Ausbildung und Uni gleichzeitig starten?

Dr Franke Ghostwriter
.... 🙂

Ich habe nach meinem Abi zwei jahre aufgrund einer Krankheit verloren und
würde jetzt alles gerne nachholen und durchstraten!

meint ihr man kann es schaffen gleichteitig mit einer Ausbildung und einem Studium an der Fernuni Hagen (in Vollzeit) zu beginnen?

Wenn ich als Vollzeitstudent studiere, wer kontrolliert denn wieviele Stunden ich in der Woche dafür brauche? Das verstehe ich nicht ganz.

Ist es mir nicht selbst überlassen wie, wann und wo ich lerne?
Oder ist das mit den 40 Stunden nur ein Richtwert? Ich meine ich muss ja nicht zu Vorlesungen oder so...

Naja,...ist halt nur ne Frage...

Vielen lieben Dank...ist wirklich ein tolles Forum!
 
Sophie, herzlich willkommen hier im Studienservice!
meint ihr man kann es schaffen gleichteitig mit einer Ausbildung und einem Studium an der Fernuni Hagen (in Vollzeit) zu beginnen?
Das kannst Du nur ausprobieren. Es kommt darauf an wie leicht Dir die Ausbildung und das Studium fallen.

Wenn es zuviel werden sollte, kannst Du aber immer noch ein Kurs verschieben.

Die 40 Stunden sind nur ein Richtwert, einem fällt das Lernen halt leichter als den anderen. Auch da muss man erst Erfahrungswerte sammeln.
 
Zum Glück relativieren sich zwei Jahre im Laufe eines langen Lebens. 🙂

Neben einer Ausbildung oder einer anderen Vollzeitarbeit auch Vollzeit zu studieren halte ich für fast unmöglich. Ein Studium ist deutlich anspruchsvoller als die Schule, was vielen zu Beginn des Studium nicht bewußt ist. Der Stoff ist viel kompakter, er ist mehr und das Verstehen kostet deutlich mehr Zeit.

Ich würde an Deiner Stelle ein Teilzeitstudium beginnen. Dabei kannst Du trotzdem das Vollzeit-Programm belegen; falls es Dir dann doch zuviel wird, kannst Du einen Kurs einfach beiseite legen und ihn in einem späteren Semester bearbeiten.

Leider hast Du nicht geschrieben, was für eine Ausbildung Du machst und was Du studieren willst. Dann könnten wir noch ein paar Hinweise geben, welche Belegung sinnvoll ist.
 
Erstmal DANKE das ihr mir überhaupt geantwortet habt!

Ich meine ist vielleicht eine etwas blöde Frage, vor allem bei den Tippfehlern! 😀

Ich würde gerne Kulturwissenschaften studieren und dazu eine Ausbildung machen, welche in diesem Bereich passt.

Aber veilleicht nehme ich mir etwas zuviel vor, wobei ich sagen muss...ich scheue die harte Arbeit nicht!

Aber vielleicht liegt es an meiner langen Krankheit, dass ich jetzt alles schaffen will und meinen Kopf wieder benutzen möchte....ich bin wirklich ausgehungert was das lernen betrufft, denn das macht mir spass....außerdem fühle ich mich im rückstand all meinen Freunden gegenüber, denn alle haben die zeit nach dem abi so unglaublich genutzt...und ich war nicht in der Lage dazu....ich will mir selber und allen zeigen das ich es auch nach so einer schweren zeit schaffen kann....und ich würde mich auch reinhängen...das macht mir keine Angst eher im Gegenzeil...

Aber kann ein Mensch das überhaupt schaffen? Beides gleichzeitig?

Naja...kann man denn mit dem teilzeitstudium starten und dann in Vollzeit wechseln? Weil anders rum geht es, soviel ich weiss....

Ich weiss nicht...ich würde sehr gerne beides machen....für meinen Seelenfreiden....für mich....und für meine Zukunft.....

Ich danke euch!
 
Sophie,

also soweit ich weiß, ist ein Statuswechsel - egal in welche Richtung - problemlos zu jedem Semesterbeginn möglich.

Ich kann deine Beweggründe gut verstehen, allerdings ist mir nicht klar, wieso du unbedingt Vollzeit eingeschrieben sein willst. Das ist meines Wissens nach interessant für Leute, die Bafög beantragen müssen oder sich studentisch krankenversichern wollen. Beides wird ja bei dir nicht möglich sein, wenn du arbeiten gehst. Du kannst, wie Klara schon erwähnte, dich als Teilzeitstudentin einschreiben und trotzdem dasselbe belegen, wie ein Vollzeit-Student, hast aber den Vorteil, dass du z.B. für die Bearbeitung von Hausarbeiten, Bachelor-Arbeit etc. ein paar Wochen mehr Zeit zur Verfügung hast. Und falls du merkst, dass du dir doch zuviel zugemutet hast, kannst du Teile des Stoffes dann problemlos in`s nächste Semester verschieben.

Außerdem denke ich, dass du auch Berufsschule haben wirst, für die du dich vorbereiten musst. In meiner Ausbildung war es so, dass man z.B. nur Urlaub nehmen konnte, während man im Betrieb war. Wären also bei mir Klausurtermine in die Berufsschulzeit (Blockunterricht) gefallen, hätte ich die gar nicht wahrnehmen können, weil ich nicht freibekommen hätte.

LG
Lianea
 
Hallöchen,

also ich mache derzeit eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten und studieren nebenher in Teilzeit Wirtschftswissenschaften. Ich habe allerdings schon eine Ausbildung hinter mir und die jetztige Ausbildung läuft auch ohne nennenswerten Lernaufwand ganz gut.

Ich kann dir auch nur raten mit dem Teilzeitstudium zu beginnen. Ich bin erst im zweiten Semster und hab im ersten gleich mal Mathe versemmelt. Ich hab erstmal eine "Eingewöhnungszeit" gebraucht, weil es nicht immer ganz einfach ist sich den Stoff größtenteils alleine zu erarbeiten. Also übertreib es am besten nicht gleich am Anfang, das ist sonst deprimierend, wenns nich hinhaut.

Ich höre bei dir mächtig Euphorie raus aber teil dir die Energie gut ein, wenn du nämlich jedes Wochenende lernen "solltest", dann sind ca.4 Jahre Studium ziemlich lang.
 
Hallo;

ich mach derzeit auch eine Ausbildung und zwar als Industriekauffrau und habe gleichzeitig das Studium an der Fernuni in Wirtschaftswissenschaften angefangen. Und ich kann dir sagen, es ist manchmal nichtleicht alles unter einen Hut zu bekommen, also schule und studium, weil halt oft alles gleichzeitig ist.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man beides richtig machen will, es am anfang besser ist erstmal nur einen kurs zu bearbeiten und sich an das studium zu gewöhnen, dann wird es nachher immer mehr zur Routine 🙂.
Es ist machbar aber man muss genau wissen wann man worauf die Prioritäten setzt. Würde die ein Teilzeitstudium auf jeden fall empfehlen
 
also ich habe im oktober 2007 mit dem fernstudium angefangen und hatte anfang november meine abschlussprüfungen von der ausbildung. ich dachte auch das geht bestimmt und habe mich als vollzeitstudent eingeschrieben, aber kann dir nur raten dich als teilzeitstudent einzuschreiben und dann eben so viele module zu bearbeiten wie es dir deine zeit erlaubt. denn es ist nicht immer ganz einfach und wenn man ehrlich ist, möchte man doch auch mal vielleicht an einem abend einfach nichts machen oder ein wochenende mal weggehen oder so. ich hatte nur noch für meine abschlussprüfungen zu lernen und habe dadurch den ersten monat des studiums eher nix gemacht für die uni und das habe ich am ende des semesters schon gemerkt. jetzt arbeite ich vollzeit und nur noch als teilzeitstudent eingeschrieben.

meiner meinung nach sinnvoller, wenn man beides gut abschließen will und nicht nur noch arbeiten und lernen möchte.

viel glück bei deiner entscheidung
 
Sophie
Ich kann mich meinen "Vorrednern" nur anschließen...
Schreibe dich als Teilzeitstudent ein! du kannst ja vollzeit belegen und schauen, wie du damit zurecht kommst🙂
ich befinde mich auch in ausbildung. Verkürze diese auf 2,5 Jahre und bin im Januar damit fertig. Ich befinde mich im 3. Semester (WiWi) und kann nur froh sein, dass ich für die Ausbildung keinen großen Lernaufwand betreiben muss. Allerdings habe ich manchmal Probleme, da ich die meisten Aufgaben im Berufsschulunterricht natürlich auf ganz andere Weise löse als meine Mitschüler... Aber gerade den BWL- Teil meiner Ausbildung decke ich natürlich voll und ganz mit dem Wissen durch das Studium ab!
Aber so positiv das alles klingen mag: es ist manchmal ganz schön stressig (ok, ich hab auch noch einen Sohn von 7 Jahren); aber durchaus im Bereich des Machbaren!!!

Ich wünsche dir ganz viel erfolg beim Studium und bei der Ausbildungsplatzsuche 🙂
LG, Elke
 
Ich mache eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten und studiere nebenbei in Teilzeit Wiwi, belege allerdings drei Module pro Semester, weil ich im ersten Semester gemerkt habe, dass zwei für mich etwas wenig sind. Bisher hat das alles sehr gut geklappt, bin recht gut durch die Klausuren gekommen und kann mich eigentlich nicht beschweren, was den Lernerfolg angeht. Hatte allerdings nie Probleme mit Lernen (habe Abi nach 10 Schuljahren gehabt)
 
ich habe mich zum WS 08/09 in Wiwi Teilzeit eingeschrieben. Mache nebenbei allerdings noch eine kaufmännische Ausbildung und komme im August ins 2. Lehrjahr. Habe mich für die beiden Module Einführung in die Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsmathematik entschieden 🙂 Meint ihr, dass ist machbar oder wäre ein Modul besser gewesen? Für die Berufsschule lern ich zwar, aber das ist dort doch eher "Urlaub" 😀

Ich hoffe, ich finde ein paar Gleichgesinnte 😉

Viele Grüße
Sunshine
 
Ich habe auch zu Beginn meines zweiten Ausbildungsjahres mit dem Fernstudium begonnen. Habe mich als Teilzeitstudent eingeschrieben hab aber Vollzeit belegt. Zu Beginn ging das alles sehr gut, da man Berufsschule doch recht einfach mit der Fernuni unter einen Hut bringen kann. Der Stress kommt erst zu den Klausurzeiten besonders wenn die Abschlussprüfung für die Ausbildung dann auch direkt vor der Tür steht. Zur der Zeit heißt es dann durchhalten!! Also ich halte es auf jeden Fall für machbar aber sehr anstrengend. Und es lohnt sich, so konnte ich in 3,5 Jahren eine Ausbildung und ein Studium hinter mich bringen. Falls es dir mit zwei Fächern zuviel sein sollte kannst du immer noch eine Klausur ins nächste Semester verschieben.

Gruß
Bernhard
 
Danke für die Antwort 🙂

Ich möchte eigentlich von 3 Jahre auf 2,5 Jahre verkürzen. Also würde ich die schriftliche Prüfung nächstes Jahr im November machen und die praktische dann im Januar/Februar 2010. Das dürfte ja eigentlich nicht mit den Klausuren kollidieren, oder?

Ich muss mal schaun, wie ich das dann mit den Klausuren hinbekomme. Dafür brauche ich ja frei.... 🙄 Nur ob ich das auch bekomme? Ich weiß es nicht.
 
Ich hab damals auf 2 Jahre verkürzt, hatte dann Ende März 2 Vordiplomsklausuren, Anfang Mai schriftliche Ausbildungsabschlussprüfung, im Juli mündliche Prüfung und im September wieder Klausuren, dann Seminararbeit, dann Vortrag, dann Klausuren usw. usw....tja umd man merkt das man einfach zu wenig Urlaub hat, wenn man dann auch noch Vollzeit arbeitet. Und wenn man Urlaub hat geht er für Prüfungsvorbereitungen drauf. Naja das ist dann wohl der Preis den man zahlen muss. Ich hoffe ja das sich die viele Arbeit dann bald auszahlt 😉 In den letzten beiden Semstern hatte ich dann das Glück nur 20 Std die Woche arbeiten zu müssen, da blieb dann ein bißchen mehr Zeit fürs Studium.
 
Man muss ja nicht beides auf einmal beenden. Wenn es in der Ausbildung zu streßig wird, dann machts du eben im Studium langsamer. Dich hetzt ja keiner. Und leben will man ja auch noch.
 
Ich würde gerne Kulturwissenschaften studieren und dazu eine Ausbildung machen, welche in diesem Bereich passt./quote]

Hi Sophie85,

da ich das erste Modul KuWi hinter mir habe, kann ich Dir dazu nur aus meiner Erfahrung sagen, dass hier sehr viel Stoff zu lernen war. Wahrscheinlich sehen alle ersten Module hier an der Fernuni so heftig aus ...

Auch weil man erst einmal mit der ganzen Lernsituation klar kommen und sich eine Arbeitskultur schaffen muss, ist es vielleicht sinnvoll, sich zunächst ein Modul vorzunehmen. Wenn man dann mal besser "im Sattel sitzt", kann man ja immer noch was draufpacken.

Allerdings höre ich aus Deinem Beitrag auch heraus, dass Du noch keinen Ausbildungsplatz hast, oder? Wenn Du also "Zeit" hast, jeden Tag 6-8 Stunden zu lernen (und auch das will gelernt sein ...), könntest Du - wie die anderen hier auch vorschlagen - als Teilzeitstudentin zwei Module belegen und später wieder nur eines, wenn Du auch noch Berufsschule hast. Ausbildungsbeginn ist ja meistens Anfang August oder September, dann ist wieder für ein Jahr Schluss ... Das könntest Du entsprechend nutzen!

LG
Sandra
 
Oben