Termine Modul 32641 Internationales Management

Sommersemester 2024​

  • Einsendearbeit 1 (Abgabetermin: 01.06.2024)
  • Einsendearbeit 2 (Abgabetermin: 15.07.2024)

Präsens-Klausur​

Fr., 20.09.2024, 14:30 – 16:30 (Prüfer: Scherm)
an den Campusstandorten (außer Neuss) sowie in Budapest, Wien und Zürich

Modul in den Studiengängen​

  • M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
  • M.Sc. Wirtschaftsinformatik
  • M.Sc. Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur/‑innen und Naturwissenschaftler/‑innen
Internationalisierung als unternehmerische Herausforderung
Vom kleinen, alteingesessenen Familienunternehmen bis zum multinationalen Konzern sind heute weltweit nahezu alle Unternehmen verschiedenster Branchen von dem Phänomen Internationalisierung betroffen. In der Presse gibt es täglich Berichte über Unternehmen, die beispielsweise (Teile) ihre(r) Produktion ins Ausland verlagern, den Vertrieb ihrer Produkte in neue Länder ausdehnen oder mit anderen (internationalen) Unternehmen kooperieren bzw. fusionieren. Dabei ergeben sich für das Management beträchtliche Unterschiede aufgrund beispielsweise der Größe oder des Leistungsprogramms der Unternehmen, des Umfangs der internationalen Aktivitäten, aber auch der unterschiedlichen Erfahrung im internationalen Geschäft. Das beeinflusst nicht zuletzt internationale Strategien und Strukturen, die den Bedingungen des jeweiligen Unternehmens und den jeweiligen Ländern Rechnung tragen müssen, da es keine Patentrezepte für das Gelingen internationaler Vorhaben gibt.

Internationales Management: Chancen in neuen Umwelten erkennen
Die Entscheidung, grenzüberschreitend tätig zu werden, ist mit dem Eintritt in neue Umwelten verbunden und zieht damit eine erhöhte Komplexität der Managementaufgabe nach sich. Große Bedeutung hat dabei die Konfrontation mit unterschiedlichen Kulturen. Jedoch würde es zu kurz greifen, darin das dominierende oder gar einzige Problem des internationalen Managements zu sehen. Ein internationales Unternehmen muss auch spezifische internationale Vorteile generieren. Wesentliche Voraussetzung dafür ist, in den verschiedenen Umwelten nicht nur Gefahren und Restriktionen zu sehen. Vielmehr müssen internationale Unternehmen ihr Augenmerk auf Chancen richten, die sich aus verschiedenen Ländern bzw. Märkten ergeben, um darauf aufbauend Vorteile generieren zu können.

Warum sollten Studierende das Modul Internationales Management belegen?
Das Modul gliedert sich in die Managementfunktionen Planung, Organisation, Personal und Controlling und behandelt zentrale Entscheidungen in internationalen Unternehmen. Die Berücksichtigung kultureller Unterschiede stellt dabei eine zentrale situative Rahmenbedingung dar, die sich in allen Managementfunktionen niederschlägt. Unternehmensbeispiele und Fallstudien sollen die praktische Relevanz verdeutlichen. Die Auseinandersetzung mit den Inhalten des Moduls eröffnet den Studierenden ein Verständnis für zentrale Entscheidungen und typische Managementprobleme in internationalen Unternehmen.
 
Oben