Also, ich habs überstanden (1,0). Als Thema hatte ich:
Gemeinsam sind wir stark - Die europäische Antwort auf die verteidigungspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Die Prüfung war sehr entspannt und hat 35 Minuten gedauert. Ich hatte mir am Anfang etwas Sorgen gemacht, weil ich das erste Thesenpapier ohne Theorie eingereicht habe. Er hat gemeint, dass ich die Thesen entweder so lassen kann und wir machen die theoretische Verortung in der Prüfung oder ich reiche nochmal eins ein. Ich hab ihm dann nochmal eins geschickt und zum Glück gefragt ob man (wie bei 2.8 oder 3.4) Notizen in die Prüfung mitnehmen kann- darf man nicht. Das Vehältnis Theorie / Praxis war etwa 30/70. Man kann sich auf die Prüfung sehr gut vorbereiten, die Studienbriefe spielen dabei überhaupt keine Rolle, man sollte sie aber gelesen haben um den Backround zu bekommen.
Bei Wikipedia bekommt man einen sehr guten Überblick über die Theorien - besonders der Artikel über Realismus ist sehr gut dargestellt. Trotzdem ist dieses Buch meiner Meinung nach absolute Pflichtlektüre:
Schieder Siefried, Spindler Manuela 2010: Theorien der internationalen Beziehungen. 3. Auflage. Opladen, Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich