Akademiestudium/Probestudium wie gehts weiter

Dr Franke Ghostwriter
ich hab aktuell ein bisschen Probleme mich mit dem Konzept des Akademiestudenten zurecht zu finden.
Nachdem ich die aktuellen Studien und Prüfungsinformationen gelsesen habe bin ich noch mehr verwirrt

Also mein Problem:
Ich bin nun im 5 Semester als Akademiestudent (Wirtschaftsinformatik Teilzeit) eingetragen da ich nur ein Fachabi habe.

Die 4 Semester liefen wie folgt:
1. BWL & Info nicht bestanden
2. Pausiert
3. BWL & Info bestanden
4. OOP bestanden
5. Angemeldet für Externes Rechnungswesen

Mehr als 1-2 Klausuren pro Semester schaff ich kaum weil ich beruflich sehr eingespannt bin.

Nun meine Frage:
a) Wann kann ich vom Akademiestudenten zum "richtigen" Studenten wechseln?
Da war doch was von 5 bestandenen Klausuren in 6 Semestern oder irre ich mich? Oder geschieht das irgendwann automatisch? Ich blick da nicht ganz durch hoffe mir kann da jemand weiter helfen.
 
Hey erstmal Danke für die flotte Antwort.

Ich hab mir das mal durchgelsen, bin mir aber nicht sicher ob ich alles verstehe, hier mal eine kurz zusammenfassung wie ich es verstanden habe:

1. Ich muss Module gewählt haben die meinem Studiengang entsprechen?!
Habe ich getan, hab Module des Plans für den Bachelor Wirtschaftsinformatik gewählt

2. Antrag auf Zuerkennung der studienbezogenen fachlichen Eignung beantragen?!
Was genau ist Voraussetzung dafür?
In dem Text steht nur "[...]Sie alle diese Nachweise im Akademiestudium erbracht haben, können Sie die Zuerkennung der fachlichen Eignung beantragen [...]", aber welche Nachweise sind gemeint?

3. Antrag auf Einschreibung?!
Wenn ich es richtig verstanden habe ist dies erst nach Punkt 2 möglich
 
OK habs gefunden:

Die studiengangsbezogene Eignung ist für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik nachgewiesen, wenn fünf aus den unten aufgelisteten Pflichtmodulen (A-Module) aus dem Studiengang erfolgreich abgeschlossen sind.
Bearbeitungszeitraum
Die Leistungen müssen innerhalb von 6 Semestern - gerechnet ab der 1. Klausurteilnahme - erbracht werden.

Nun auf ganz doof, denn danach siehts aus: Was wenn ich es nicht schaffe? Wars das dann für mich an der FernUni?
 
Genau, frag das Prüfungsamt mit einer E-mail. Hat den Vorteil, dass du alles schwarz auf weis hast. Aber eigentliche steht doch alles was du wissen wilst in der Prüfungsinfo 1-3 drin!
f
 
Prüfungsamt wurde noch gestern kontaktiert und ich warte auf die Antwort.

Mein Problem ist folgendes.

Ich habe 2009 folgendes vom Studienzentrum Lüdenscheid bekommen:
3 Studium ohne Hochschulzugangsberechtigung
Innerhalb von drei Jahren ab der ersten bestandenen Klausur sind fünf Pflichtmodule des gewählten Studienganges als Akademiestudierender zu bearbeiten und mit Klausuren erfolgreich abzuschließen. [...]

Auf der Homepage der Fernuni steht folgendes:
Bearbeitungszeitraum
Die Leistungen müssen innerhalb von 6 Semestern - gerechnet ab der 1. Klausurteilnahme - erbracht werden.

Und mit den ganzen Infos aus den Studien- und Prüfungsinformationen Nr.1 (https://www.fernuni-hagen.de/FBWIWI/download/info1.pdf) werd ich nicht schlau, auf Seite 6 Steht was mit Probestudium, Akademiestudium, "alte" Zugangsprüfung.
Ich versteh das einfach nicht
 
Die Voraussetzungen haben sich letztes Jahr mit einer neuen Gesetzeslage einfach geändert. Die Vorgaben, nach denen du noch studierst, gibt es gar nicht mehr, aber du hast natürlich noch Bestandsschutz.
Wenn du beruflich qualifiziert bist, kannst du dich womöglich direkt in den Bachelor einschreiben. Sonst kannst du eine schriftliche Zugangsprüfung machen. Lies mal hier nach:

https://www.fernuni-hagen.de/studiu...e/zugangspruefung/berufl_quali_fachtreu.shtml
 
Hey das ist mal ne richtig gute Info. Ich hab ne 3 Jährige Ausbildung als Inforamtiker hinter mir und bin nun seit 3 Jahren in diesem Beruf. Das sollte reichen, das wusste ich ja garnicht das es möglich ist 🙂

Jetzt muss ich nurnoch rausfinden wo ich mich da wie für registrieren kann.
 
OK nochmal für mich, evtl kann es ja hier jemand bestätigen:

2.4 "Alte" Zugangsprüfung für Akademiestudierende
Für beruflich qualifizeirte Studienbewerber, die sich im Akademiestudium befinden, bestehen zwei Möglichkeiten.

Sie können Gebrauch von den oben beschriebenen Regelungen für beruflich Qualifizierte machen und sich ja nach Art der vorliegenden Qualifikationen direkt in den angestrebten Bachelorstudiengang einschreiben oder ein Probestudium aufnehmen. Die Einschreibubng n den Studiengang oder die Zulassung zu einem Probestudium können Sie mir Ihrer Rückmeldung beantragen. Bereits im Akademiestudium erbrachte Leistungen gelten mit Noten unde Versuch ohne weiteren Antrag für den Bachelorstudiengang.

Das heisst doch, dass ich mich beim Rückmelden zum SS2012 direkt für den vollwertigen Bachelorstudiengang eintragen lassen kann und damit aus meinem Akademiestudium austrette?! Oder seh ich das falsch
 
Aber mal ehrlich, wenn du so "beruflich" eingespannt bist, dann solltest du auch mal mit deinen AG reden. Mal einen Denkanstoß:
Frag nach Arbeitszeitverkürzung oder auch mal ob du unbezahlten Urlaub nehmen kannst (optimiert auf die KV).
Denn so wie du jetzt studierst brauchste locker 18 Jahre bis zum Abschluß!
 
OK hab vorhin endlich jemanden erreicht also (in meinem Fall) siehts so aus

Mit der Rückmeldung zum SS12 kann ich mich als "Beruflich Qualifiziert" melden, dann werd ich für den vollwertigen Bachelorstudiengang eingetragen
 
kann mir jemand kurz sagen wo ich mich als " beruflich qualifizierter" umschrieben muss und welche Nachweise ich brauche und ob ich mich auch zurückmelden kann wenn ich kein neues Modul belege für SS 2012??
 
Oben