Also ich war selber drei Jahre auf einer Berufsakademie für Wirtschaftsinformatik . Ich kann nur sagen, dass es auf jedenfall die richtige Wahl war. Zum einen weil ich nicht wusste ob ich mich selber zum selbstständigen Lernen motivieren kann, so dass der Zeitdruck mir nur gut tat. Zum anderen hat es wirklich den Vorteil von etwas Geld, Praxiswissen und trotzdem wissenschaftlichen Lerninhalten. Auch die kleinen Gruppen und die Dozenten, die teilweise aus Firmen abgestellt waren machten die Sache persönlicher und sorgten für eine unvergessliche Studi-Zeit.
Hinsichtlich Berufswahl hast du den Vorteil, dass du nicht erst durch eine Reihe von selbstfinanzierten Kurzpraktika nach dem Studium beweisen und Praxiserfahrung sammeln musst. Mein derzeitiger Job hatte z.B. von "Oben" die Vorgabe bekommen nicht mit einem Uni-Absolventen besetzt zu werden, da man sich die lange, allgemeine Einarbeitung nicht leisten wollte.
Jetzt zu den Nachteilen, die ich vor kurzem selber zu spüren bekam. Zum einen hat man sicherlich ein geringeres Einstiegsgehalt wie ein Uni- oder FH- Absolvent. Das finde ich jedoch gar nicht so schlimm, da ab einer gewissen zeit dein Gehalt mehr nach der Leistung und nicht mehr nach deinem Titel bezahlt werden sollte. "Sollte" wohlgemerkt 😉
Viel schlimmer ist die Tatsache, dass du bei einer mgl. zukünftigen wissenschaftlichen Weiterbildung (Master, Dr. etc.) so gut wie gar keine Anrechnung deiner BA Leistungen bekommst. Die größte Chance hat man immernoch wenn man auf einer etablierten BA in Baden Württemberg war, da diese durch ihr langes Bestehen schon eine gewisse Anerkennung bei einigen Hochschulen genießen. Noch wichtiger ist jedoch, dass dein BA-Abschluss ein Bachelor und kein Diplom (BA) ist! Wie gesagt selbst bei diesen Voraussetzungen ist das kein genereller Freibrief für eine Anerkennung einzelner Studienleistungen oder einer kompletten Anerkennung deines Diploms (Gleichwertigkeit mit UNI/FH Diplom). Manchmal verlangen die Hochschulen noch zwei Zusatzsemester in denen man zeigen soll ob man das Diplom auch wert ist.
Trotz dieses Mankos würde ich auch heute nochmal eine BA besuchen. Gerade wenn ich die vielen Info/BWL Studenten in meinem näheren Umfeld sehe, die sich erstmal monatelang nach Abschluss durch irgendwelche Praktikas etc. qälen um dann irgendwann eine Chance zu bekommen, denke ich habe ich einen guten Vorsprung. Das gleicht die Einstiegsgehaltsgeschichte um einiges wieder aus. Und wer sich wissenschaftlich weiterbilden will, für den sollte ein kompl. Zusatzstudium auch kein Problem sein. Immerhin hatte man den Stoff schon zum größten Teil und mgl. werden einige Scheine doch noch anerkannt :confused