Hallo!
Wie ein paar andere hier auch, möchte ich mich am Tagebuch-Schreiben beteiligen, um meine Lernmotivation zu erhöhen
Erstmal kurz zu mir:
Nach meinem Abitur 2009 habe ich mit International Business Management East Asia mit Schwerpunkt China angefangen und nebenher noch zwei Sprachkurse an der benachbarten Uni belegt. Nach 3 Semestern habe ich leider gemerkt, dass der Studiengang nichts für mich ist, und abgebrochen. Nach einem halben Jahr Pause habe ich dann 2011 mit Chemie angefangen. Leider wurde ich im 1. Semester ziemlich krank und konnte kaum Leistungen erbringen. Aus Interesse und um eine Alternative zu haben, wenn es mit der Krankheit nicht besser wird, habe ich dann 2012 an der FernUni mit Rechtswissenschaft angefangen. Meine Bilanz:
Ich bin nun im 6. Semester Chemie und hoffe, nach dem 8. Semester fertig zu sein
Im 1. Semester Rechtswissenschaft bin ich leider später eingestiegen und habe mich mit einer Vollzeit-Belegung überfordert, sodass ich kein Modul beendet habe. Im 2. Semester habe ich dann das Propädeutikum geschafft
Im 3. Semester strenge ich mich für die FernUni sehr an. Die Selbstkontrollarbeiten in Externes Rechnungswesen bestand ich mit sehr guten Ergebnissen. Die Einsendearbeit aber nicht, was mich sehr frustrierte. Gleichzeitig bekam ich noch eine Einsendearbeit in Bürgerliches Recht I raus, die ich auch nicht bestanden hatte. Meine Motivation war völlig im Keller und ich konzentrierte mich erstmal auf das Chemie-Studium. Im heute 4. Semester hatte ich leider gar keine Zeit für die FernUni, da ich mich auf Chemie konzentrieren muss. Aber nächstes Semester will ich wieder richtig durchstarten 
So, und nun werde ich mich erstmal an meine Zusammenfassung der mechanischen und thermischen Grundoperationen in der technischen Chemie machen
Die Klausur ist am 10. Juli.
Wie ein paar andere hier auch, möchte ich mich am Tagebuch-Schreiben beteiligen, um meine Lernmotivation zu erhöhen
Nach meinem Abitur 2009 habe ich mit International Business Management East Asia mit Schwerpunkt China angefangen und nebenher noch zwei Sprachkurse an der benachbarten Uni belegt. Nach 3 Semestern habe ich leider gemerkt, dass der Studiengang nichts für mich ist, und abgebrochen. Nach einem halben Jahr Pause habe ich dann 2011 mit Chemie angefangen. Leider wurde ich im 1. Semester ziemlich krank und konnte kaum Leistungen erbringen. Aus Interesse und um eine Alternative zu haben, wenn es mit der Krankheit nicht besser wird, habe ich dann 2012 an der FernUni mit Rechtswissenschaft angefangen. Meine Bilanz:
Ich bin nun im 6. Semester Chemie und hoffe, nach dem 8. Semester fertig zu sein
So, und nun werde ich mich erstmal an meine Zusammenfassung der mechanischen und thermischen Grundoperationen in der technischen Chemie machen