Help

Dr Franke Ghostwriter
meine Lieben,

könnt Ihr kurz mal die Beispiele 4 aus 09/04 bzw.
42 aus 03/05 anschauen?

Stehe da ebenfalls auf der Leitung.

Wie geht denn das?

Besten Dank,

grubi
 
Glückwunsch, Du hast mich motiviert, TSchebyscheff nochmal durchzukauen, obwohl ich eigentlich beschlossen hatte, das nicht verstanden zu haben. Aber es geschehen nch Zeichen und Wunder:

aus dem Y= 2X erhält man mit der Info, dass X standardnormalverteilt ist mit dem Parameter mü= 0 und sigma = 1 [Normalverteilung ist reproduktiv]
die zusätzliche Info, dass Y dann normalverteilt ist mit dem Parametern mü = 0 (2*0=0) und sigma = 2 (2*1=2)

Aus der ersten Gleichung in der KE auf Seite 30 (?) sieht man, dass die vorgegebenen -20 (es soll hier die untere Grenze berechnet werden)
-20 = mü minus c * sigma
aufgelöst nach c erhält man c= 10

diie untere Grenze ist 1-(1 durch c Quadrat]
also 0,99



Zu der anderen Aufgabe:
Am besten schreibt Du Dir eine Tabelle auf mit den Spalten
y(i)
f(y)
F(y)

das f(y) erhälst Du, indem Du den zugehärigen X-Wert suchst. Davon f(x) ist dann für Y = 1 , die Werte x= 1,2,3 und damit ist f(y) 0,3

Das für die anderen Werte auch und dann F(y) und die Läsungen kann man dann quasi ablesen...

Ich hoffe, ich habe Dir geholfen!

Viel Glück euch allen!
 
Oben