Einlegerschutz - HILFE
Hallo,
die Prüfung rückt näher und es herrscht noch viel Unklarheit bei mir
.
Mir ist nicht ganz klar, wie das mit dem Einlegerschutz funktioniert. Die Informationen in der 2 KE sind überall verstreut und ich finde nicht zu allen Infos.
Ich fang mal an:
Es gibt Private Einlagensicherungseinrichtungen (ESE):
Dazu gehören:
- Deutscher Sparkassen- und Giroverband
- Bundesverband d. deutschen Volks- und Raiffeisenbanken
- Bundesverband deutscher Banken
- Verband öffentlicher Banken
FRAGE: Zu welchem Verband gehört der "Feuerwehrfonds" der 30% der Eigenkapitals sichert????
Wer von 4 verbänden ist auch in der gesetzlichen ESE?
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen???
Danke Susanne
Hallo,
die Prüfung rückt näher und es herrscht noch viel Unklarheit bei mir
Mir ist nicht ganz klar, wie das mit dem Einlegerschutz funktioniert. Die Informationen in der 2 KE sind überall verstreut und ich finde nicht zu allen Infos.
Ich fang mal an:
Es gibt Private Einlagensicherungseinrichtungen (ESE):
Dazu gehören:
- Deutscher Sparkassen- und Giroverband
- Bundesverband d. deutschen Volks- und Raiffeisenbanken
- Bundesverband deutscher Banken
- Verband öffentlicher Banken
FRAGE: Zu welchem Verband gehört der "Feuerwehrfonds" der 30% der Eigenkapitals sichert????
Wer von 4 verbänden ist auch in der gesetzlichen ESE?
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen???
Danke Susanne