Berufliche Karriere

Dr Franke Ghostwriter
Berufliche Karriere...

Hallo Leute,

ich wollt mal so rum fragen, was ihr eigentlich neben , bzw. zusätzlich zum Studium macht, um Geld zu verdienen?
Habt ihr ne Vollzeit Anstellung?
Ne Teilzeitstelle?
Minijob?
Werkstudent?
Oder seit ihr gar selbstständig?
Oder sonst was......?

Würde ich mur Erfahrungsaustausch und ne Diskusionsrunde sehr freuen!

Viele Grüße

Andi :
 
ich fuer meinen Teil habe eine Vollzeitstelle. Zum Glueck habe ich relativ frueh Feierabend so dass mir taeglich immernoch Zeit zum Lernen bleibt. Selbst wenn ich mal einen Tag aussetze, was man nie ausschliessen kann, geht es sich zeitlich einigermassen aus. Obwohl ich mal davon ausgehe das der groesste Aufwand im Zuge der Vorbereitung auf die Klausuren kommt.

Viele Gruesse,

Stefan
 
Hmm .. früh Feierabend hätt ich auch gern... ich habe auch eine Vollzeitstelle nur arbeite ich meist immer so von 8 bis 17/18 Uhr! Für die Klausurvorbereitung würde abends lernen nicht ausreichen da muss wohl einiges von meinem Urlaub dran glauben ... aber was tut man nicht alles für das Studium *GG*
 
ich habe auch eine Vollzeitstelle. Zum Teil lerne ich dann abends noch für die Fernuni, den größten Teil erledige ich aber am Wochenende.
Klappt eigentlich ganz gut, erfordert aber einen guten Terminplan 😉

Viele Grüße!
 
Also ich arbeite im Moment als Werkstudent in einer Discothek, also nur am Wochenende. Habe also jede Menge Freizeit
Morgen hab ich mal ein Vorstellungsgespräch in einer renomierten Firma auch als Werkstudent, für unter der Woche. Wenn ich den Job bekomme, werde ich wohl meinen jetztigen Job in der Discothek als Minijob versuchen umzuändern.
Wenn man 20 Stunden arbeitet, denke ich, hat man noch genug Zeit um sich auf sein Studium zu konzentrieren und das Arbeiten am We ist ja fast wie Party machen.....

......................UND bin ich noch selbständig 😉 .
 
Bin auch vollzeit beschäftigt und arbeite noch in schichten auch am we
also ist zeitmanagement alles sage ich nur
aber wenn man etwas will dann bekommt man das auch hin, denke der gedanke der da hintersteht ist entscheidend
 
Jawohl so ist es auch wenn man ab und an mal ein tief hat, solange das ziel vorhanden ist, augen zu arsch zusammenkneifen und durch grins grins grins
und bei tiefpunkten sind genug leute hier, die einem mut machen also immer ran an den speck grins
 
Ich habe eine Vollzeitstelle, einen Minijob und wie heisst das so schön? Noch eine Daueranstellung als Familienmanagerin 😉 😀

gelernt wird nur abends ab 20.30 Uhr, Urlaub vor den Klausuren gibt es im WS nicht, da ist Urlaubssperre. Bin froh gewesen, dass ich wenigstens 3 Tage Urlaub für die Klausuren selbst durchmogeln konnte. Da ich im Juli Sommerurlaub mache, wird auch vor den nächsten Klausuren nicht viel freie Zeit zusätzlich drin sein, leider. Im Moment häng ich zeitlich hinterher, aber ich hoffe noch, das aufzuholen, sonst gibt es halt dies Semester nur eine Klausur
 
Naja, also ich hab das Glueck Mitte Juli 2 Wochen Urlaub zu bekommen und im September direkt vor den Klausuren noch mal 2 Wochen Urlaub. Bei mir ist die Zeit wohl nicht unbedingt das Problem. Am WE lerne ich ja auch meist nur anstatt andere Dinge zu tun. Und unter der Woche ab 19 Uhr auch noch. Wenn nur Zeit ein Problem sein koennte waer das prima. Meine Probleme ergeben sich durch die Tatsache im Ausland zu wohnen ohne die Moeglichkeit Vorlesungen zu besuchen oder eine Lerngruppe zu bilden. Denn wenn man mal nicht weiter weiss oder ein Brett vorm Kopf hat ist es schwierig einen Ansprechpartner zu finden. Das wird dann immer eine richtig zeitaufwaendige Sache. Also krieg ich eher die Panik aus Angst manche Sachverhalte nicht zu verstehen oder nie verstehen zu koennen als aus Mangel an Zeit. Und da hilfts auch nicht unbedingt viel frueh Feierabend zu haben 😀. Naja, vielleicht kommt irgendwann noch die Erleuchtung. Auf jeden Fall kann ich nur sagen Respekt vor den Leuten die Job, Familie, Freizeit und Studium unter einen Hut bringen und das auch noch mit guten Noten durchziehn.

Viele Gruesse,

Stefan
 
Hmmm .. am we hab ich eher weniger zeit zum lernen .. die zeit ist mir sehr heilig da ich ne fernbeziehung führe und die meiste zeit mit meinem freund verbringe.. sonntags abends kann ich gut lernen .. und gelegentlich mal am SA /fr mentorielle veranstaltungen besuchen.
 
Vollzeitjob, Vollzeitmutter (alleinerziehend), Teilzeitstudent ...
Klappt im großen und ganzen, nur mehr als 2 Kurse sind pro Semester nicht drin, denn dann wird´s hektisch.
Lernen meist Abends - andere Hobbies haben da weniger Raum
WE gibt´s immer einen freien Tag, damit die ganze Sache auch Raum für Entspannung bietet ...
Alles in allem: Geht prima ... und der dröge Job wird mit Kopfarbeit am Abend ein bisschen erträglicher
 
Vollzeitjob, 8-18/19 Uhr, freitags etwas kürzer, oft ohne Pause, meist mehrere Sachen gleichzeitig. Abends bin ich dann geistig meist so fertig, dass es zum Lernen nicht mehr reicht, also bleibt das Wochenende. Maximal 1 neues Modul pro Semester ist so zu schaffen, die meisten Module wiederhole ich dann noch 1-2 mal um den Stoff wirklich zu können. Ich stelle also einen neuen Langzeitrekord für die Studiendauer auf 🙂)), aber da es mein drittes Studium ist mache ich es auch weniger wegen des Abschlusses (der ist aber ein schöner "Nebeneffekt") als wegen der einzelnen Inhalte der Module, die ich in der täglichen Arbeit sehr gut brauchen kann.

Grüße aus München

Rennschnecke
 
Mit der kopfarbeit neben dem job kann ich nur zustimmen sonst würde ich verdummen grins
 
hmm .. früh Feierabend hätt ich auch gern... ich habe auch eine Vollzeitstelle nur arbeite ich meist immer so von 8 bis 17/18 Uhr! Für die Klausurvorbereitung würde abends lernen nicht ausreichen da muss wohl einiges von meinem Urlaub dran glauben ... aber was tut man nicht alles für das Studium *GG*

für mich gilt das gleiche. viel zeit zum lernen bleibt in der woche nicht, ich mach auch einiges am wochenende. muss allerdings sagen, dass ich mich auch nicht tot mache, was das studium betrifft, mache eher das, was nötig ist und betrachte es als "geistigen ausgleich", denn mein job fordert mich nur bedingt 🙁 aber deswegen bin ich ja nun am studieren, auch wenn es noch eine weile dauern wird. vor den klausuren muss ich allerdings auch immer urlaub nehmen.
 
ich arbeite Vollzeit und der Job genießt absolute Priorität. Gerne würde/ hätte cih hier und da mein Studium auch gerne etwas schnelelr vorangetrieben, aber wie gesagt, das Studium ist auf Rang 2. Für mich ist es auch kein Beinbruch, wenn das Studium 1 oder 2 Semester länger dauert.
 
Also, ich muss euch wohl beneiden für so viel Motivation und Durchhaltevermögen. Ich habe selbst nur einen Wochenendjob, und kann daher nur in der Woche lernen. Aber ich muss sagen, dass es mir sehr schwer fällt mich dazu zu motivieren. Durch eine Krankheit musste ich mein Studium an der "normalen" Uni abbrechen, und begann kurze Zeit später BoL an der FU. Bis jetzt hab ich aber nicht so viel geschafft und werde mein Studium sicherlich überziehen müssen. Da frag ich mich echt, was die Arbeitgeber später dazu sagen werden. Gibts unter euch auch solche, die mit denselben Problemen kämpfen müssen?
 
KenzoRu,

zunächst hoffe ich, dass Du Deine Krankheit überwunden hast und wünsche Dir weiterhin gute Besserung. Also "nur während der Woche" lernen zu können ist eine Menge (immerhin 2/7 😉)

Wenn Du während des Studiums bereits arbeitest und auch div. Praktika absolviert hast, dann haben die meisten pot. AG Verständnis dafür.

Dir wünsche ich in jedem Fall viel Erfolg bei Deinem weiteren Studium.
 
Ich finde auch dass "nur während der Woche" lernen sehr viel ist. Ich schaffe momentan nicht mal 10h pro Woche. ich habe einen Vollzeitjob mit Reisetätigkeit, bin somit oftmals erst gegen 22.00 zu Hause oder muß übernachten. Aber machbar ist das Studium trotzdem. ich habe noch meinen gesamten Jahresurlaub und viele Überstunden 🙂, da bleiben noch ein paar Tage fürs Klausurlernen übrig.

KenzoRu,

auch ich hoffe, dass Du wieder fit bist. Mein Bruder ist auch während des Studium erkrankt, und so schwer dass er danach nicht arbeiten konnte. Aber Du hast ja schon einiges an praktischer Erfahrung, ich glaube auch dass viele dafür Verständnis haben.
 
ich arbeite im Einzelhandel auf Vollzeitbasis. Also ist meine Lernzeit ist relativ gering. Da ich aber mit dem Zug fahre, schaffe ich es nach ein paar Tassen Kaffe, morgens im Zug zu lernen und den Rest an Freizeittagen.
 
Oben