SS 2011 - EA 2
Hallo zusammen,
ich habe mich mal an der zweiten EA versucht, hier meine Ergebnisse:
Aufgabe 1a)
Zielf.: max. AN
Liquiditätsrestriktion: Gleich wie in EA 1, nur dass die rechte Seite bei t=0 220 beträgt, und dass in den übrigen Jahren jeweils +AN ergänzt werden muss.
Zusätzlich noch die Restriktion EN >= 32,5592.
Aufgabe 1b)
Mein VOFI sieht so aus:
Einzahlungsüberschuss: 110 in allen Jahren
p: in t=0 100
Ausschüttung an neue Miteigentümer: 0, -5, -5, -5, -5, -5
Investition: -100, 20, 20. 20, 20, 120
Entnahmen: -32,5592 ab t=1
Geldanlage: -110, -97,9408, -102,8378, -107,9797, -113,3787, -219,0477
Zinsen: 0, 5,50 , 10,3970 , 15,5389 , 20,9379 , 26,6069
Kontostand: 110, 207,9408 , 310,7786 , 418,7583 , 532,1370, 751,1847
Aufgabe 1c) 5% in allen Perioden, da die Geldanlage das einzige Grenzobjekt ist.
Aufgabe 1d)
Hier setze ich einfach die Werte in die angegebene Formel ein. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob man für bt
jeweils den Wert des Basisprogramms eintragen muss oder den Wert nach Kapitalerhöhung.
Ich habe mal die Werte des Basisprogramms genommen.
Der Zähler der Formel hat bei mir dann einen Wert von 651,184, und der Nenner von 741,1846.
Die gesuchte Quote beträgt somit 12,14%.
Aufgabe 2a)
Es kommt ein kalkulatorischer Gewinn in den 4 Perioden heraus i.H.v.:
t=1: 154, t=2: 274, t=3: 390, t=4: 510.
Als Barwert kommt 1.007,80 raus.
Die Brüder haben vergessen, die kalkulatorischen Zinsen zu berücksichtigen. Deren Barwert entspricht genau der Differenz i.H.v. 830,13.
Aufgabe 2b) Bislang habe ich hier noch keine Lösung.
Habt ihr schon erste Ergebnisse, die wir vergleichen können?
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo zusammen,
ich habe mich mal an der zweiten EA versucht, hier meine Ergebnisse:
Aufgabe 1a)
Zielf.: max. AN
Liquiditätsrestriktion: Gleich wie in EA 1, nur dass die rechte Seite bei t=0 220 beträgt, und dass in den übrigen Jahren jeweils +AN ergänzt werden muss.
Zusätzlich noch die Restriktion EN >= 32,5592.
Aufgabe 1b)
Mein VOFI sieht so aus:
Einzahlungsüberschuss: 110 in allen Jahren
p: in t=0 100
Ausschüttung an neue Miteigentümer: 0, -5, -5, -5, -5, -5
Investition: -100, 20, 20. 20, 20, 120
Entnahmen: -32,5592 ab t=1
Geldanlage: -110, -97,9408, -102,8378, -107,9797, -113,3787, -219,0477
Zinsen: 0, 5,50 , 10,3970 , 15,5389 , 20,9379 , 26,6069
Kontostand: 110, 207,9408 , 310,7786 , 418,7583 , 532,1370, 751,1847
Aufgabe 1c) 5% in allen Perioden, da die Geldanlage das einzige Grenzobjekt ist.
Aufgabe 1d)
Hier setze ich einfach die Werte in die angegebene Formel ein. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob man für bt
jeweils den Wert des Basisprogramms eintragen muss oder den Wert nach Kapitalerhöhung.
Ich habe mal die Werte des Basisprogramms genommen.
Der Zähler der Formel hat bei mir dann einen Wert von 651,184, und der Nenner von 741,1846.
Die gesuchte Quote beträgt somit 12,14%.
Aufgabe 2a)
Es kommt ein kalkulatorischer Gewinn in den 4 Perioden heraus i.H.v.:
t=1: 154, t=2: 274, t=3: 390, t=4: 510.
Als Barwert kommt 1.007,80 raus.
Die Brüder haben vergessen, die kalkulatorischen Zinsen zu berücksichtigen. Deren Barwert entspricht genau der Differenz i.H.v. 830,13.
Aufgabe 2b) Bislang habe ich hier noch keine Lösung.
Habt ihr schon erste Ergebnisse, die wir vergleichen können?
Viele Grüße
Wolfgang