Menü
FernUniversität in Hagen
Anmelden
Registrieren
Was ist neu?
Suche
Suche
Nur die Titel durchsuchen
By:
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Install
FernUniversität in Hagen
FernUniversität Hagen
Module Mathematik und Informatik
Praktika, Seminare und Abschlussarbeiten
Grundpraktikum Programmierung WS 10/11
JavaScript is disabled. For a better experience, please enable JavaScript in your browser before proceeding.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf dieses Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="RadlerPete" data-source="post: 1142718" data-attributes="member: 25804"><p>Ich habe im Wintersemester 10/11 das Grundpraktikum belegt. Es ging um das Theater-Verwaltungsprogramm mit dem Beispiel Mecbeth von Shakespeare als Stück das es zu parsen galt. Ist jetzt für Dich, Darya wahrscheinlich nicht mehr interessant aber bestimmt schauen andere Kommilitonen hier rein die dieselben Fragen bzg. Präsenzphase haben.</p><p>Es wird an dieser Präsenzphase von den Studierenden verlangt irgend eine Funktionalität im Programm einzubauen, sodass es sichergestellt ist, dass das Programm auch von einem selbst erstellt wurde. Sollte der ganze Source Code nicht von Dir selbst geschrieben sein so wirst Du mit Sicherheit Probleme haben bis zum Nachmittag die gewünsche Funktionalität einzubauen. </p><p>Damals wurde gefordert in den Stammdaten der Personenverwaltung die Eintragung von Personen von einem gegebenen XML-file zu bewerkstelligen. Zudem wurde verlangt beim Eintragen von Personen dessen Lernfähigkeit in Stufen von 1 - 10 anzugeben. Die automatische Rollenverteilung sollte dann von dieser Lernfähigkeit abhängen.</p><p></p><p>Vorbereiten musst Du Dich eigentlich gar nicht für die Präsenzphase, wenn das Programm auch von Dir ist.</p><p>Zu deiner Frage ob man durchfallen kann, sollte man das Praktikum belegt haben?</p><p>Ja, wenn Du es nicht schaffst bis zum späten Nachmittag die geforderten Änderungen</p><p>einzubauen. </p><p></p><p>lg</p><p>Peter</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="RadlerPete, post: 1142718, member: 25804"] Ich habe im Wintersemester 10/11 das Grundpraktikum belegt. Es ging um das Theater-Verwaltungsprogramm mit dem Beispiel Mecbeth von Shakespeare als Stück das es zu parsen galt. Ist jetzt für Dich, Darya wahrscheinlich nicht mehr interessant aber bestimmt schauen andere Kommilitonen hier rein die dieselben Fragen bzg. Präsenzphase haben. Es wird an dieser Präsenzphase von den Studierenden verlangt irgend eine Funktionalität im Programm einzubauen, sodass es sichergestellt ist, dass das Programm auch von einem selbst erstellt wurde. Sollte der ganze Source Code nicht von Dir selbst geschrieben sein so wirst Du mit Sicherheit Probleme haben bis zum Nachmittag die gewünsche Funktionalität einzubauen. Damals wurde gefordert in den Stammdaten der Personenverwaltung die Eintragung von Personen von einem gegebenen XML-file zu bewerkstelligen. Zudem wurde verlangt beim Eintragen von Personen dessen Lernfähigkeit in Stufen von 1 - 10 anzugeben. Die automatische Rollenverteilung sollte dann von dieser Lernfähigkeit abhängen. Vorbereiten musst Du Dich eigentlich gar nicht für die Präsenzphase, wenn das Programm auch von Dir ist. Zu deiner Frage ob man durchfallen kann, sollte man das Praktikum belegt haben? Ja, wenn Du es nicht schaffst bis zum späten Nachmittag die geforderten Änderungen einzubauen. lg Peter [/QUOTE]
Antwort erstellen
FernUniversität in Hagen
FernUniversität Hagen
Module Mathematik und Informatik
Praktika, Seminare und Abschlussarbeiten
Grundpraktikum Programmierung WS 10/11
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
Akzeptieren
Weitere Informationen…
Top