• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Aufgabe 1 Kennzahl 131

Unser Sponsor SAP 4 Students
Hallo
Kann mir jemand helfen mit Nachfragefunktion? n(p)=-0,25p+10 bei einer Preiserhoehung von p=8€ um 1% nimmt die Nachfrage um 0,25% ab. Stimmt das?
 
Ja, das ist korrekt, sofern ich mich nicht beim nachrechnen vertan habe.

Als Ergebnis habe ich -0,253 statt -0,25 raus.

[tex]-\frac{2,02}{7,98}[/tex]
 
Also bei mir kommen keine so "krummen" Zahlen raus.

Stichwort Elastizität

E N(p) = N'(p) * p / N(p)

E N(8) = -0,25 * 8 / -0,25 *8 + 10

E N(8) = - 2 / 8 = - 1 / 4 = -0,25

=> Bei einem Preis von 8 € nimmt die Nachfrage bei einer 1%-igen Preiserhöhung um 0,25% ab.
 
Musst du dann nicht mit 8,08 rechnen, statt 8? Klar, wenn ich mit p=8 rechne, komme ich auch auf -0,25.
 
Dr Franke Ghostwriter
Die 8 € sind schon der neue Preis, es ist sehr unwahrscheinlich das man in der Klausur mit so krummen Zahlen wie 8,08 rechenen muss.
Wir dürfen keinen Taschenrechner benutzen und deshalb sind die Zahlen sehr einfach gehalten.
 
Oben