Frage Kap. 10.12
Funktion f mit f(x) =
beispielhaft durch:i)
Für {xn}n∈N mit xn = n lauten die zugehörigen Funktionswerte (vgl. Abb. 10.12.1):
f(xn) = f(n) =
Die Folge
konvergiert gegen 1:
ii)
Für {vn}n∈N = {√nn}n∈N lauten die zugehörigen Funktionswerte:
f(vn) = f
.
Die Folge
konvergiert ebenfalls gegen 1:
.
Hier meine Frage. n🙁n+2) ist mir klar, dann setzen wir 1 für n ein da sie gegen 1 konvergiert.
so das wär dann bei mir 1🙁1+2) das ist aber falsch.
1🙁1+2:n), wie kommt das zustande? das selbe Verständnisproblem hab ich dann mit der anderen Folge. Wär schön wenn mir das jemand erklären könnte. Danke euch schonmal.
Funktion f mit f(x) =

Für {xn}n∈N mit xn = n lauten die zugehörigen Funktionswerte (vgl. Abb. 10.12.1):
f(xn) = f(n) =

Die Folge


ii)
Für {vn}n∈N = {√nn}n∈N lauten die zugehörigen Funktionswerte:
f(vn) = f

Die Folge


Hier meine Frage. n🙁n+2) ist mir klar, dann setzen wir 1 für n ein da sie gegen 1 konvergiert.
so das wär dann bei mir 1🙁1+2) das ist aber falsch.
1🙁1+2:n), wie kommt das zustande? das selbe Verständnisproblem hab ich dann mit der anderen Folge. Wär schön wenn mir das jemand erklären könnte. Danke euch schonmal.