Seite O.Seite

Dr Franke Ghostwriter
S.O.S.

Hallo ihr Lieben,

es geht ja jetzt in die Klausurvorbereitung und mir fällt immer mehr auf, dass ich wirklich Probleme habe Ableitungen zu machen oder Formeln umzustellen.

Deshalb habe ich eine ganz doofe Frage:

Kann mir jemand ein Buch empfehlen, in dem so etwas ganz genau und gut erklärt ist?

Ich habe noch keine Mathe gemacht und Abi hab ich keins, mache ein
A-Studium.

Ich steh da echt auf dem Schlauch, auch wenn das bestimmt einige nicht nachvollziehen können... 😱

Ich hab's mir zwar genau aufgeschrieben, aber ich kann es noch nicht selber nachvollziehen, deswegen hängt es immer wieder bei mir.

ich bin für jede Hilfe dankbar!!!!!😉
 
Also ich würde Dir empfehlen ein paar Euro in einen Nachhilfelehrer zu investieren. Bücher sind wichtig, keine Frage, wenn du aber den Einstieg nicht findest, dann hat es Dir auch nichts gebracht. Google doch einfach mal "Nachhilfeinstitute".
 
DANKE

DANKE SCHÖN für euere zahlreichen Hilfestellungen!!!

Ich werde mir das alles mal anschauen und dann erstmal einkaufen!!!
50€ ist schon viel Geld, aber wenn ich dafür weniger Kopfschmerzen habe, weil ich es endlich begreife, na dann her damit...

Die Nachhilfestunden kommen dann dazu, wenn ich es dann immer noch nicht raffe!!!!

Gott sei Dank, hab ich eine liebe Kollegin auf der Arbeit, die alles schon hinter sich hat, aber erstmal allein dahinter kommen 😉

Ich drück euch alle!!!!
 
Also ich würde Dir empfehlen ein paar Euro in einen Nachhilfelehrer zu investieren. Bücher sind wichtig, keine Frage, wenn du aber den Einstieg nicht findest, dann hat es Dir auch nichts gebracht. Google doch einfach mal "Nachhilfeinstitute".

Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber ist das nicht nicht einer der Zwecke dieses Forums 😕. Wie wäre es, wenn man Threads für diese "Nachhilfe-Probleme" einrichten würde? Z.B. einen für allgemeine Ableitungsregeln und einen für spezielle Fragen ... Mit dem eingebundenen TeX bietet sich das ganze ja geradezu an
 
Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber ist das nicht nicht einer der Zwecke dieses Forums 😕. Wie wäre es, wenn man Threads für diese "Nachhilfe-Probleme" einrichten würde? Z.B. einen für allgemeine Ableitungsregeln und einen für spezielle Fragen ... Mit dem eingebundenen TeX bietet sich das ganze ja geradezu an 😀

Na ja, würd ich wirklich Nachhilfe geben wollen, würd ich's kostenpflichtig machen 😛.

Ich sehe den Studienservice mehr als ein Zusammenschluss von Studenten, die sich gegenseitig unter die Arme greifen - will sagen, wenn ein Problem konkret und so formuliert wird, das man helfen kann, machen das sicher viele gerne 🙂 . Aber ein Thread für Nachhilfe-Probleme in dem dann gefragt wird "Was ist die Ableitung von f(x)blablabla" oder wo man bei Adam und Eva anfangen und am besten den ganzen Mathestoff so aufbereiten soll, dass selbst Klein-Karlchen von Nebenan, der sich seit Jahren das Hirn wegkifft es noch versteht - womöglich noch ohne ein Danke dafür zu bekommen was in letzter Zeit häufiger passiert - dafür wäre mir meine Zeit echt zu schade.

Ich meine immer noch, dass man an der FernUni sich halt eben doch manchmal auf den Hosenboden setzen und selbst was tun muss. Wie gesagt wenn mir jemand sagt "bei Übung 45c) hänge ich" helf ich gerne, aber nicht wenn mich jemand blöd von der Seite anmacht und sagt "Schick mir doch mal deine Zusammenfassungen" oder "ich kapier das einfach alles nicht". Wie gesagt: konkrete Fragen aufn Punkt bringen - das hilft am meisten. Oder sich halt dann doch mal bewegen, sofern möglich, und eine Mentorenveranstaltung besuchen denn GERADE DAFÜR sind die da :genau: - der Studienservice hingehen ist ein Angebot von Studenten für Studenten ohne Nachhilfeklausel 😉 . (Das ist jedenfalls meine ureigenste Definition).

liebe Grüße
Jasmin
 
Jasmin,

Na ja, würd ich wirklich Nachhilfe geben wollen, würd ich's kostenpflichtig machen 😛.

Kapitalistin! 😛🙄😀 (Bitte jetzt keine weitere Diskussion über den Begriff ...)

Aber ein Thread für Nachhilfe-Probleme in dem dann gefragt wird "Was ist die Ableitung von f(x)blablabla" oder wo man bei Adam und Eva anfangen und am besten den ganzen Mathestoff so aufbereiten soll, dass selbst Klein-Karlchen von Nebenan, der sich seit Jahren das Hirn wegkifft es noch versteht - womöglich noch ohne ein Danke dafür zu bekommen was in letzter Zeit häufiger passiert - dafür wäre mir meine Zeit echt zu schade.
Ich meine immer noch, dass man an der FernUni sich halt eben doch manchmal auf den Hosenboden setzen und selbst was tun muss.

So meinte ich es auch nicht. Ich dachte eben eher an etwas für allgemeine Mathe-Probleme, wenn sich eine Frage nicht auf einen bestimmten Kurs bezieht. Darum die Anführungszeichen 🙂. Ich wüsste jetzt spontan nicht, wo ich eine solche Frage hier stellen könnte/sollte 😕.

Wie gesagt wenn mir jemand sagt "bei Übung 45c) hänge ich" helf ich gerne, aber nicht wenn mich jemand blöd von der Seite anmacht und sagt "Schick mir doch mal deine Zusammenfassungen" oder "ich kapier das einfach alles nicht".

Da bin ich mit dir völlig einer Meinung. Es geht ja nicht darum, hier den kompletten Schulstoff der Klassen 5-Abi nachzuholen, sondern nur um einen Platz, wo man eine konkrete Frage stellen könnte. Das mit den Ableitungs-Regeln-Thread war nur so als Idee, um dann, wenn ein Problem aufgetreten ist, eine Regel hier zu verewigen und nicht alles immer wieder zu kauen ... Ob hierfür überhaupt eine Nachfrage besteht, kann ich natürlich nicht abschätzen ...

Wie gesagt: konkrete Fragen aufn Punkt bringen - das hilft am meisten. Oder sich halt dann doch mal bewegen, sofern möglich, und eine Mentorenveranstaltung besuchen denn GERADE DAFÜR sind die da :genau: - der Studienservice hingehen ist ein Angebot von Studenten für Studenten ohne Nachhilfeklausel 😉 . (Das ist jedenfalls meine ureigenste Definition).

Natürlich sind die Mentor-Veranstaltungen immer erste Wahl. Es ging mir hier wirklich nicht um eine Online-Lehrveranstaltung. War einfach zu unpräzise von mir Formuliert :sry
 
Oben