00053 SK3 Aufgabe 7 Umkehrfunktion

Dr Franke Ghostwriter
ich grübele über der Umkehrfunktion zu folgender Funktion:

f(x) = y = 2x / Wurzel(5x+1) ==> * Wurzel (5x+1)
y*(Wurzel(5x+1)) = 2x ==>

Ab hier komme ich nicht weiter bzw. dreh mich immer im Kreis.

Danke für Eure Tipps und viele Grüße aus dem WW.

Iris
 
[tex] y \sqrt {5x+1}= 2 x [/tex] ()2

[tex] y^2(5x+1)=4x^2 [/tex]

[tex] 4x^2-5y^2x-y^2=0 [/tex]

[tex] x=\frac 5 8 y^2 + sqrt { (\frac 5 8 y)^2 +\frac {y^2} 4} [/tex]

Sowohl beim Quadrieren und auch bei der P,Q Formel muß man die Vorzeichen bedenken, daher zum Schluß als Probe einsetzen.
 
Na ja, so ganz richtig war das Ergebnis dennoch nicht:

Die Aufgabe lautete:
Gegeben sei die Funktion f(x)=2/(Wurzel 5x+1)*x
Bestimmen Sie die wahre Aussage. Die Umkehrfunktion f^-1(x) lautet:

(1 aus 5)
A): f^-1(x) = 4/(5x^2) + 1/5
B): f^-1(x) = - 4/(5x^2) - 1/5
C): f^-1(x) = - 4/(5x^2) + 1/5
D): f^-1(x) = 4/(5x^2) + 1/5
E): Keine der Alternativen A - D ist richtig.

Ich hab dann mal E angekreuzt, war leider falsch. Richtige Lösung ist D.

Vielleicht habt Ihr ja bei den Temperaturen noch Elan für eine Erklärung 😉

Liebe Grüße
Iris
 
Hast Du die Ausgangsgleichung richtig geschrieben?

[tex] x= \frac {2x} { /sqrt {5x+1}} [/tex]

Wenn Du eine Aufgabe wie oben bekommst, ist es einfacher ein paar Werte zu testen, anstatt die Umkehrfunktion zu bilden.

Bei den von Dir gegeben Funktion ist Y(0)=0,
während die von Dir angegeben Funktionen dort alle eine Definitionslücke haben

Für z.B. y(3)=6/4=1,5
Auch da kommt bei Funktion D etwas anderes raus.
 
Blockhaun,

die Funktion, die Du angegeben hast, ist richtig. Das x hinter der zwei steht zwar hinter dem Bruchstrich, aber das macht ja keinen Unterschied.

Deine Werte für y=0 und y=3 stimmen auch.

Ich habe mal beide Funktionen (die ursprüngliche und die zur Antwort D)) über den Funktionsgraphenplotter (Funktionsgraphen plotten - Der Funktionsplotter) graphisch darstellen lassen.

Mir scheint D auch falsch, aber belassen wir es einfach dabei.

Ich hoffe, dass die Klausuraufgaben klarer sind.

Danke Dir!!
Gruß
Iris
 
Oben