Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wie es der Titel schon besagt, kennt jemande alternative Literaturwerke zum o.g. Pflichtmodul? Ich kann Mathe gut verstehen, aber Hochstättler macht es uns leider nicht so einfach 🙂
Ich habe auch mit dem Buch Mathematik für Informatiker von Teschel gelernt und kann es auch weiter empfehlen für den Kurs.
Es enthält viele Aufgaben mit Musterlösungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, was beim Verstehen wirklich weiterhilft.
Ich habe nach der relativ schnellen Kapitulation vor Prof. Hochstättlers schwer verdaulichen Stoffes zwei Bücher angeschafft, die jedoch nur bedingt als Alternative zu empfehlen sind.
Buch 1: „Mathematisches Problemlösen und Beweisen“ von Daniel Grieser (hier geht es vorrangig um Beweistechniken; einige andere Themen aus dem Skript werden ebenfalls angerissen) setzt ein mathematisches Verständnis voraus, welches dem Skript ähnelt. In meinen Augen eher ein Übungsbuch, falls man von Beweisen nicht genug kriegen kann oder den Stoff festigen möchte…
Buch 2: „Wie man mathematisch denkt“ von Kevin Houston (neben einer Einführung in mathematischem Grundwissen werden hier ebenfalls vor allem Beweistechniken behandelt) ist m. M. nach mit entsprechendem Zeitaufwand („Überfliegen“ wird nicht reichen) auch für Nicht-Mathematiker verständlich geschrieben und als Unterstützung zu diesem Kurs geeignet. Kleiner Wermutstropfen: Die Lösungen zu den Aufgaben sind unvollständig und nur in englischer Sprache verfügbar.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."