auch ein Bewerbungsgespräch aber die wollten eigentlich nur ne billige Fachangestellte (die wollten das ich erst ein Jahr Praktikum mach und mich dan evtl. an die BA schicken) und das wollte ich nich.....


ich hätte da noch ein plus.... denn nach dem BA-Abschluss hat man ne sichere Stelle im gegensatz zum Uniabsolvent (na ja ausser er hat sich darum rechtzeitig bemüht und auch einige Prktika gemacht)
ich mein es is doch so.... wenn du richtig gut bist, dann wird die Firma, bei der du deine BA-Praktika gemacht hast, nen Teufel tun und dich gehen lassen, wenn sie in dir nen guten Arbeitnehmer hätten....


es ist doch so, dass es immer Arbeitgeber gibt die Uni-Dipl. einem BA-Dipl. vorziehen, weil sie selber an der Uni waren und denken BA wär kein richtiger Abschluss ..... und andere die ziehen BA-Dipl. vor weil sie mehr Praxiserfahrung haben...... aber auch an der Uni kann man Praxiserfahrungen sammeln (was man auch sollte meiner Meinung nach...)


der Uni-Abschluss wird zwar als höher angesehn (weil man halt nur studiert hat die ganze Zeit)..... aber eigentlich kann man das nich so genau sagen find ich.... BEIDES hat seine Vor- und Nachteile.......

cu dann
Sarah
 

Weiter lesen

Oben