So, jetzt bin ich auch ein Erstsemester-WiWi und versuche immer mal wieder meinen Tag in diesem Tagebuch Revue passieren zu lassen.
Im Dezember 2010 habe ich mich schon angemeldet und eingeschrieben und dann gewartet und gewartet, daß es endlich losgeht. Zum Glück habe ich seit meinem Entschluß ein FernStudium in Angriff zu nehmen, schon auf der Uni-Seite und im Internet gestöbert. Jetzt komme ich ganz gut im Netz klar (vor allem durch meine vielen gesetzten Favoriten - ansonsten blickt man bei der FernUni Seite ja mal ganz schlecht durch) und euch habe ich hier auch gefunden
. Da bin ich froh, einen Austausch gefunden zu haben.
Alle hatten schon berichtet, daß die Skripte da sind, aber ich mußte mich noch gedulden. Habe mich aber schon vorab mit Math-Auffrischung vorbereitet. Mein Abi ist schon lange lange her (1992) und da muß ich viel aus meinen hinteren Hirnrinden hervorkramen. Aber langsam fluppt es wieder.
Am Donnerstag nach der Arbeit habe ich die Postbenachrichtigung im Briefkasten entdeckt, aber am Freitag konnte ich die Sachen erst abholen. Abends wurde ausgepackt und sortiert. Seit gestern bin ich fleißig mit dem Mathe-Skript beschäftigt und in VWL habe ich auch schon reingesehen.
Es macht mir tatsächlich Spaß, nachdem ich nun lange Jahre lerntechnisch - bis auf die Arbeit - nichts mehr vollbracht habe. Lernen lernen muß ich auch erst wieder.
Aber vor allem bin ich entsetzt gewesen, welche Menge ich in mich "reinkriegen" muß
, da muß ein System her
. Ich weiß noch nicht genau, wie das aussehen soll, aber mir fällt bestimmt was ein. Mathe mach ich eigentlich sehr gerne, deshalb fange ich damit mal an, dann zwischendurch immer mal VWL und zu den mentoriellen Betreuungen gehen. - so der Plan. Mal sehen wie das klappt mit 2 Kindern, Arbeit (zum Glück nur Teilzeit), Haushalt und Mann.
Noch bin ich hochmotiviert und total gespannt auch die Zeit, die mich erwartet
So, jetzt mach ich mal Schluß mit allem, etwas bügeln noch und Tatort sehen. Morgen gehts nach der Arbeit weiter.
Haben sich alle am Anfang so motiviert gefühlt, frage ich mich jetzt. Ich hoffe, daß hält lange an, denn dann gehts mir gut.
Im Dezember 2010 habe ich mich schon angemeldet und eingeschrieben und dann gewartet und gewartet, daß es endlich losgeht. Zum Glück habe ich seit meinem Entschluß ein FernStudium in Angriff zu nehmen, schon auf der Uni-Seite und im Internet gestöbert. Jetzt komme ich ganz gut im Netz klar (vor allem durch meine vielen gesetzten Favoriten - ansonsten blickt man bei der FernUni Seite ja mal ganz schlecht durch) und euch habe ich hier auch gefunden
Alle hatten schon berichtet, daß die Skripte da sind, aber ich mußte mich noch gedulden. Habe mich aber schon vorab mit Math-Auffrischung vorbereitet. Mein Abi ist schon lange lange her (1992) und da muß ich viel aus meinen hinteren Hirnrinden hervorkramen. Aber langsam fluppt es wieder.
Am Donnerstag nach der Arbeit habe ich die Postbenachrichtigung im Briefkasten entdeckt, aber am Freitag konnte ich die Sachen erst abholen. Abends wurde ausgepackt und sortiert. Seit gestern bin ich fleißig mit dem Mathe-Skript beschäftigt und in VWL habe ich auch schon reingesehen.
Es macht mir tatsächlich Spaß, nachdem ich nun lange Jahre lerntechnisch - bis auf die Arbeit - nichts mehr vollbracht habe. Lernen lernen muß ich auch erst wieder.
Aber vor allem bin ich entsetzt gewesen, welche Menge ich in mich "reinkriegen" muß
Noch bin ich hochmotiviert und total gespannt auch die Zeit, die mich erwartet
So, jetzt mach ich mal Schluß mit allem, etwas bügeln noch und Tatort sehen. Morgen gehts nach der Arbeit weiter.
Haben sich alle am Anfang so motiviert gefühlt, frage ich mich jetzt. Ich hoffe, daß hält lange an, denn dann gehts mir gut.