852 Kurseinheit 3 MPM Zeitplanung

Dr Franke Ghostwriter
852 KE3 MPM Zeitplanung

Hallo,
ich habe Schwierigkeiten mit dem Ford-Algorithmus. 😕
In Beispiel 12.3 (Seite 59) kann ich noch nachvollziehen wie man auf FAZi kommt. Im ersten Iterationsschritt schaut man wie man von der Quelle zu Knoten 1, 2, etc. kommt. Man kommt laut Abb. 12.7 (Seite 49) zu Knoten 1 und 2. Die Dauer zu 1 betraegt 0 und die zu 2 1. Also ist FAZ1=0 und FAZ2. Im 2. Iterationsschritt schaut man, zu welchem Knoten man von 1 kommt: Knoten 3. Die Dauer ist 2, also ist FAZ3=0+2=2. Von 3 kommt man zu 5, FAZ5 ist also 1+3.
Ich hoffe, es stimmt so weit.

Nun hab ich Schwierigkeiten SAZi zu bestimmen:
Im ersten Iterationsschritt kommt man von 6 zu 4 (mit Dauer 2), also 8-2=6. Von 6 geht's auch zu 5 mit Dauer 4, also 8-4=4. So kann ich auch bis Iterationsschritt 3 rechnen. Dann habe ich Probleme. Wie kommt man im 4. Iterationsschritt zu SAZ1=0? Im 5. hat man SAZ3=2 und im 6. hat man SAZ4=4. Wie kommt man auf diese Zahlen?

Und nimmt man nun fuer diese Berechnungen die Dauer Dij oder den fruehesten oder spaetesten Beginn nach Start? D.h. was ist bij?
Danke,
Ulrike
 
Hallo,
ich habe Schwierigkeiten mit dem Ford-Algorithmus. 😕
In Beispiel 12.3 (Seite 59) kann ich noch nachvollziehen wie man auf FAZi kommt. Im ersten Iterationsschritt schaut man wie man von der Quelle zu Knoten 1, 2, etc. kommt. Man kommt laut Abb. 12.7 (Seite 49) zu Knoten 1 und 2. Die Dauer zu 1 betraegt 0 und die zu 2 1. Also ist FAZ1=0 und FAZ2. Im 2. Iterationsschritt schaut man, zu welchem Knoten man von 1 kommt: Knoten 3. Die Dauer ist 2, also ist FAZ3=0+2=2. Von 3 kommt man zu 5, FAZ5 ist also 1+3.
Ich hoffe, es stimmt so weit.
Das sieht doch gut aus 🙂
Nun hab ich Schwierigkeiten SAZi zu bestimmen:
Im ersten Iterationsschritt kommt man von 6 zu 4 (mit Dauer 2), also 8-2=6. Von 6 geht's auch zu 5 mit Dauer 4, also 8-4=4. So kann ich auch bis Iterationsschritt 3 rechnen. Dann habe ich Probleme. Wie kommt man im 4. Iterationsschritt zu SAZ1=0? Im 5. hat man SAZ3=2 und im 6. hat man SAZ4=4. Wie kommt man auf diese Zahlen?
Im MPM-Netzplan auf Seite 49 findest Du neben den Pfeilen mit positiver Bewertung auch entgegengesetzt verlaufende mit negativer Bewertung (diese repräsentieren den zeitlichen Maximalabstand zwischen zwei Vorgängen, siehe Seite 47). Alle Pfeile - egal, ob mit positiver oder negativer Bewertung - sind beim Ford-Algorithmus zu berücksichtigen.

Die Pfeile/Anordnungen mit negativer Bewertung werden in die Berechnungen zwar immer miteinbezogen, kommen aber im Beispiel 12.3 insbesondere ab dem 4. Iterationsschritt - quasi als notwendige Korrektur zur Berücksichtigung der Maximalabstände zwischen zwei Vorgängen - erst so richtig zum tragen.

Beispielberechnungen:
a)
4. Iteration - Berechnung für j = 0:
SAZ(j) = SAZ(0) = 0
Es gibt zwei Vorgänger, nämlich die Vorgänge 1 und 5 (Pfeile beachten!)
Vorgang 1 => i = 1, SAZ(i) = SAZ(1) = 3
SAZ(j) - b(ij) < SAZ(i) 😕 Ja, denn 0 - 0 < 3!!! => SAZ(i) = SAZ(j) - b(ij) = 0 - 0 = 0, also SAZ(1) = 0
Vorgang 5 => i = 5, SAZ(i) = SAZ(5) = 4
SAZ(j) - b(ij) < SAZ(i) 😕 Nein, denn 0 - (-5) > 4!!!

b)
5. Iteration - Berechnung für j = 1:
SAZ(j) = SAZ(1) = 0
Es gibt zwei Vorgänger, nämlich die Vorgänge 0 und 3 (Pfeile beachten!)
Vorgang 0 => i = 0, SAZ(i) = SAZ(0) = 0
SAZ(j) - b(ij) < SAZ(i) 😕 Nein, denn 0 - 0 = 0!!!
Vorgang 3 => i = 3, SAZ(i) = SAZ(3) = 5
SAZ(j) - b(ij) < SAZ(i) 😕 Ja, denn 0 - (-2) < 5 => SAZ(i) = SAZ(j) - b(ij) = 0 - (-2) = 2, also SAZ(3) = 2

🙂

Soweit ok?
Und nimmt man nun fuer diese Berechnungen die Dauer Dij oder den fruehesten oder spaetesten Beginn nach Start? D.h. was ist bij?
Für die Berechnungen verwendest Du ausschließlich die b(ij), die auch im Netzplan zu finden sind. Schau nochmal auf der Seite 47 nach, da sind die b(ij) und andere Dinge zum MPM-Netzplan genau beschrieben.

Gruß Franz
 
Beispielberechnungen:
a)
4. Iteration - Berechnung für j = 0:
SAZ(j) = SAZ(0) = 0
Es gibt zwei Vorgänger, nämlich die Vorgänge 1 und 5 (Pfeile beachten!)
Vorgang 1 => i = 1, SAZ(i) = SAZ(1) = 3
SAZ(j) - b(ij) < SAZ(i) 😕 Ja, denn 0 - 0 < 3!!! => SAZ(i) = SAZ(j) - b(ij) = 0 - 0 = 0, also SAZ(1) = 0
Vorgang 5 => i = 5, SAZ(i) = SAZ(5) = 4
SAZ(j) - b(ij) < SAZ(i) 😕 Nein, denn 0 - (-5) > 4!!!

b)
5. Iteration - Berechnung für j = 1:
SAZ(j) = SAZ(1) = 0
Es gibt zwei Vorgänger, nämlich die Vorgänge 0 und 3 (Pfeile beachten!)
Vorgang 0 => i = 0, SAZ(i) = SAZ(0) = 0
SAZ(j) - b(ij) < SAZ(i) 😕 Nein, denn 0 - 0 = 0!!!
Vorgang 3 => i = 3, SAZ(i) = SAZ(3) = 5
SAZ(j) - b(ij) < SAZ(i) 😕 Ja, denn 0 - (-2) < 5 => SAZ(i) = SAZ(j) - b(ij) = 0 - (-2) = 2, also SAZ(3) = 2

🙂

Soweit ok?
Hallo Franz,
soweit ist es nachvollziehbar.

Für die Berechnungen verwendest Du ausschließlich die b(ij), die auch im Netzplan zu finden sind. Schau nochmal auf der Seite 47 nach, da sind die b(ij) und andere Dinge zum MPM-Netzplan genau beschrieben.

Gruß Franz 🙂
Tja, hier liegt das Problem. Ich komme hier mit den Tij'' und Tij' bzw bij und bji durcheinander.
Aber ich rechne nun einfach so wie Du es erklaert hast.
Danke fuer Deine Hilfe.
Gruss,
Ulrike
 
Oben