C
Hallo,
ich habe eine Frage zu dem gausschen Eliminationsverfahren durch Pivotisieren.
Ich beziehe mich auf "Mathe für WiWi's I" Kurseinheit 2 LA II
Dort gibt es im Kapitel 5.6. ein Beispiel.
Die einzelnen aufgeführten Schritte sind soweit klar bis auf den 2. Pivotschritt.
Das Zwischenergebnis lautet:
1 4 3 1
0 -3 -2 2
0 -7 -5 4
So nun wird (-3) in der zweiten Spalte Pivotelement. Auch das ist klar.
Aber wie berechne ich dann Zeile 1 nach der Kreisregel??????
Die Ergebnisse der ersten Zeile
1 0 1/3??? 11/3???
sind mir nicht transparent.
Wie kommt man darauf???
Vielleicht kann mir jemand den entscheidenen Tipp geben.
Gruß
Ch.
ich habe eine Frage zu dem gausschen Eliminationsverfahren durch Pivotisieren.
Ich beziehe mich auf "Mathe für WiWi's I" Kurseinheit 2 LA II
Dort gibt es im Kapitel 5.6. ein Beispiel.
Die einzelnen aufgeführten Schritte sind soweit klar bis auf den 2. Pivotschritt.
Das Zwischenergebnis lautet:
1 4 3 1
0 -3 -2 2
0 -7 -5 4
So nun wird (-3) in der zweiten Spalte Pivotelement. Auch das ist klar.
Aber wie berechne ich dann Zeile 1 nach der Kreisregel??????
Die Ergebnisse der ersten Zeile
1 0 1/3??? 11/3???
sind mir nicht transparent.
Wie kommt man darauf???
Vielleicht kann mir jemand den entscheidenen Tipp geben.
Gruß
Ch.