Die Stadt der träumenden Bücher. Ein Roman aus Zamonien von Hildegunst von Mythenmetz

Ich bin noch nicht durch (es ist viel zu toll um es mit einem Mal zu lesen), es ist echt ein wahnsinnig tolles Buch 😎 🙂 - schon lang hab ich nichts mehr so tolles gelesen. Und das obwohl ich mehr als skeptisch war und das kleine Arschloch ziemlich blöd finde und ewig nicht sicher war, ob ich mir was von Walter Moers kaufen will. Es hat sich gelohnt.

Und nun werde ich wieder in die Katakomben von Buchhaim steigen, hoffen dass mir kein Fallenbuch oder Buchjäger über den Weg läuft und wünsche mir zu Ostern Karten für ein Trompaunenkonzert 🙂.
 
Du hast Recht, "Die Stadt ..." ist wunderschön geschrieben, aber die Abenteuer von Echo dem Kärtzchen in "Der Schrecksenmeister" gefallen mir noch einen Tick besser.
Schönen Tag
Aktionär
 
Der "Schrecksenmeister" steht auf meiner Wunschliste für Weihnachten. Zur Zeit lese ich "Rumo und die Wunder im Dunkeln". Ich bin sehr gespannt wohin die Reise führt 😎.
 
Erst Die Stadt und jetzt Rumo? Seltsame Reihenfolge ... sollte dem Genuss aber keinen Abbruch tun ... 😀
Freu dich auf den Schrecksenmeister. 🙂

Hast du denn schon Ensel & Krete gelesen, oder wilde Reise durch die Nacht?

Auch die 13 1/2 Leben des Kpt. Blaubär darfst du nicht auslassen!!!

Die süße Wüste ruft!
 
Die Stadt war mein erstes Buch von Moers 🙂.

Ensel & Krete und auch die anderen die du aufzählst kenne ich noch nicht. Beim Blaubär bin ich mir nicht sicher, ob er mir gefällt, warum kann ich nicht genau sagen, ist nur so ein Gefühl.
 
Wenn du die anderen noch nicht kennst, hast du noch viele schöne Seiten vor Dir. 😉

Der Blaubär hilft, einen besseren Eindruck von Zamonien, seinenen Regionen und den dortigen Lebensformen zu bekommen.
 
ich bin auch ein großer Moers Fan! Mein erstes Buch war auch die Stadt der träumenden Bücher. Das fand ich super und jetzt habe ich alle gelesen und fand jedes auf seine Weise gut. Meine Lieblinge ist aber Rumo und die Stadt der träumenden Bücher...."von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir, das Leben ist nur eine Reise in die Fremde!"

Hoffe es kommt bald ein neues Buch von ihm 🙂

LG Caro
 
Ich werde mir das Buch in der Bücherei ausborgen. Da muss ich zwar ein wenig warten,
da Bestseller meist schon verborgt sind bevor man sie offiziell ausborgen kann 😉
aber dafür kann man das Buch fast gratis (gegen eine geringe Jahresgebühr) lesen.
 
Ja, die Entscheidung für eine Daseinsform ist mir auch nicht leicht gefallen, aber am Ende habe ich mich für einen Zwergpiraten entschieden.

Die Bücher sind beide sehr schön, Wobei bei Ensel & Krete die Mythenmetzschen Abschweifungen enthält, was das Lesen manchmal etwas erschwertm aber das gehört nunmal dazu. 😉

Der Schreksenmeister ist einfach nur wunderschön, und eignet sich sehr gut für einen Weihnachtlichenleseabend.

Viel Spaß damit.
 
Ensel & krete war leider nach den träumenden büchern und dem schrecksenmeister nicht meins.. aber das ist ja gott sei dank alles geschmackssache.. den schrecksenmeister kann ich wie der aktionär einfach nur empfehlen.. ein traumhaftes buch, wo man durchaus auch mal über sein eigenes leben nachdenkt..
 
"Ensel und krete" war auch nicht meins,-ich habe aber dadurch Moers phantastische und humorvolle Welt entdeckt. "Die Stadt der träumenden
Bücher" ist toll. Ich kann kaum darauf warten, den "Schrecksenmeister" zu lesen. 🙂
In Nachtigallers Schule habe ich mich noch nicht eingeschrieben, weil ich
mich noch nicht zuordnen konnte.
 
Bei Prof. Nachtigaller ist es schon ganz lustig, vor allem wenn man sich daran macht, die Aufgaben für sein Nachtdiplom zu erfüllen ... 🙄

In diesem Sinne: "Wissen ist Nacht!"
 
Ensel und Krete hab ich nun durch un es gefällt mir 😀. Vor allem die mythenmetzsche Abschweifung - die im Zug haben sicher gedacht "Herrje warum lacht die die ganze Zeit über? So lustig ist Bahn fahren nicht."

Der Blaubär hilft, einen besseren Eindruck von Zamonien, seinenen Regionen und den dortigen Lebensformen zu bekommen

Das ist richtig, daher ist der Blaubär schon gut - wobei ich den bisher am nicht-besten fand von den Moers-Büchern. Alle sind toll, doch der Rest war toller als der Blaubär.

Kähähä!

Als nächstes ist der Schrecksenmeister dran :genau:.
 
Ensel und Krete hab ich nun durch un es gefällt mir 😀. Vor allem die mythenmetzsche Abschweifung - die im Zug haben sicher gedacht "Herrje warum lacht die die ganze Zeit über? So lustig ist Bahn fahren nicht."



Das ist richtig, daher ist der Blaubär schon gut - wobei ich den bisher am nicht-besten fand von den Moers-Büchern. Alle sind toll, doch der Rest war toller als der Blaubär.

Kähähä!

Als nächstes ist der Schrecksenmeister dran :genau:.

Dan wünsche ich Dir viel Vergnügen mit Eißpin und Echo.
 
Boah ich hab ja echt gedacht.... zwischendrin....

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
... dass Echo Fjordor F. Fjordor gefressen hat 😱.

Was für ein 😎! Buch :cool
 
Oben