Taschenrechner verwenden?

Dr Franke Ghostwriter
ich möchte im Sommer Wirtschaftsinformatik studieren und wollte wissen ob man in den Fächern Wirtschaftsmathematik und Algoritmische Mathematik einen Taschenrechner benutzen darf?

2)Wie ist es in den Klausuren?

3)Und welchen Taschenrechner könnt ihr für die Fächer bzw. für das Studium empfehlen?
 
Normalerweise steht in den Klausurbedingungen/-anforderungen ein Hinweis, ob ein Taschenrechner verwendet werden darf und wenn ja, was er können muss bzw. nicht können darf. Das wird dann u.U. in der Klausur auch von der Aufsicht konrolliert.
Die Anforderungen können aber von Fach zu Fach variieren.
 
Thunder,

es gibt hier eine Liste mit zulässigen Taschenrechnern. Viele bevorzogen den CASIO fx-911 ES Rechner. Den habe ich auch und bin damit sehr zufrieden. (Nachdem ich gefühlte Wochen versucht hab das Ding in den Statistikmodus zu bekommen und damit zu rechnen. Es ist, denke ich heute, reine Gewöhnungssache.)

viele Grüße
schmetterling
 
Zu meiner Klausur war es auch so.
Obwohl mir bis heute nicht ganz klar ist warum.
Für 95% der Aufgaben kann man das Ding eh nicht gebrauchen und bei den verbleibenden 5% sind die Rechenanteile so gestaltet, dass man sie mit den erweiterten Grundrechenarten im Kopf schafft.
Der einzige Nutzen der Regelung beteht darin, dass man das Teil nicht umsonst mitschleppt.

Also -- NO PANIK
 
Also soweit ich weiß, darf man in den Klausuren keinen Taschenrechner benutzen. Das wird zumindest von allen Mentoren immer wieder betont. Die Zahlen in den Klausuren sollen aber so zu rechnen sein, dass man auch keinen Taschenrechner benötigt. Es kommen immer Zahlen dran, die man im Kopf rechnen kann und es sind immer glatte Ergebnisse. Zum Üben oder Nachrechnen habe ich den Casio fx 991-es, der aus meiner Sicht aber schon etwas zu umfangreich ist. Ein einfacherer hätte es auch getan.
 
Och so'n Korrelationskoeffizient in Finanzierung hat was, wenn man ihn mit dem Taschenrechner ausrechnen darf. Das mit den runden Ergebnissen würde ich fast eingrenzen auf Mathe, vor allem in Finanzierung sollte man sich nicht wundern wenn am Ende sowas rauskommt wie -0,76251932 🙄.

Mir tut heute noch das Mädel leid, die in Mathe dachte man dürfe mit Taschenrechner rechen, der wurde ihr weggenommen und dann sah sie doch etwas alt aus. Es ist ratsam in Mathe immer ohne Taschenrechner zu rechnen, so gewöhnt man sich dran und hat bis zur Klausur die nötige Sicherheit 🙂.
 
Oben