Kapitel 3 Kontrollfragen Aufgabe 1 - Bilanztheorie

Dr Franke Ghostwriter
evtl. kann mir jemand helfen und diese Aufgabe 1 einmal in eigenen Worten beantworten. Ich versteh ehrlich gesagt diese Art der Formulierungen im Skript nicht. Z. B. ..."ist offensichtlich, daß die Definition des Vermögens- und Schuldenbegriffs mit der Definition des Gewinnbegriffs abgestimmt sein müssen." Was soll mir das sagen? Wahrscheinlich, daß das eine ohne das andere nicht funktioniert?! Aber warum? Ich verstehe den Sinn dieser Erläuterung nicht. Ich habe auch im Internet nichts dazu in Verbindung mit "Interdependenzen" an anderen Unis gefunden. Es muß doch auch eine Erläuterung in anderen Worten geben.
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn mit das jemand wenigstens anhand der Aufgabe 1a kurz erläutern könnte!

Danke!

Billi
 
Hihi Billi,
hatte auch etwas Mühe. Es geht wohl darum, dass man sich die Interdependenzen dieser Begriffe vergegenwärtigt. Hier mein Erklärungsversuch:

1a.) Gewinn = RVt ./. RVt-1 und RV = Vermögen ./. Schulden.
Somit ist erkennbar, dass das Verhältnis von Vermögen und Schulden über das RV Einfluss auf den Gewinn nimmt.

1b.) Geschäftsvorfälle führen zu Einzahlung/Ertrag bzw. Auszahlung/Aufwand, die in einer Periode anfallen jedoch eine andere Teilperiode
betreffen können. Somit werden Vermögen + Schulden einer Periode vom Periodisierungsprinzip beeinflusst.

1c.) enge Verknüpfung zw. Vermögens-/ Schuldenbegriff + EK-Definition , da: EK = Vermögen ./. Schulden
Ferner wird das EK beeinflusst von: Gewinn = RVt ./. RVt-1
Periodisierungsprinzip u. EK-Definition beeinflussen Vermögens-, Schulden-, Gewinnbegriffe vice-versa; sind geschlossenes Gesamtkonzept,
welches aufeinander abgestimmt und in Einklang gebracht werden muss.

1d.) Periodisierung führt in den Teilperioden im Regelfall zu abweichenden Gewinnen - aufgrund Überschuss an Ein- oder Auszahlungen.
Zentrale Bedeutung kommt bei der Periodisierung der Definition des Gewinnbegriffs zu (Realisationsprinzip).

1e.) enge Verknüpfung, da: EK = Vermögen ./. Schulden = RV
 
Oh, ok vielen Dank für Eure Hilfe.
Gut, das macht es einleuchtender. Jetzt verstehe ich den Gedankenansatz. Oh man, es könnte so viel leichter sein, wenn manche Sachverhalte weniger "hochtrabend" formuliert werden- aber dann könnte es ja vielleicht auch jeder verstehen...
 
Oben