Textprogramme & iPad - eure Erfahrungen?

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
ich spiele seit heute mit dem Gedanken, mir ein ipad anzuschaffen (gut, dass mir das vor Weihnachten eingefallen ist). Mir geht es hauptsächlich um das Schreiben und Surfen. Jetzt wollte ich gern mal wissen, welche Erfahrungen ihr da so habt. Welche Text-Apps nutzt ihr? Kann man die Texte dann auf Word transferieren, d.h. am PC weiterbearbeiten, möglichst ohne 3 Wochen mit itunes usw. zu kämpfen? Und lässt es sich vernünftig auf dem Bildschirm tippen? Gibt es eine Schutzfolie wie beim iphone? Bin noch komplett unwissend, da ich erst heute auf diesen Gedanken gekommen bin und auch noch nie ein ipad in der Hand gehalten habe. Ich weiß, dass so einige hier "mit dem ipad auf dem Sofa" lernen und hoffe, ihr könnt mich beraten!
 
Regine,

ich spiele derzeit auch mit dem Gedanken mir ein Tablet anzuschaffen. Allerdings gibt es auch viele Alternativen zum iPad. Ich habe derzeit das Asus Eee Pad Transformer Prime im Auge, vorbestellbar unter


Dieses bietet neben deutlich besserer Hardware auch ein Tastaturdock wenn es mal etwas längeres zum schreiben gibt.
Der einzige Nachteil ist, das es das Gerät in Deutschland erst ab Mitte Dezember geben wird und dann auch nur ohne 3G-Modul.

Ganz allgemein gesprochen: Wenn du nicht unbedingt auf Apple fixiert bist weil du schon viele andere Apple-Geräte hast oder einfach darauf stehst, solltest du vorab einige Alternativen vergleichen.

Viele Grüße
Jochen
 
Jochen,

danke für deine Antwort. Ich hab gestern noch ein bißchen im Internet recherchiert. Die Textapps scheinen alle ok, aber nicht wirklich perfekt für lange Texte zu sein. Formatierungen, importieren, exportieren, lange Texte flüssig schreiben (wegen fehlenden Umlauten auf der Tastatur) - es gibt offenbar kein Programm, wo es nicht an der ein oder anderen Stelle hapert. Eine andockbare Tastatur gibt's aber als Zubehör. Ich fand das iPad gut, weil ich auch das iPhone hab und es solide und bedienerfreundlich ist. Werde vorläufig einfach mein Notebook, das eh nur DIN-A4-Größe hat, mit einer Multisim ausstatten und gucken, ob das für meine Bedürfnisse, Internet und vor allem Textprogramm, reicht.
 
Ich besitze ein Ipad 2 und ich muss sagen zum lesen und recherchieren ist es gut, schreiben würde ich daran aber nicht, schon gar nicht ohne Tastatur.
Mal eine kurze Mail ist okay...aber längere Texte nein danke.
 
Also ich tippe mit iA Writer auch längere Texte. Formatierungen sind damit zwar kaum möglich, aber über Dropbox hab ich die Textdatei auf allen Rechnern zur Verfügung und kann so unterwegs schreiben und später formatieren. Ansonsten ist das
iPad super zum Script lesen. PDF und GoodReader sind dabei echt unschlagbar, und der Akku hält ewig.
 
Dr Franke Ghostwriter
Die Samsung Tablets haben zum Teil auch OLED Displays. Diese sind noch sehr schwierig herzustellen und sind von der Bildqualität denjenigen von Apple (IPS) grundsätzlich überlegen. Samsung ist der größte Hersteller von OLED Displays, und ist auch Apples größter Konkurrent. Beide klagen derzeit gegeneinander überall auf der Welt.

Für Tablets sind die Bluetooth Tastaturen praktisch, dann kann man viel einfacher mit ihnen schreiben.
 
Oben