Einsteiger - Fragen zum Studienablauf

Dr Franke Ghostwriter
Einsteiger - Fragen zum Studienablauf

Hallo liebe "Studi's"...

Ich bin neu hier und hätte daher gleich mal eine Frage an euch.

Ich habe die EA ausgedruckt, die Kursunterlagen auf meinem Schoss liegen und grübel seit Stunden, wie ich jetzt vorgehe 😀

Verlorene Zeit, ich weiß... Daher: Wie geht ihr so zu Beginn vor? Ist es sinnvoll die EA's direkt zu bearbeiten? D.h. gleich in den Kursunterlagen die "gefragten Aufgaben" anzusteuern? Oder den kompletten "Modulinhalt" zu lesen? Habe dann nur Sorge, dass ich dann für die EA's zum Schluss zu wenig Zeit habe... hmmm, ich weiß, blöde Fragen, aber die Uhr tickt 😱

Vielen Dank schon einmal, falls sich jemand findet, der dieses Fragenchaos beseitigt.
 
ich glaube letztendlich hat da jeder seine eigene Art und Weise an dieses "Problem" heranzugehen, aber vielleicht hilft es dir weiter, wenn ich dir kurz meine Herangehensweise schreibe.

Ich lese mir zu Beginn immer kurz die EA durch um ein Gefühl zu bekommen, welche Inhalte hier gefragt sind. Dann geht es an die entsprechenden Kurseinheiten die für die erste EA erforderlich sind. Diese lese ich durch, notiere mir schon einige Stichpunkte, markiere das ein oder andere und gehe danach an die EA. Ist die dann angefertigt prüfe ich meist nochmal kurz mit Hilfe der Kurseinheiten, ob meine Lösungen einigermaßen stimmen.
Ein bisschen Disziplin in der Zeitplanung ist dabei natürlich notwendig. Die fehlt mir aber ehrlich gesagt auch manchmal
 
erst einmal vielen Dank für die Antwort. So in etwa wäre ich auch vorgegangen. Ist ja nix verloren. Das was ich für die EA's "lerne" ist ja auch später für die Klausur zu verwenden. Aber dann hat man die EA's erst einmal bearbeitet in der Tasche.
 
So ungefähr mach ich das auch. Ich sichte alles erstmal, les mir dir KEs durch und wenn ich dann den Stoff für die erste EA durch hab mach ich die.
Wichtig ist einfach, dass du zügig den Stoff durch machst, dabei die EA Termine im Auge behälst und dann am Ende genug Zeit über hast um für die Prüfung zu üben und den Stoff zu festigen.
 
Gut, gut, danke erst einmal. Dann bin ich ja beruhigt. Noch mal was anderes? Schreibt man bei den EA's die Lösungswege auf oder nur die wirkliche Lösung? Also quasi eine Zahl... oder ein Wort...?!?
 
Das ist von Modul zu Modul unterschiedlich.
In Ewiwi z.B. schreibt man auch die Lösungswege bzw. ganze Texte auf, in Mathe I sind nur die Antworten gefragt.
 
Schreibt man bei den EA's die Lösungswege auf oder nur die wirkliche Lösung? Also quasi eine Zahl... oder ein Wort...?!?

Kommt auf die EA an. Einige haben im Lösungsbogen nur Platz für Kreuze und Zahlen, andere erfordern eine ausführliche Antwort. Wenn es keinen Lösungsbogen gibt, ist aber in den seltestestestesten Fällen ein Endergebnis allein ausreichend. Der Prüfer will doch sehen, ob Du den Weg dahin auch selbst gefunden und gelöst hast - und Du willst sicher Teilpunkte, wenn Dein Rechenweg bis kurz vor'm Ende gut war, und dann nur ein kleiner Fehler passierte und das Ergebnis verbogen ist.
 
defi,

ja stimmt schon, also, lieber den Rechenweg mit aufschreiben?! Dacht nur, dass sie vielleicht sowas nicht sehen wollen, wenn es dort nicht ausdrücklich steht... Mir ist das aber auch lieber, als nur eine Zahl aufzuschreiben. Wenn's ncht schadet, dann ist doch super...
 
Dacht nur, dass sie vielleicht sowas nicht sehen wollen, wenn es dort nicht ausdrücklich steht...

Also ich fertige für EAs ohne Lösungsbogen immer ausführliche Aufgabenlösungen an, einige EAs waren selbst computergeschrieben noch 10 Seiten lang. Und bisher hatte ich noch nie einen Kommentar am Rand, der mir sagte: laber nicht so viel 😉
Einmal stand in einer Aufgabe sogar sowas wie "beschreiben Sie kurz...", das hab ich dann auch - in nur einem Satz. Und das war dann zu wenig - halbe Punkte.
 
Typisch 😀 egal wie man's macht... Ok, dann werde ich mal die kommenden freien Tage nurtzen, um "ausführliche" Antworten niederzuschreiben
 
Es schadet grundsätzlich nicht, die EAs ausführlich zu bearbeiten und sich den Lösungsweg zu notieren, auch wenn es nicht gefragt ist. So hat man im Nachhinein einfach besler die Möglichkeit seine Fehler zu analysieren. Und im gesamten bleibt da auch mehr hängen.
 
Oben