Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
JA, du kannst im Grundstudium jederzeit wechseln, das Grundstudium für BWL und VWL ist 100% gleich, so dass du auch alle Klausuren vom einen Studiengang (VWL) in den anderen Studiengang (BWL) mitnehmen kannst
Wenn Du im HS wechselt, musst Du vielleicht eine Klausur mehr schreiben, aber ABWL wird z.B auch in beiden Abschluessen geschrieben.
Der Wechsel erfolgt in der Regel mit der Rueckmeldung zum folgenden Semester. Irgendwo auf dem Rueckmeldebogern kann man ankreuzen, dass man den Abschluss wechseln moechte.
Sobald man sich im HS für die Klausur VWT oder VWP angemeldet hat, gibt's (vorerst) kein zurück!!!! Dann musst Du den Abschluss VWL erst durchziehen, bis Du BWL noch dranhängen kannst!!!
Quelle: Gespräch mit Dr. Hoffmann (Leiter PA-WIWI) hier im Studienzentrum auf ausdrückliches Nachfragen!
Ich würde mal ne komplette Notenübersicht von Deinem Dipl-Verwaltungswirt hinschicken, vielleicht gibts noch mehr, dass Dir angerechnet wird.
Ich hab nämlich auch total viel angerechnet bekommen, auch wenn ich einige Teilbereiche noch gar net bestanden hatte (Wechsel Uni Augsburg an FernUni).
Uni ist aber etwas anderes als FH der öffentlichen Verwaltung. Da erkennen die in der Regel nur recht wenig an und lassen auch nicht mit sich verhandeln, selbst wenn man nachweisen kann (anhand der Kursbeschreibungen), dass man die Inhalte schon vermittelt bekommen hat. Zumindest waren die da bei mir recht hart.
Beim Anrechnen gibt es noch ne Kleinigzeit zu bedenken.
Mit einer angerechneten Klausur ist kein Ausgleich möglich, d.h.
du musst Recht II bestehen.
In diesem Sinne könnte man sich vom Prüfungsamt bestätigen
lassen, daß Recht I anerkannt würde, dann aber bis nach dem Bestehen
der Recht II Klausur mit der Anrechnung warten.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."