Aufgabe 1
a.) C (vgl. KE2, S. 2 und S. 6, Definition)
"Modelle dienen, zunächst einmal vereinfacht gesagt, der Abbildung der Realität unter einem bestimmten Fokus. Methoden dienen dazu, ein systematisches Vorgehen zu definieren, um einen angestrebten Zustand zu erreichen"
"Ein Modell ist ein auf einen Adressaten oder eine Adressatengruppe ausgerichtetes..."
b.) D
c.) D
d.) A
Aufgabe 2
a) W (KE2, S. 6)
b) F (KE2, S. 62)
c) W (KE2, S. 3)
d) W (KE2, S. 5)
e) W
f) F
g) W (KE1, S. 13)
h) W (KE2, S. 41; Informationsmodell als konstruierende Komponente)
i) W
j) F (KE2, S. 8, nur 3 Punkte genannt) – Alternativ W, da Flexibilität durch situative Methoden erreicht wird)