Natürlich habe ich gleich mal die Einsendeaufgaben angeklickt und mich wieder entmutigen lassen
AAAAAAber, was hab ich noch bei euch über die Strohhalme gelesen?!
Ich klammere!!!! Ich klammere!!!
Oh, erwähnte ich schon
KEINE PANIK !!!
Am Anfang sieht das immer etwas "wüst" aus. Und wenn Du die Einsendeaufgaben anschaust, bevor Du den dazugehörigen Skriptteil gelesen hast, dann wirst Du oft das Problem haben, nicht mal die Aufgabe zu verstehen.
Man sollte aber trotzdem immer zuerst die Einsendeaufgaben durchbättern. Dann findet man beim Lesen des Skript oft leichter die "passende" Stelle für die Lösung (ist zumindest meine Erfahrung).
Die andere Sache is noch die, ich bin ziemlich spärlich an Hardware ausgerüstet, d. h. ich bräuchte noch einen Laptop (da mein jetztiger die Bildschirmgröße einer Briefmarke aufweist..

) und nen Taschenrechner (oder reicht noch mein Schultaschenrechner für den GK Mathe??)
Gibt es da ein absolutes "muss" auf das ich achten muss oder reicht ein stinknormaler Laptop? ...Taschenrechner?
Taschenrechner? Ich weiss ja nicht wieviel Taschen Du hast. Bei mir reichen da immer noch die Finger. Aber ich rechne selten an meinen Taschen rum
Scherz beiseite. Nein, der Schultaschenrechner reicht völlig. AFAIK ist eh nur in einer einzigen Prüfung (Numerik) ein NICHTPROGRAMIERBARER Taschenrechner erlaubt. Ansonsten nur Papier & Bleistift.
Als Rechner reicht wahrscheinlich jeder (auch älterer) Standardrechner.
Du willst ja weder die nächste unbekannte, 100000000 Stellen umfassende, Primzahl ausrechnen, noch willst Du Informatik studieren.
Viel wichtiger ist mMn dass, was Prof. Unger in der Einleitung schreibt. Du musst VERSTEHEN (!!!) was da passiert. Nie irgendwas glauben. Und dafür brauchst Du keine Computer, sondern nur Deinen Kopf, etwas Ruhe zum Nachdenken und Papier & Bleistift.
Wenns wirklich klemmt, dann frag in der Newsgroup zum Kurs. Da sitzen dann ja alle anderen, die es bestimmt auch nicht besser verstanden haben. Und beim diskutieren kriegt man dann meist den Durchblick
Beispiel: Das -1 * a = -a ist, darf jeder Informatiker (wahrscheinlich) glauben. Du, ich und alle anderen angehenden Mathematiker sollten das beweisen können!
Warum? Na, ganz einfach. Du wirst ganz schnell sehen, dass diese Aussage (Ist das eine Aussage? ref. Script) nicht immer so gilt. Und Du wirst uU mit Sachen "spielen", wo man eben nicht weiss, ob es gilt.
Was tun? Man fragt jemand, der es weiss? Und wer weiss sowas? Mathematiker. Ups, da haben wir den Salat
Könnt ihr irgendwelche Foren oder Seiten empfehlen, auf die man unbedingt mal ansehen muss?
..schließlich will ich ja nix verpassen
Wie schon geschrieben wurde, solltest Du Dir schnell Zugang zur Newsgroup des Kurses besorgen. Da wird ja dann speziell der Inhalt und die Probleme diskutiert.
LG Andreas