55211 - Immaterialgüterrecht

Dr Franke Ghostwriter
nächstes Sommersemester wird ja o.g. Modul erstmalig angeboten. Gibt es hier schon Interessenten, welche auch darüber nachdenken es zu belegen?

Grüße
 
ich überlege es. Ist ja an sich ein schöner Anschluss an den 4. Teil von Unternehmensrecht II. Leider konnte ich bisher weder herausfinden wer das Modul anbietet, noch auf welche Inhalte genau(er) eingegangen wird.

Grüße, Roman
 
Roman,

ich habe es einfach mal bei der Rückmeldung belegt. Anbietender Lehrstuhl scheint Prof. Völzmann-Stickelbrock zu sein. Inhaltesind tatsächlich nocht nicht angegeben.

UR II habe ich garnicht belegt - so wie ich verstanden habe, sollte das auch als eigenständiges Modul (ohne dass man Vorwissen aus z.B. UR II haben muss) angeboten werden.

Grüße
 
svss,

ich hatte schon die Befürchtung, dass es der Lehrstuhl von Prof. Kubis macht. In Unternehmensrecht II kommen die Immaterialgüterrechte auch recht kurz, ist mehr ne kleine Einführung. Wer sich die beiden - im Netz frei verfügbaren - Vorlesungen von Prof. Hassemer der TU Kaiserslautern angesehen hat, weiß schon mehr 🙂.

Grüße, Roman
 
Hey Roman,

warum "die Befürchtung"? Ist der Lehrstuhl so schlimm? Bin um BGB I wg. Anrechnung rumgekommen. 🙂

Grüße
Sven
 
svss,

er macht ja auch BGB IV (im wechsel mit Prof. von Sachsen Gessaphe) und die Durchfallquote ist nicht gerade gering, wenn er die Klausur stellt. Ich habe das Gefühl, dass dort eher streng korrigiert wird.

Grüße, Roman
 
Herr Professor Hassemer hat übrigens seine gesamte Vorlesung zum Immaterialgüterrecht online gestellt.
Herzlichen Dank an ihn auch für seine BGB I und II Vorlesungen! Die habe ich mir als mp3 unterwegs angehört (gibt's bei Youtube). Für uns stille-Kämmerlein-Arbeiter ist das eine feine Sache, nicht nur auf schriftlichen Input angewiesen zu sein.

Hier der Link zu den Videos im Immaterialgüterrecht:
https://zwr.wiwi.uni-kl.de/index.php?id=53
 
halli in die runde! bin master-student und kann endlich ein ordentliches modul besuchen🙂!
immaterialgüterrecht beschreibt, wie es der begriff schon deutlich hervorhebt, den schutz immaterieller güter, die von einzelnen personen geschaffen werden und durch gesetze geschützt sind. hierzu gehören daher bspw. das patentrecht, das markenrecht, das wettbewerbsrecht und das schönste, weil spannenste recchtsgebiet, das urheberrecht. juhu!
freue mich schon riiesig auf das modul und einen regen austausch. hoffentlich gibt es ein ordentliches skript.

zum urheberrecht sei euch jetzt schon das lehrbuch von wandtke, 2. auflage, sowie seine "rechtsprechung zum urheberrecht" empfohlen.

liebe grüße
 
Ich hoffe mal, dass der Schwerpunkt auf Patent- und Markenrecht gesetzt wird. Das Urheberrecht finde ich schon in UR II ermüdend.

Auf jeden Fall finde ich es gut, dass nun ein zweites Modul zum geistigen Eigentum angeboten wird, da das für einen so wirtschaftslastigen Studiengang wie diesen LLB bisher doch recht mager war.
 
Das hoffe ich auch - obwohl ist UR II nie belegt habe 🙂. Wir sollten noch anregen, dass für das Modul hier ein eigener Bereich angelegt wird.
 
Ich hoffe schon, das Urheberrecht thematisiert wird, sonst hätten sie das Modul auch "Gewerblicher Rechtsschutz" nennen können. Mich würde mal interessieren, wann die Klausur geplant ist, damit man es belegen kann, ohne 2 Klausuren an einem Tag zu haben.
 
Oben