Folgeglieder Aufgabe 14 aus Sep 05

  • Ersteller Ersteller Mützchen
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mützchen

Dr Franke Ghostwriter
Folgeglieder Aufgabe 14 aus Sep 2005

Hallo,

habe ein Problem mit dieser Aufgabe !

wer kann mir bitte ausführlich diese erläutern, damit ich weitere Aufgaben
diesen Types bis Montag noch lernen kann.

Danke Gruss
Mützchen
 
ich verstehe nicht (n+1)^2

5
5
10 2
7
17 2
9
26
Ich verstehe es eínfach nicht.
Das lustige dabei ist , vor ein paar Wochen konnte ich es noch, doch mit der ganzen Masse von Stoff ist einiges wieder in Vergessenheit geraten .

Gruss
Mützchen
 
Mützchen schrieb:
ich verstehe nicht (n+1)^2

na dann ist es wohl das übliche mit dem wald und den bäumen.😀

wenn du da n mit einer zahl ersetzt, bekommst du das entsprechende folgeglied:

also y(n=1) = (1+1)^2 +1 = 4 +1 = 5 u.s.w.

EDIT: soweit ich deine reihe jetzt verstehe, stimmt es ja auch.
also nur noch in die hinweis-gleichungen einsetzen und fertig. 🙂

gruss
 
Meine Lösung :

(1+1)^2 +1 = 5
(2+1)^2 +1 = 10
(3+1)^2 +1 = 17
(4+1)^2 +1 = 26
(5+1)^2 +1 = 37

Lautet die Lösung = 2 ?

10-5 = 5
17-10= 7
26-17 = 9
37-26 = 11

Der Unterschied dieser Zahlen beträgt immer 2 , ist das richtig ?

Gruss
Mützchen
 
In der Zeit wo du deine Antwort geschrieben hattest, habe ich glaube meinen Fehler gesehen und das Problem zum Glück alleine gelöst.
Stimmt man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich glaube habe einfach heute zu viel gelernt, denn die einfachsten Dinge wie die Differenzenfolgen sind garnicht schwer.

Aber trotzdem für deinen Denkanstoss vielen vielen Dank
Gruss Mützchen
 
Oben