Hallo liebe Mitstreiter des Seminars beim Lehrstuhl Strecker (EvIS),
nach dem doch mittlerweile der Monat April so gut wie gelaufen ist, wollte ich kurz nachhaken wie weit ihr mit der Arbeit seid. Nach dem ich ja eine ordentliche Kurskorrektur von der Betreuung erhalten habe zum eingereichten Exposé, muss ich doch einige Bereiche überarbeiten bzw. ergänzen.
Ich hatte mich zu Beginn relativ schwer getan die Aufgabenstellung zu erfassen und inhaltlich zu strukturieren. Nach dem ich mir aber zahlreiche Paper zum eigentlichen Thema durchgelesen und verglichen habe, ging das einigermaßen mit dem Verständnis. Doch das Feedback zum Exposé hat mich dann doch ein wenig überrascht: zusammengefasst heisst es das Thema wäre zu weit gefasst und würde sich nicht genug an der Aufgabenstellung orientieren; ich solle doch die Aufgabenstellung erneut untersuchen! Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass zentrale Begriffe nur kurz eingeführt werden sollen und den Rahmen der Arbeit nicht sprengen sollen -> ich denke hier ist der Umfang der Arbeit (4T Wörter) gemeint. Wenn ich mir nun die aufgestellte Gliederung noch mal anschaue, dann kann ich die Kritikpunkte ganz gut nachvollziehen. Da habe ich tatsächlich (zumindest im Exposé) zu umfänglich mit den Grundlagen beschäftigt und dabei die "eigentliche" wissenschaftliche Arbeit etwas vernachlässigt.
Ich habe das Thema Agile IS bzw. ein entsprechendes Paper als Grundlage. Da gibt es ja tonnenweise wissenschaftliche Arbeiten dazu, somit stehe ich vor der Herausforderung noch mal zu recherchieren und nur die relevante Exemplare zu untersuchen. Mal schauen was mir da so die nächsten Tage gelingt;-)
Was sind eure Erfahrungen bisher und wie sind eure Exposés so gelaufen?
nach dem doch mittlerweile der Monat April so gut wie gelaufen ist, wollte ich kurz nachhaken wie weit ihr mit der Arbeit seid. Nach dem ich ja eine ordentliche Kurskorrektur von der Betreuung erhalten habe zum eingereichten Exposé, muss ich doch einige Bereiche überarbeiten bzw. ergänzen.
Ich hatte mich zu Beginn relativ schwer getan die Aufgabenstellung zu erfassen und inhaltlich zu strukturieren. Nach dem ich mir aber zahlreiche Paper zum eigentlichen Thema durchgelesen und verglichen habe, ging das einigermaßen mit dem Verständnis. Doch das Feedback zum Exposé hat mich dann doch ein wenig überrascht: zusammengefasst heisst es das Thema wäre zu weit gefasst und würde sich nicht genug an der Aufgabenstellung orientieren; ich solle doch die Aufgabenstellung erneut untersuchen! Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass zentrale Begriffe nur kurz eingeführt werden sollen und den Rahmen der Arbeit nicht sprengen sollen -> ich denke hier ist der Umfang der Arbeit (4T Wörter) gemeint. Wenn ich mir nun die aufgestellte Gliederung noch mal anschaue, dann kann ich die Kritikpunkte ganz gut nachvollziehen. Da habe ich tatsächlich (zumindest im Exposé) zu umfänglich mit den Grundlagen beschäftigt und dabei die "eigentliche" wissenschaftliche Arbeit etwas vernachlässigt.
Ich habe das Thema Agile IS bzw. ein entsprechendes Paper als Grundlage. Da gibt es ja tonnenweise wissenschaftliche Arbeiten dazu, somit stehe ich vor der Herausforderung noch mal zu recherchieren und nur die relevante Exemplare zu untersuchen. Mal schauen was mir da so die nächsten Tage gelingt;-)
Was sind eure Erfahrungen bisher und wie sind eure Exposés so gelaufen?