• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Allgemeine Fragen zu EAs

Unser Sponsor SAP 4 Students
ich hoffe, dass das Thema hier ok ist, es sind nur allgemeine Fragen.

Ich hab noch keine EA eingesendet, bin jetzt aber mit meiner ersten soweit. Allerdings bin ich mir nicht so 100% sicher, was die eigentlich wollen (jetzt bei den "freien" Aufgaben).

Wenn z.B. da steht "Berechnen Sie" - ist nur das Ergebnis gefragt, oder auch der Rechenweg?

In einer Aufgabe steht "Prüfen Sie" (hier: ob's ne Basis ist). Schreib ich "hab geprüft, ist k/eine" oder muss ich eine Begründung und/oder eine Rechnung dazu schreiben (wenn nicht "warum?" da steht)?

Und wie sendet Ihr die EAs ein? Im Umschlag, ist klar! 😀 Aber ... getackert, geheftet, mit Büroklammer? Bin mir unsicher, wie die das haben wollen.

Ok, ich hoffe, die Fragen waren jetzt nicht zuuuu doof (ja, ich weiß, es gibt keine dummen Fragen 😉 ). Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.

Liebe Grüße,
Tina
(die jetzt noch mal die Ergebnisse prüfen geht)
 
Tina,

bei den freien Aufgaben kannst du ruhig deinen Lösungsweg dazuschreiben 🙂 , den hast du ja eh, weil du die Aufgabe gerechnet hast. Wenn da steht "prüfen sie" würde ich davon ausgehen, dass der Lehrstuhl schon wissen will was du prüfst und wie du prüfst, also ruhig 2, 3 Sätze zu dem Thema verlieren. Wenn du nur schreibst "hab ich geprüft, das ist eine Basis" wird's wohl eher wenig Punkte geben, du kannst die Lösung (Prüfung richtig) auch irgendwo gelesen haben ohne es wirklich selbst gerechnet zu haben.

Aber ... getackert, geheftet, mit Büroklammer?
Ich hab meine EAs getackert, weil da die Chance dass ein Zettel verloren geht meiner Meinung nach geringer ist als eine Lose-Blatt-Sammlung oder mit "nur" einer Büroklammer. Aber das kannst du halten wie du willst, ich glaub von der FU gibts da (noch) keine Vorgaben.

viele Grüße
Jasmin
 
Tina,

ich habe immer den Lösungsweg mit aufgeschrieben. Hat auch den Vorteil, dass manche Prüfer auch hier bei ungeschickten Formulierungen mal ein Fragezeichen herausrücken, so dass man sich ggf. die Sachen nochmals anschaut.
Heften und Lochen, denn damit kann Dir niemand mehr Anmerkungen dahin schreiben, wo der Locher vielleicht seinen Platz finden möchte😉 .

LG Nina
 
Dr Franke Ghostwriter
Bin ebenfalls neu. Herzliches Hallo an alle.
Mein Problem:
Hab noch nicht ganz kapiert woher ich die Ergebnisse von den Einsendeaufgaben bekomme?
Bei bRw ist das Online. Aber wie ist das in Mathe? Ich habe nur die Musterlösung zugeschickt bekommen.

LG Philipp
 
Oben