Was würdet Ihr tun?
Ich studiere Wiwi in Teilzeit. Hab in 5 Jahren gerade mal 3 Klausuren geschrieben. Jede mit 3.0 oder 3.3
Bin ein wenig gefrustet, weil ich offenbar nicht besser als 3 sein kann....
Würdet Ihr trotzdem weitermachen ?
Also 3,0 oder 3,3 ist ja nicht schlecht. Damit liegst du oft komplett im Schnitt... es gibt auch Module, bei denen der Schnitt regelmäßig bei 3,7 und schlechter liegt...
Richtig ist, dass einem an der FernUni keine (sehr) gute Noten hinterhergeschmissen werden, so wie es teilweise an anderen Hochschulen ist.
Du musst dich also überhaupt nicht schlecht mit den Noten fühlen.
Hinzu kommt, dass es oftmals ein weniger braucht, bis man für sich selber herausgefunden hat, wie man selber (ist von Person zu Person anders) in einem Fernstudium und in Hagen im Speziellen lernt. Außerdem wählt man später ja seine Module aus, so dass man auch das belegt, was einen interessiert bzw. was man gut kann... damit geht oft auch eine Notenverbesserung einher.
Was du natürlich analysieren solltest, ist, warum du so wenige Klausuren in der Zeit schreiben konntest. Denn das geht ja Hand in Hand mit den Noten. Du verweist ja dann auch weiter unten auf Stress. Du musst daher schauen, welcher Umfang für dich möglich ist oder nicht.
Tatsache ist, dass das Studium auch investierte Zeit benötigt. Die notwendige Zeit musst du dir schaffen...
Ging mir auch so. Ich hatte schon überlegt die Uni zu wechseln, weil die Betreuung gerade auch in Moodle echt übel ist. Andere Uni's bieten auch Online Vorlesungen oder ähnliches an. Das gibts in Hagen nicht. Momentan wurschtel ich aber weiter.
Man muss aber das Gesamtpaket sehen.
Selbst wenn es einige Unis gibt, die online-Mentoriate anbieten, sind sie sonst nicht aufs Fernstudium eingestellt. Das kann an anderen Stellen zu erheblichen Problemen führen.
Ansonsten ist die FernUni Hagen die einzige staatliche Fernhochschule und auch die einzige, die eine Uni ist. Ansonsten gibt es nur private Fernfachhochschulen. Das betrifft dann Qualität... und auch erhebliche Kosten.
Richtig ist aber, dass die FernUni beim Thema online-Mentoriate deutlich stärker werden muss (es gibt ein paar Lehrstühle, die zumindest etwas in die Richtung bereits gehen).
Genau. Das find ich auch unmöglich. Mein Studienzentrum wurde geschlossen, sodass ich zu Mentoriaten 1 bis 2.5 Stunden fahren muss. Da die oft unter der Woche sind, kann ich es eigentlich knicken.
Die Betreuung ist wirklich mies. Ganz ehrlich.
Ich denke, in Zeiten moderner Medien könnte man auch Skype Vorlesungen anbieten.
Ich finde es sollten auch alle die gleichen Chancen bekommen. Die einen fahren zum Mentoriat nach Hannover und schreiben Einsen, die die weit weg wohnen, haben das Nachsehen.
Ich finde, es gehört da was gehörig geändert. Vielleicht sollte man mal die Studenten wählen lassen, wer der beste Mentor ist.
Meine Erfahrung ist, dass ehemalige Fernstudenten der Fernuni die schlechtesten Mentoren sind.
Wie gesagt:
Für online-Veranstaltungen ist noch viel Potential nach oben.
Ansonsten ist es natürlich so, dass Mentoriate mitunter eine gute Ergänzung sind. Man sollte aber nicht so weit gehen zu sagen, dass wer diese besucht, automatisch mit ner 1 nach Hause geht und wer keines besuchen kann, nicht über eine 3 hinauskommen kann.
Ich kann auch überhaupt nicht pauschalisieren, dass ehemalige Fernstudenten die schlechtesten Mentoren sind. Ich hatte auch schon ehemalige Studenten, die für mich zu den besten gehörten. Die wissen mitunter auch besser, auf was es in der Klausur ankommt... Aber auch das will ich nicht generalisieren.
Im Übrigen hängt es nicht nur vom Mentor ab, sondern auch vom Studierenden. Für den einen ist der Mentor mit seiner Art top, für den anderen nicht... und manche Studierenden sind zu ungeduldig. Ich z. B. war mehrmals bei einer Mentorin, bei der der Teilnehmerkreis immer kleiner wurde, weil die Leute sagten "bringt nix"... Dass es aber sehr wohl was brachte, wenn man "durchhielt", sah man am Ende... Erst ganz am Ende ging oftmals das Licht auf und man merkte, was man vorher wirklich dabei gelernt hatte und erzielte deutlich bessere Noten als diejenigen, die nicht mehr gekommen sind.