Es gibt einen Adventskalender der FernUni

Ich habe es mal probiert. Meine Lösungsvorschläge:

1. James Cook (26=A;32=C)
2. Kunstfreiheit (28=F;15=H)
3. Black Swan (20=L;12=S)
4. Skinner Box (41=I;22=R)
 
Nette Idee! Habe das auch so wie ihr (wenn ich auch beim ersten Wort zuerst falsch lag) und nach einigem Herumrätseln vorhin meinen Lösungsvorschlag eingesendet. Bin mal gespannt, ob er stimmt - aber verraten werde ich ihn noch nicht!!!
 
Am 5. Dezember muss ich passen. Ich dachte erst an Teamfähigkeit, Gruppenarbeit oder Gemeinschaftssinn - passt aber nicht. Keine Ahnung!

Ameisen besitzen sie
Handlungsreisende kann sie helfen
Hat zum Google-Aufstieg beigetragen
Politiker kann sie stürzen

😕

Lehrstuhl Informationsmanagement: Vielleicht hat es auch was mit Sprachkommunikation oder so zu tun. Kommunikationsmittel passt nicht, Kommunikationsdienst passt ebenfalls nicht. Groupware, Workflow-Management Dienste werden es wohl kaum sein. Hmmm!

Schwarmintelligenz überzeugt mich nicht.

5. Ich bin im Netz auf den Begriff "Ameisenalgorithmus/-en" gestoßen (4=N; 7=S). Unter Umständen taugt er als Lückenfüller.

"Der erste Ameisenalgorithmus, genannt Ant System (AS), wurde vom italienischen Wissenschaftler Marco Dorigo vorgestellt (1991, 1996). Er wandte AS auf das bekannte informatische Problem des Handlungsreisenden an, da eine Übertragung von der Suche nach kürzesten Wegen auf dieses Problem naheliegend ist." (Quelle: Wikipedia.de)
 
Kollektivintelligenz ist zu lange.

Du hast den hinteren Teil gar nicht mit dabei. Das mit den Keksen, in eine Dose tun und viele schätzen lassen. Wenn man dann den Durchschnitt bildet sagt sie, hat man recht genau das Ergebnis.
Außerdem fehlt noch: Stellt sich gegen die, die sich mit fremden Wissen schmücken.
 
Der siebte Buchstabe müsste ein M sein und der letzte ein Z. Also ist wohl die Schwarmintelligenz richtig. Schließlich hat diese Guttenberg zu Fall gebracht - nach dem lange bekannten Motto "Viele Hunde sind des Hasen Tod" in der Gemeinschaft vieler im Netzwerk Zusammenarbeitender.
Bei dem Handlungsreisenden rätsele ich allerdings auch.
 
6. Dezember (Fragesteller: Prof. Dr. Littkemann)

Erstes Länderspiel der Frauen 1982 - Gegner war die Schweiz. Das Spiel endete 5:1

6. Schweiz (1=W; 46=E)
 
7. Dez. (Fragesteller: Prof. Dr. Jahns)

Thema: Nachrichtentechnik - ist die terrestrische oder die geostationäre Übertragungstechnik schneller.
Alt 1: Der Satellit hängt 35800 m über der Erde.
Alt 2: Entfernung Hagen - Nordpol beträgt 4300 km; alle 10km muss das Signal zwischenverstärkt werden.

Puhh! Aus dem Stegreif kann ich das nicht beantworten. Ich muss mal nachsehen.

Zum Geosatellit: Wenn man die Lichtgeschwindigkeit heranzieht, dann kommt man ungefähr auf (35800/300000=0,119333 bzw. 0,12 sek für den Hinweg und 0,12 sek für den Rückweg = 0,24 sek. Da allein die Zwischenverstärkung beim terrestrischen Übertragungsweg eine Sekunde kostet, ist die Satellitenübertragung schneller.

Antwort b müsste demnach richtig sein. (30=E;39=N)
 
Also, die Übertragung per Satellit dürfte schneller sein, die Verstärkung des Signals alle 10 km kostet doch massiv Zeit, nämlich mehr als 7 Minuten.
 
8. Dez.

Vorname: aus Gold = d'or; theo=Gott (13=T; 43=H)

Theodor
Nachname: ?

Was macht man mit einer Weide? Man düngt sie, verteilt die Kuhfladen, mäht, wendet das Gras, versetzt Elektrozäune und erntet ggf. das Winterfutter.

Mähkuhholzweg wird der Mann vermutlich nicht heißen.
Mähschafholzweg - jedenfalls wäre der Name einzigartig.
Erntekuhholzweg - vielleicht ein Künstlername?
 
Was treibt der Bauer auf die Weide? Ich verstehe diese Frage nicht im Sinne von "was macht der Bauer auf der Weide", sondern wen oder was treibt er auf die Weide - z.B. das Schaf, das Vieh. Das "Mäh" würde m.M.n. entfallen.
Ein sinnvoller Nachname fällt mir dazu aber trotzdem nicht ein.
 
9. Dezember (Fragesteller: Prof. Dr. Meyering)

Sein Buch "Dynamische Bilanz" habe ich im Regal stehen. 😀

Lösungsvorschlag: Eugen Schmalenbach (18=G;23=N)
 
Das endgültige Zitat lautet vermutlich: "(eiruC eiraM) .rhem thcin nam tethcreuf, tah tnreleg nehetsrev uz nam saW"

Ich habe es mal rückwärts niedergeschrieben, ich will ja nicht als Spielverderber dastehen.
 
11. Dezember (Prof. Dr. Steinmann - Programmiersysteme)

Lösungsvorschlag: Sehr schwierig, ich muss noch ein wenig grübeln.

12. Dezember (Prof. Dr. Holtkamp - Politikwissenschaften)

Lösungsvorschlag: a) Nein, der Anteil der Verschuldung der deutschen Kommunen an der Gesamtverschuldung der Bundesrepublik nimmt seit 1991 stetig ab. (37=M;45=M)

Die kommunalen Schulden sanken im Zeitraum 1994-2010 von 91 Mrd. Euro auf 84,3 Mrd. Euro. Quelle: Schuldenstatistik 2010

13. Dezember (Prof. Dr. Unger - Algebra)

Lösungsvorschlag: Quadratur des Kreises (8=U;38=R)

14. Dez. (Prof. Dr. Brandt - Neuere Deutsche und Europäische Geschichte)

Lösungsvorschlag: ich bin noch am überlegen; Herrscher mit Hund, wurde von der DDR geehrt - knifflig.

Friedrich der Zweite bzw. Friedrich der Grosse - beides würde passen. Friedrich II. wollte neben seinen Hunden bestatten werden, und zwar auf dem Gelände des Schlosses Sanssouci. Das Reiterdenkmal von Friedrich des Großen steht unter den Linden und wurde 1980 wieder aufgestellt; 1950 wurde das Denkmal von der DDR-Führung entfernt. (Quelle: Wikipedia) (35=E;47=H)

15. Dez. (Prof. Dr. Vormbaum - Strafrecht, Strafprozessrecht und jur. Zeitgeschichte)

Gesucht wird der Name eines Juristen

Hans Kelsen ist es wohl nicht, da er bereits mit 36 Prof. an der Uni Wien war, zudem passt es nicht mit der Tätigkeit im dt. Landtag/Bundestag zusammen.

Ich vermute, ich habe die gesuchte Person gefunden. Hugo Preuß (1860 geboren) war Privatdozent an der Handelshochschule Berlin und 1906 dort Professor; er gilt als Schöpfer der Weimarer Reichsverfassung; von Februar bis Juni 1919 war Preuß 4 Monate lang Reichsinnenminister im Kabinett Scheidemann. (Quelle: Max Weber, Zur Neuordnung Deutschlands: Schriften und Reden, 1918-1920, S. 243) (29=U;16=E)
 
16. Dez (Prof. Dr. Kirsch - Stochastik)

Lösungsvorschlag: Bertrandt Russell (27=T; 11=R)

Das Barbier Paradoxon wurde 1918 von Bertrandt Russell formuliert.

17. Dez (Prof. Dr. Endres - Volkswirtschaftslehre)

Lösungsvorschlag: Verursacherprinzip (9=V; 33=H)
 
18.12.:
Gesucht ist die kürzeste Verbindung zwischen den beiden Punkten, an denen jeweils drei Wege abgehen, denn dieser muss doppelt durchlaufen werden. Hier zwischen Arraba und Pocol. Über Caprile sind es 41 km, über Caprile, Cernadoi, Falzarego 42 km und über Carvaro, Falzarego 40 km. Also Lösung c) 40 Kilometer: In diesem Fall ist der 2. Buchstabe des Gesamtlösungswortes ein A und der 42. Buchstabe ein C.
 
Wie sieht denn die Strecke des Radmarathons im Einzelnen aus. Etwa so?

Bozen (0) - Wolkenstein (50) - Canazei (62) - Arabba (79) - Caprile (91) - Cernadoi (102)- Falzarego (112)- Cortina (122)- Pocol (128)- Falzarego (137) - Corvara (157) - Arabba (168) - Canazei (185) - Bozen (233).
 
Nein, er muss ja alle Verbindungsstrecken mindestens einmal abfahren, z. B.:
Bozen (0) - Wolkenstein (50) - Canazei (62) - Caprile (103) - Pocol (132) - Cortina (138) - Falzarego (148) - Pocol (157) - Falzarego (166) - Cernadoi (176) - Caprile (187) - Arabba (199) - Corvara (210) - Falzarego (230) - Corvara (250) - Arabba (261) - Canazei (278) - Bozen (326).
Hier ist die Verbindung Falzarego-Pocol und die Verbindung Arabba-Corvara-Falzarego doppelt = 40 Zusatzkilometer.
 
Ikone des guten Geschmacks, männlich, Haarfarbe = Alter, farbenfrohe Kleidung, bevorzugt Metall, gerne passende Kopfbedeckung, friedliches Erscheinungsbild, schwarze Seele, Ostern wird sie nicht überleben, wir haben uns an sie gewöhnt.

???????? Das Rätsel hat mich heute gut und gerne 2 Stunden gekostet. Ich komm' einfach nicht drauf.
 
ich hab's!!
Aber fragt mich nicht, wie ich darauf gekommen bin...
Das ging nämlich ungefähr so:
Erst habe ich überlegt, dass es kein Mensch sein kann, sondern dass das zu Ende gehende Leben im übertragenen Sinn gemeint sein muss, zumal ja auch ein Mensch für gewöhnlich Vor- und Nachnamen hat und dann hätte es gehießen "zwei Wörter mit zusammen 25 Buchstaben".
Dann dachte ich erst an ein Bauwerk für kulturelle Einrichtungen, das vielleicht bis Ostern abgerissen wird, oder so. Mit S musste es anfangen - Staatstheater, Staatsphilharmonie, mmh, da kamen aber keine erleuchtenden Assoziatiationen und: farbenfrohe Kleidung aus Metall? nein.
Ok, neuer Versuch.
"Wir haben uns daran gewöhnt". Das heißt soviel wie: obwohl es uns ein bisschen lästig ist, akzeptieren wir es, als zu unserem Leben gehörend. Da dachte ich an Werbung und dass es vielleicht eine Werbefigur sein könnte. Ein langes Wort als Symbol mit S. Mit S. Alles nix, lange Wörter ... grübel: Schornsteinfeger, ok, es könnte auch mit Sch sein, was fällt mir denn mit Sch ein. Schokolade. Lange Wörter. An dieser Stelle bin ich ein wenig abgeschweift und dachte daran, dass man in der DDR doch tatsächlich Jahreszeitschokoladenhohlkörper oder etwas ähnlich abstruses zu den Ostereiern gesagt hat, um bloss jede Assoziation zum Christentum zu vermeiden. Aber zurück zum Thema, an Ostern lebt es nicht mehr... wie war das, Ostereier? moment mal, Metall??? Aaah, eingepackt bunte farbenfrohe rote Kleidung aus Metall Mütze weisse Haare innen dunkel Ostern vorbei halt wieviel Buchstaben tatsächlich 25 passt alles:
Es ist der Schokoladenweihnachtsmann!!!!
Mann, das war eine harte Nuss.
 
Respekt. Ich bin ständig beim Fasching/Karneval oder beim Osterhasi umhergeirrt. Auf den Schokoladenweihnachtsmann wäre ich nicht gekommen. Super! 🙂

20. Dez. Lösungsvorschlag: Gene Amdahl (Amdahlsches Gesetz) (19=E;25=H)
 
Das müsste Heinrich von Kleist sein - das Käthchen von Heilbronn hat mich darauf gebracht.
6= N 36= T

Oh, in der Zwischenzeit war das schon aufgelöst, habs gar nicht gesehen.
 
Der Weihnachtsmann kommt heute wieder mal nicht aus den Federn. 😛

23. Dez. Jean Piaget (17=N; 44=T)

24. Dez. Der Mitbegründer der FernUniversität Hagen, Johannes Rau, ist vermutlich die gesucht Person (5=A; 14=E).
 
Oben