Out of kilter, Beispiel 4.6

Hallo Legolas,
denke, ich kann Dir morgen die „out-of-kilter“ –Logik am Bsp. der Klausur September 2009, Aufgabe 3 erklären.

Habe heute leider keine Zeit mehr, muss jetzt gleich weg 😳

Aber es ist schön, dass Du das gefragt hast, denn aus meiner Sicht ist so eine „out-of-kilter“-Aufgabe diesmal durchaus klausurrelevant!

Mit bestem Gruß aus Mannheim,
Sus
 
Hallo Legolas,

anbei wie versprochen die Logik der „nicht-im-Einklang“-Methode.

Aus meiner Sicht lässt sich die Struktur am besten an der Aufgabe 2 / Klausur September 2009 errläutern:

· Zunächst die reduzierten Kosten mit der Formel auf der Seite 92 bestimmen: es ist ja soweit alles gegeben bei einem Zirkulationsnetzwerk, s. Legende direkt in der Aufgabe (= kleiner Erläuterung: die reduzierten Kosten sind die Grenzkosten im Sinne des primal-dualen-Problems)

· Reduzierten Kosten in die Lösungtabelle eintragen. Zustände in die Spalte „Zustand“ eintragen. Die Zustände zunächst nur auf Basis von Cquers definieren, ob sie > , < oder = sind wie Null. S. hier bitte S. 94

· Anschließend abgleichen, inwieweit phi / lambda und kappa die Größendifferenzen aufweisen. S. hier die sechs Ungleichungen „out-of-Kilter“-Zustände auf den S. 94-95

· Dabei sind die „out-of-Kilter“-Zustände zu definieren mit plus oder minus

· Für die Zustände, die „in-Kilter“ sind, lautet die Kilterzahl = 0. Für die „out-of-Kilter“-Zustände muss die Kilterzahl berechnet werden, s. bitte den Rechenweg in der Tabelle 4.3

Ok? Fragen?
Gruß, Sus
 
Oben