Änderungen im bisherigen Job durch Fernstudium?

Dr Franke Ghostwriter
der Threa ähnelt zwar dem vorherigen, jedoch hab ich auch meine Frage dort keine konkrete Antwort gefunden:

Habt ihr nach Abschluss des Studiums bei Eurem AG mehr verdient bzw. ne besser bezahlte Stelle angeboten bekommen? Oder ist es ratsam, nach dem Studium ne neue Stelle zu suchen, da sich beim derzeitigen AG nichts ändern wird?

Bei mir ist es so, dass ich meinen AG nach dem Studium nicht wechseln möchte. Jedoch wüsste ich nicht, warum mir mein AG aufgrund des abgeschlossenen Studium auf einmal für die gleiche Arbeit mehr zahlen sollte...


Habt ihr da Erfahrungen gemacht?

newbie
 
Also bei ist es so, dass ich eine "Akademiker-Stelle" besetze, jedoch weniger verdiene als die Kollegen, weil ich kein Studium vorweisen kann. Ich mache jedoch die gleiche Arbeit, nur halt für weniger Geld.

Ich kann mir eben nicht vorstellen, dass sich am Geld großartig was ändert, nur weil ich auf einmal Studienabschluss XY habe.

Habt ihr das Erfahrungen gemacht? Habt ich nach ner neuen Stelle gefragt im Unternehmen? Oder wurde euch sowas vlt. sogar von allein angeboten?

newbie
 
Ich denke mal, nur wegen des Geldes braucht man mit dem Studium gar nicht anfangen. Ich habe zuvor mit einer Ausbildung das gleiche verdient. Eine "finanzielle Aufbesserung" gab's auch bei einem AG-Wechsel nicht.
 
Aber die meisten machen das Fernstudium doch, um beruflich weiter zu kommen. Und damit verbunden ist dann auch (meistens) ein höheres Gehalt.

Auch bei einem AG-Wechsel gibt es Deiner Meinung nach nicht mehr Geld???

newbie
 
Aber die meisten machen das Fernstudium doch, um beruflich weiter zu kommen. Und damit verbunden ist dann auch (meistens) ein höheres Gehalt.

also ich mache das Fernstudium, vor allem weil mich das Thema interessiert aber auch damit ich im Falle eines Falles leichter eine neue Stelle finde. Mit einer finanziellen Verbesserung rechne ich schon allein deshalb nicht, weil ich bereits ein Studium habe.

Also bei ist es so, dass ich eine "Akademiker-Stelle" besetze, jedoch weniger verdiene als die Kollegen, weil ich kein Studium vorweisen kann.

Sofern Du wirklich genau die gleiche Arbeit und nicht nur eine ähnliche machst und das fehlende Studium die Begründung für dein geringeres Gehalt ist, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert um eine Gehaltserhöhung nachzufragen. Wenn dieser Grund nur vorgeschoben war, wird nichts dabei rauskommen.

Letztlich hängt es doch von vielen Faktoren ab, ob man mehr oder weniger verdient. Das Fernstudium kann selbstverständlich die Möglichkeit sein eine andere auch besser bezahlte Stelle zu finden. Eine Garantie ist es sicher nicht.

Grüße
Stefan
 
Hallo,



also ich mache das Fernstudium, vor allem weil mich das Thema interessiert aber auch damit ich im Falle eines Falles leichter eine neue Stelle finde. Mit einer finanziellen Verbesserung rechne ich schon allein deshalb nicht, weil ich bereits ein Studium habe.



Sofern Du wirklich genau die gleiche Arbeit und nicht nur eine ähnliche machst und das fehlende Studium die Begründung für dein geringeres Gehalt ist, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert um eine Gehaltserhöhung nachzufragen. Wenn dieser Grund nur vorgeschoben war, wird nichts dabei rauskommen.

Letztlich hängt es doch von vielen Faktoren ab, ob man mehr oder weniger verdient. Das Fernstudium kann selbstverständlich die Möglichkeit sein eine andere auch besser bezahlte Stelle zu finden. Eine Garantie ist es sicher nicht.

Grüße
Stefan

:goodposti ... sehe ich auch ganz ähnlich und will dem auch gar nicht so viel hinzufügen.

Ich habe - vor meinem Studium und Arbeitspause - wenn man es so sieht auch eine "Akademikerstelle" besetzt mit Ausbildung, bin gehaltlich niedriger eingestiegen, aber das Gehalt hat sich mit der Zeit und auch der Ausgestaltung der Stelle und zusätzlicher Verantwortung entwickelt. Ich denke nicht, dass ich durch ein Studium dann "sofort" und "deswegen" mehr verdient hätte.

Das Studium ist meiner Ansicht nach eher eine Möglichkeit, Potenzial zu beweisen, wie Stefan geschrieben hat, die Attraktivität für den Arbeitsmarkt zu steigern oder zumindest erhalten - in deiner Situation vielleicht auch den "Anspruch" auf die "Akademikerstelle" zu untermauern, und möglicherweise irgendwann mal auch mehr zu verdienen - aber wohl leider keine Garantie dafür :ka:.

Außerdem ist es doch auch super, mit Ausbildung dahin zu kommen, wo andere nach dem Studium landen 🙂!
 
Ich bin der Meinung, dass auch mit einem abgeschlossenen Studium etwas sich ändern könnte, wenn man bereit ist, ein "bissal" was zu riskieren, d.h. sein Leben in der Hand nehmen, auf die Waage stellen und schauen was man für Möglichkeiten hat.
Der Arbeitsgeber oder anders ausgedrückt, den alte Arbeitsgeber, sieht die Veränderungen (durch das Tudium, durch das Diplom/Ba) so oder so nicht und auch wenn die Veränderungen sieht, akzeptiert sie nicht, weil man für einer lange Zeit auf eine Stelle hingewiesen und bestimmt worden ist und dort sollte (nach der Arbeitsgeber) bleiben.
Dennnoch, manche Chefs sehen ein Gefahr für die eigen Stühl, also dass ein anderer seine Stelle nehmen könnte, und ergo die werden auch konsequent ihre Position/Stelle schutzen wollen, die können und die tun es auch, ihre Stelle schutzen.
Was ich nach dem Studium mache, nach dem Studium werde bei meiner AG kündigen und mit die Abfindung mich selbständig machen, weil auch wenn ich mit einem Studiumabschluss zu meiner Arbeitsgeber gehen wollen würde, würde er auf meinem Diplom drauf pfeiffen (und bin noch "netter" gewesen 😉).

Denn, nimmt Euer Leben in der Hand!!!
Das ist mein Beitrag zu diesm Theard!!!


Lg

Piero
 
Was ich nach dem Studium mache, nach dem Studium werde bei meiner AG kündigen und mit die Abfindung mich selbständig machen,

Hallo Daivoletto,

ich kann Dich nur unterstützen, selbständig sein ist besser als angestellt. 🙂 Falls Du jedoch tatsächlich auf die Abfindung für Deine Gründung spekulierst, so solltest Du schon mal anfangen zu sparen. Wenn Du kündigst, wirst Du keine bekommen! Abfindungen gibt es nur, wenn Dir Dein Arbeitgeber z.B. betriebsdedingt kündigt.
 
Danke, dies weis ich!!! Und auf dies wartet mein Arbeitsgeber, weil ich (so wie viele wie mir) noch eine "alte" Tarifvertrag haben!!!
 
Das Finanzamt kann vom meinem Geld träumen!!!

Schau mal in EBWL "Investition und Finanzierung" nach!!! (1 Semester). 😉

Das Finanzamt bekommt gar nichts; wenn ich eine umselbstendige Arbeit erworben werde, dann schon, aber wenn ich in eigenen Unternehmen das Geld (re)investiere, nicht!

😉

Lg Piero
 
Ich möchte gerne auf die Eingangsfrage zurück kommen:
Ich halte es da mit der Logik von ERA (IG-Metall-Vergütungssystem): Wichtig ist nicht, was Du kannst, wichtig ist, was Du tust. Dies bedeutet, ein Studium bringt mir in monetärer Sicht überhaupt nichts mit der aktuellen Stelle. Möchte ich mehr verdienen, muss ich eine andere Aufgabe übernehmen, die ich nur erhalte, weil ich dafür qualifiziert bin (in Theorie und/oder Praxis). Warum habe ich dann dieses Fernstudium begonnen und bis jetzt 7 Semester durchgehalten ? Weil ich Wissen toll finde. Ich lese gerne Unterlagen und lerne etwas. Manche Themen im Grundstudium haben mich weniger interessiert, aber im Hauptstudium kommt durch die WPFs ein guter Praxisbezug und richtiger Nutzen zu Stande. Das konnte ich natürlich zu Beginn nur hoffen, damals begonnen habe ich aus primär drei Gründen:
1. ich hatte bereits Studien abgebrochen und wollte mir selbst beweisen, dass ich das besser kann
2. ich wollte für den Bedarf des beruflichen Veränderung bessere Karten haben. Meine berufliche Situation erschien mir unsicher und bei Bewerbungen erhielt ich wenig positives Feedback mit meiner Ausbildung als einzigen Abschluss
3. meine Freundin ist ein paar Jahre jünger und begann gerade ihr Studium. Daher war der Moment günstig.

Aus der Erfahrung der Zeit bisher habe ich vieles richtig gemacht. Alle Klausuren auf den ersten Versuch bestanden, vermutlich im Spätsommer 2008 mit dem Diplom I nach 4 Jahren fertig und alles neben einem Job mit 40 bis 45 h pro Woche. Ich verdiene heute bereits gutes Geld, daher wird der Abschluss keine Vorteile bringen, aber ich bin selbstbewusster im Umgang mit Akademikern und habe auch vieles gelernt, das sich mir sonst nicht erschlossen hätte. Daher überlege ich bereits, ob ich nach dem Studium noch einen MBA machen möchte. Da ich gerade so im Fluß bin
 
ich studiere, weil ich hoffe, mit meinem späteren Abschluss eine Arbeitsstelle zu bekommen, dass ich das Studium meiner (5) Kinder mitfinanzieren kann...
 
Ich denke das hängt auch stark von der Studienrichtung und dem jetzigen Job ab.
Ich arbeite als Freiberufler und mit einem entsprechenden Titel beweise ich Qualifikationen die wieder zu neuen Aufträgen führen, außerdem kann ich meinen Stundensatz erhöhen und das mit meinem akademischen Titel rechtfertigen.
Als Angestellter in gleicher Position wird sich sicherlich nicht viel ändern, wenn man aber bereit ist zu wechseln kommt man mit dem neuen Abschluss/Wissen ja für Jobs in Frage zu denen auch ein höheres Gehalt gehört und manche Jobs sind ohne akademischen Titel nur schwer oder garnicht zu bekommen.
 
Also ich konnte mit meinem Chef gut verhandeln. Bin Teamleiter und soll noch ein zweites Team dazu übernehmen. Ich wollte dafür 50% mehr Geld, er hat mir 10% geboten. Ich habe ihm gesagt, dass ich das nicht einsehe und auch auf mein Studium verwiesen, jetzt haben wir uns auf 30% geeinigt. Die restlichen 20 sollen dann folgen, wenn ich nächstes oder übernächstes Jahr auch stellvertretende Abteilungsleiterin werde...

Man kann also durchaus mal versuchen, mit dem Chef zu verhandeln, wenn es nicht klappt kann man sich ja immer noch was neues suchen!
 
Bei meinem neuen Arbeitgeber ist der gehaltsmäßige Aufstieg jetzt nach dem LL.B. insbesondere an die weiteren Abschlüsse (LL.M. / Diplom I) gekoppelt ...

Ohne mein Studium hier an der FU hätte ich den neuen Job auch nicht bekommen.
 
Bei meinem neuen Arbeitgeber ist der gehaltsmäßige Aufstieg jetzt nach dem LL.B. insbesondere an die weiteren Abschlüsse (LL.M. / Diplom I) gekoppelt ...

Ohne mein Studium hier an der FU hätte ich den neuen Job auch nicht bekommen.
Da habe ich ja noch Hoffnungen auf weiteren finanziellen Aufstieg, wenn man sowas hört.
Vielleicht würde auch eine kleine Blondierung mithelfen??
🙂😉g
 
Entschuldige, dass ich dich angestoßen habe, dich als Blondine erkennen zu geben. Aber blond steht dir wirklich besser.
🙂g
 
Oben